Kapitän Gentner: Darum steigt der VfB nicht ab

VfB-Kapitän Christian Gentner hofft auch gegen Freiburg und Düsseldorf auf die volle Fan-Unterstützung.
Stuttgart. Es geht um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga. Nach dem vergeigten Rückrundenstart gegen den FSV Mainz 05 sieht es aktuell nicht so rosig aus. Der VfB Stuttgart steht nach der Saison 2015/16 erneut mittendrin im Abstiegskampf. Damals ging's schief. Die Schwaben mussten in die 2. Liga. Warum es diesmal anders ausgeht, hat Kapitän Christian Genter auf echo24.de*-Nachfrage erklärt.
Christian Gentner: Darum steigt der VfB Stuttgart nicht ab
Im Anstiegsjahr stand der VfB Stuttgart am 20. Spieltag fünf Punkte vor dem Relegationsplatz. Aktuell sind es nach 19 Spielen drei Zähler zum Abstiegsplatz. Warum bleiben die Schwaben dieses Mal drin in der Bundesliga? Für Kapitän Christian Gentner ist auf echo24.de-Nachfrage klar: "Ich hab den Optimismus, da ich sehe wie die Mannschaft arbeitet. Ich habe nach den Spielen und der Hinrunde nicht den Eindruck, dass wir zu den drei schlechtesten Teams der Liga gehören."
Den Beweis ist das Stuttgarter-Kellerkind noch schuldig geblieben. Gentner: "Mir ist bewusst, dass wir das nicht über 90 Minuten zeigen konnten bisher. Aber da habe ich die Hoffnung, dass wir das in den kommenden Wochen und Monaten hinbekommen - und so auch unsere Punkte sammeln."
VfB Stuttgart: Mannschaft muss auch etwas für die Fans tun
Vor den Muss-Spielen in der Bundesliga sieht VfB-Kapitän Christian Gentner das Team in der Pflicht. Nur mit einer entsprechenden Leistung kann die Mannschaft die Fans weiter auf ihre Seite ziehen. Nach dem Grusel-Kick gegen Mainz gab es ordentlich Fan-Wut zu spüren auf den Rängen. "Die Fans haben uns bisher immer, egal wie die sportliche Situation war, sehr gut unterstützt. Auch wenn sie natürlich mal fordernd waren mit Sprechchören, aber es war immer eine positive Stimmung."
Heißt: Sie müssen ihren treuen Anhängern mit Leidenschaft und Einsatz etwas zurück zahlen. Gentner: "Es liegt jetzt an der Mannschaft einfach mal diesen Funken überspringen zu lassen - mal in Führung zu gehen, eine Drangphase aufzubauen damit das Stadion merkt, da passiert etwas. So ehrlich müssen wir sein, bisher haben wir so etwas nahezu nie hinbekommen."
dj
*echo24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktiosnetzwerks.