1. Startseite
  2. Sport
  3. Fussball

Elfmeter-Spektakel und Platzverweis: Coulibaly macht Zagadou-Patzer wett und rettet VfB den Sieg

Kommentare

Schon wieder ein irres Match in der Mercedes-Benz Arena: Der VfB Stuttgart hat am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit 2:1 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. Der Ticker zum Nachlesen.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach: Aufstellungen

Aufstellung VfB StuttgartBredlow - Anton, Zagadou, Mavropanos - Vagnoman, Karazor, Endo, Sosa - Millot, Silas - Guirassy (56. Tomas)
Aufstellung Borussia MönchengladbachOmlin - Lainer, Itakura, Elvedi, Netz - Weigl, Neuhaus - Ngoumou, Stindl, Hofmann - Plea
Tore1:0 Guirassy (22.), 1:1 Weigl (78./Handelfmeter), 2:1 Coulibaly (81./Elfmeter)

Fazit: Mit Blick auf die gesamten 90 Minuten hat der VfB gegen harmlose Gladbacher verdient gewonnen. Allerdings haben es die Schwaben am Ende viel zu spannend gemacht und hätten den Sack früher zumachen müssen. Allerdings: Das sind ganz wichtige Punkte für den VfB, der somit die Abstiegsplätze vorerst verlässt.

ABPFIFF

90. Minute+7: Das muss die Entscheidung sein! Coulibaly bekommt mehrfach die Chance, den Sack zuzumachen, bekommt die Kugel aber nicht im Netz unter.

90. Minute: Acht Minuten Nachspielzeit. Wie geht dieses irre Spiel aus?

Coulibaly per Elfmeter zur erneuten Führung für den VfB Stuttgart

81. Minute: Was ist denn hier los? Itakura reißt Tomas im Strafraum zu Boden und Schiedsrichter Welz zeigt erneut auf den Punkt. Aber nicht nur das: Nach VAR-Einsatz gibt der Referee Itakura aufgrund der Verhinderung einer klaren Torchance die Rote Karte. Coulibaly schnappt sich derweil die Kugel und schießt sie flach links ins Eck zur 2:1-Führung.

Tanguy Coulibaly bejubelt das 2:1 des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach mit einem Salto.
VfB-Flügelflitzer Tanguy Coulibaly hebt nach seinem Elfmetertor zum 2:1 gegen Gladbach in seiner typischen Manier zum Salto ab. © IMAGO/Sportfoto Rudel

Weigl gleicht vom Punkt aus

78. Minute: Was für ein Aussetzer von Zagadou: Der VfB-Verteidiger hat seinen linken Arm weit ausgestreckt, der angeschossen wird. Weigl schießt rechts zum 1:1 ein.

73. Minute: Stuttgart bleibt über Konter gefährlich. Führich tankt sich durchs Mittelfeld und bedient Coulibaly, der zunächst den Ball vergisst. Seine anschließende Flanke bringt nichts ein.

72. Minute: Ganz knapp! Zagadou köpft die Kugel nach einer Ecke übers Tor.

64. Minute: Jetzt mal wieder der VfB mit einem Konter über die linke Seite. Silas sprintet und zieht nach innen, verpasst aber den Moment des Abspiels. Sein Schuss wird geblockt.

61. Minute: Hier passiert aktuell nicht viel. Doch die Stuttgarter haben im Vergleich zur ersten Hälfte einen Gang zurückgeschaltet.

Guirassy muss verletzt raus

51. Minute: Sorgen um Guirassy: Der Stuttgarter Angreifer wird behandelt, nachdem er von Stindl im Gesicht erwischt worden ist. Ganz bitter: Der Stürmer muss ausgewechselt werden, für ihn kommt Tomas.

Serhou Guirassy vom VfB Stuttgart sitzt mit einem Turban auf dem Kopf nach seiner Auswechslung auf der Bank.
VfB-Stürmer Serhou Guirassy (r.) musste nach einer Kopfverletzung im Spiel gegen Gladbach ausgewechselt werden. © IMAGO/Hartenfelser

49. Minute: Die erste Chance im zweiten Durchgang gehört den Gästen: Nach einer Hereingabe von rechts kommt Hofmann im Zentrum zum Abschluss, schießt aber links vorbei.

46. Minute: Der Ball rollt wieder. Gelingt es dem VfB nachzulegen?

Halbzeitfazit: Der VfB ist im eigenen Stadion die bessere Mannschaft und führt verdient. Gladbach ist über weite Strecken harmlos, doch Stuttgart lässt bisher die Chancen liegen, die Führung auszubauen.

HALBZEIT

Silas vergibt Chance nach Traumsolo

42. Minute: Jetzt unterhält Silas die Zuschauer mit einem unnachahmlichen Solo. Der Kongolese dribbelt völlig wild in den Strafraum und war schon in Abschlusssituation, allerdings rennt er sich dann doch fest.

Silas vom VfB Stuttgart im Zweikampf gegen Stefan Lainer von Borussia Mönchengladbach.
VfB-Flügelspieler Silas (l.) behauptet im Zweikampf den Ball gegen Gladbachs Stefan Lainer. © IMAGO/Eibner

40. Minute: Guirassy macht einmal mehr den Spielmacher und spielt Sosa links in den Lauf. Der serviert auf Silas, der aus dem linken Bereich des Strafraums Maß nimmt – vorbei.

37. Minute: BMG wird jetzt aktiver und beschäftigt die VfB-Defensive, die bislang jedoch stabil steht.

33. Minute: Jetzt mal die Gäste: Plea spielt mit Neuhaus links im Strafraum Doppelpass und schließt ab – Bredlow macht sich aber groß und pariert.

