Bayern-Boss Dreesen übernimmt neuen „Nebenjob“
Jan-Christian Dreesen wurde zum neuen Vice Chairman der Klub-Vereinigung ECA gewählt. Der FC-Bayern-CEO folgt auf Vorgänger Oliver Kahn.
München – Es waren ereignisreiche Monate für Jan-Christian Dreesen. Eigentlich wollte der 56-Jährige nach der Saison 2022/23 den FC Bayern verlassen und den Posten der Geschäftsführung der DFL übernehmen. Doch bekanntlich wurde daraus nichts, als sich am Ende der vergangenen Saison die Ereignisse beim deutschen Rekordmeister überschlugen.
Jan-Christian Dreesen | |
---|---|
Geboren: | 4. September 1967 (56 Jahre alt) in Aurich |
Posten beim FC Bayern: | Vorstandsvorsitzender |
Beim FC Bayern seit: | Februar 2013 |
Dreesen mit ereignisreichen ersten Monaten als neuer FC-Bayern-CEO
Der langjährige Finanzvorstand der Münchener trat stattdessen die Nachfolge des geschassten Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn beim FC Bayern an. Und Dreesen war in seinen ersten Monaten als neuer Bayern-CEO gleich richtig gefordert.
Da Sportvorstand Hasan Salihamidzic mit Kahn ebenfalls entlassen wurde, musste sich Dreesen als Mitglied des kurzfristig einberufenen „Ausschuss Sport“ auch um die Kaderplanung für die kommende Saison kümmern. Der Niedersachse war so auch beim Königstransfer von Harry Kane federführend an den Verhandlungen beteiligt gewesen, musste aber auch Transfer-Schlappen wie den gescheiterten Palhinha-Deal hinnehmen.

Dreesen wird zum Vice Chairman der ECA gewählt
Der viel berüchtigte „Ausschuss Sport“ ist beim FC Bayern mittlerweile wieder Geschichte. Seit dem 1. September soll sich der neue Sportdirektor Christoph Freund wieder hauptsächlich um die sportlichen Entscheidungen beim Rekordmeister kümmern.
Zeit zum Durchschnaufen für Dreesen? Nicht wirklich. Der Bayern-CEO übernimmt neben seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender direkt den nächsten Posten. Dreesen wurde auf der 30. Generalversammlung der ECA (European Club Association) in Berlin als neuer Vice Chairman ins Executive Board berufen.
Dreesen tritt bei ECA in große Fußstapfen
Die ECA ist eine selbstständige und unabhängige Klub-Vereinigung, mit dem Ziel, die Interessen der europäischen Vereine gegenüber den Weltverbänden FIFA und UEFA zu vertreten.
Dreesen folgt als Vorstandsmitglied der ECA auf Kahn, der nach seinem Bayern-Aus automatisch aus der Klub-Vereinigung ausgeschieden war. Dem Gremium steht aktuell Nasser Al-Khelafi, Präsident von Paris St. Germain, als Chairman bevor.
Die Geschichte und Gründung der ECA ist seit jeher eng mit dem FC Bayern verbunden. Karl-Heinz Rummenigge wurde 2008 zum ersten ECA-Vorsitzenden gewählt und führte die Klub-Vereinigung bis zu seinem Rückzug 2017, fungiert aber bis heute noch als Ehrenvorsitzender. (kk)