29. Minute: Der VfB Stuttgart führt hier verdient gegen harmlose Fohlen. Von Gladbach kommt hier bislang so gut wie gar nichts.

Torschütze Serhou Guirassy bejubelt mit seinen Teamkollegen vom VfB Stuttgart den Führungstreffer gegen Borussia Mönchengladbach.
VfB-Stürmer Serhou Guirassy (m.) bejubelt mit seinen Teamkollegen die 1:0-Führung gegen Borussia Mönchengladbach. © IMAGO/Sportfoto Rudel

Guirassy bringt den VfB Stuttgart in Führung

22. Minute: Da zappelt die Kugel im Netz: Anton schießt innerhalb des Strafraums aufs Tor und am zweiten Pfosten steht Guirassy, der den Ball mit der Hacke über die Linie zum 1:0 bugsiert. Die Situation wurde vom VAR auf Abseits überprüft, doch der Treffer zählt.

Serhou Guirassy erzielt mit der Hacke das 1:0 für den VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach in der Mercedes-Benz Arena.
Serhou Guirassy (m.) erzielt mit der Hacke das 1:0 für den VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach. © IMAGO/Sportfoto Rudel

21. Minute: Wieder der VfB: Guirassy treibt den Ball nach vorne und gibt ab auf Millot, der die Murmel mit einem satten Linksschuss knapp rechts vorbeisetzt.

15. Minute: Schönes schwäbisches Kombinationsspiel zwischen Guirassy und Millot auf der rechten Seite. Guirassy legt auf Karazor ab, der die Kugel übers Tor schießt.

9. Minute: Das hätte die Führung sein müssen: Guirassy will Silas den Ball im Strafraum überlassen, doch am Ende geht keiner von beiden hin. Klassisches Missverständnis.

6. Minute: Ordentlicher Beginn des VfB, die das Spiel in der Anfangsphase bestimmen. Guirassy versucht es mit einem Steckpass, doch der geht ins Leere.

1. Minute: Schiedsrichter Tobias Welz pfeift die Partie an, der Ball rollt.

ANPFIFF

VfB-Trainer Hoeneß setzt auf Silas und Millot

Im Vergleich zum vergangenen Auswärtsspiel beim FC Augsburg verändert VfB-Trainer Hoeneß seine Startelf auf zwei Positionen. Anstelle des gesperrten Ito beginnt Mavropanos und Silas ersetzt Führich.

Die Mercedes-Benz Arena vor dem Anpfiff zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach.
Einzelne Sonnenstrahlen schaffen es vor dem Anpfiff zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach in die Mercedes-Benz Arena. © IMAGO/Eibner

Konstantinos Mavropanos rückt für Hiroki Ito in die Abwehrkette des VfB Stuttgart

Aufgrund der fünften Gelben Karte wird dem VfB Stuttgart Hiroki Ito fehlen. Wer ihn ersetzen wird, liegt jedoch auf der Hand, denn Konstantinos Mavropanos ist wieder spielberechtigt. Der Grieche war in Augsburg nach einer Gelb-Roten Karte gesperrt. Vermutlich wird somit Dan-Axel Zagadou den linken Part der Dreierkette und Mavropanos den rechten übernehmen. Zudem wird VfB-Coach Sebastian Hoeneß Waldemar Anton im Zentrum wieder spielen lassen. Ansonsten könnte Silas für Enzo Millot in die Startelf rücken, der gegen die Fuggerstädter keinen guten Auftritt zeigte.

Sorgte für den 1:1-Ausgleichstreffer des VfB Stuttgart bei Eintracht Frankfurt: Silas Katompa Mvumpa.
Dürfte für den VfB Stuttgart wieder von Beginn an wirbeln: Silas Katompa Mvumpa. © Hansjürgen Britsch/IMAGO

Gladbach bangt um Bensebaini und Koné

Zuletzt war die Gladbacher Leistung unbeständig. Seit sie am 21. Spieltag den FC Bayern München mit 3:2 geschlagen hatten, gab es mit einem 2:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg nur noch einen weiteren Dreier. Die Mannschaft wirkt verunsichert. Personell dürfte Alassane Plea den verletzten Marcus Thuram ersetzen. Außerdem bangt die Borussia um die angeschlagenen Ramy Bensebaini (Hüfte) sowie Manu Koné (Oberschenkel), die im Duell mit dem VfB ausfallen könnten.

VfB-Trainer Sebastian Hoeneß gibt auf dem Trainingsplatz die Anweisungen.
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß gibt auf dem Trainingsplatz die Anweisungen. © Pressefoto Rudel/Herbert Rudel/IMAGO

VfB Stuttgart unter Zugzwang

Stuttgart - Die vergangenen drei Bundesligapartien hat der VfB nicht verloren. Gegen den VfL Bochum feierten die Schwaben einen immens wichtigen 3:2-Auswärtssieg. Zudem gab es gegen Borussia Dortmund (3:3) und beim FC Augsburg (1:1) jeweils ein Remis nach Rückstand. Eigentlich eine Punkteausbeute, die in Ordnung geht. Doch weil die Schwaben weiterhin auf dem Relegationsplatz stehen und um den Abstieg kämpfen, müssen gegen die Borussia vom Niederrhein drei Punkte her. Dann würde das Team unter Trainer Sebastian Hoeneß weiterhin ungeschlagen bleiben.

Auch interessant

Kommentare