1. Startseite
  2. Sport
  3. Fussball

OFC kann unnötiges Gegentor nicht kontern und spielt 1:1 gegen Fulda - der Live-Ticker

Kommentare

„Alle vier Offensiven hatten nicht die Bereitschaft. Das geht nicht“: Die Kritik des OFC-Trainers musste sich auch Rechtsaußen Mike Feigenspan (links), hier im Duell mit Yannik Thermann, gefallen lassen.
„Alle vier Offensiven hatten nicht die Bereitschaft. Das geht nicht“: So lautete die Kritik des OFC-Trainers nach dem Spiel in Aalen, die sich auch Rechtsaußen Mike Feigenspan (links), hier im Duell mit Yannik Thermann, gefallen lassen musste. Mittlerweile präsentiert sich Feigenspan in besserer Form. © Hübner

Am 5. Spieltag der Regionalliga heißt es für den OFC 1:1 gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. Somit warten die Kickers weiter auf einen Ligasieg gegen die Osthessen.

5. SpieltagOFC - SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 1:1 (1:1)
Tore1:0 Moreno Giesel (32.), 1:1 Grobelnik (43.)
Gelbe Karten- / Gaudermann, Rinderknecht, Gören, Owusu

>>>LIVE-TICKER AKTUALISIEREN<<<

21.01 Uhr: Ein Fehler kostet den OFC zwei Punkte. In der zweiten Halbzeit fehlten die klaren Torchancen, um gegen Fulda-Lehnerz noch ein Tor zu schießen und zu gewinnen. Somit haben die Kickers aus bisher zwei von drei Spielen in der Englischen Woche vier Punkte geholt.

90. Minute +5: Das Spiel ist vorbei. Ein verunglückter Abschlag landet direkt bei Feigenspan, der auf das Tor zuläuft. Aber Referee Prigan pfeift ab. Erzürnt rennt die Bank des OFC direkt zum Schiri, um sich zu beschweren. Auch die Fans quittieren diesen Pfiff mit entsprechenden Gesängen.

90. Minute +4: Die letzte Ecke für den OFC in diesem Spiel? Der Kopfball fliegt vorbei.

90. Minute +2: Gelbe Karte für Owusu. Er stempelt Alvarez.

90. Minute +1: Wechsel bei Fulda: De Moura Beal für Pomnitz.

90. Minute: Der OFC spielt immer wieder noch mal hinten rum, anstatt direkt nach vorne. Das gefällt den Fans gar nicht. Sie wollen noch ein Tor sehen. Dafür bleiben fünf Minuten Nachspielzeit.

88. Minute: Mesanovic bringt sich in Position und schießt endlich mal auch außerhalb des Strafraums. Knapp drüber.

87. Minute: Petö hat auf der anderen Seite einen Abschluss, nachdem der OFC den Gegner lange hat kombinieren lassen. Deutlich drüber.

85. Minute: Ein weiterer Pass von Pfeiffer, der sich über rechts bis in den Strafraum durchgetankt hat, kommt nicht an.

83. Minute: Pfeiffer bringt den Ball in die Mitte. Alvarez gibt auf Wanner, der nicht schießt und auf Marcos weitergibt. Kein Abschluss, aber eine Ecke. Nach dieser kommt Arh Cesen zum Abschluss, den der Torhüter aufnimmt.

81. Minute: Wanner beackert seine linke Seite. Sein Einsatz stimmt, aber es müsste mal wieder eine Torchance dabei herausspringen.

77. Minute: Gute Freistoßposition für Fulda. Brinkies fischt den direkt getretenen Ball aus der Ecke.

75. Minute: Für die letzte Viertelstunde bringt Trainer Neidhart Irwin Pfeiffer für Urbich.

73. Minute: Die offizielle Zuschauerzahl beträgt an diesem 5. Spieltag auf dem Bieberer Berg 7011 Zuschauer.

68. Minute: Während Marcos behandelt werden muss und vom Feld humpelt ohne seinen rechten Fuß zu belasten, wechselt der Gegner: Für Köhl und Grobelnik kommen Moritz Dittmann und Leon Petö. Marcos kann aber weitermachen.

67. Minute: Die nächste Ecke der SG Barockstadt pflückt Brinkies ohne Probleme aus der Luft.

66. Minute: Eine flache Hereingabe von Feigenspan bringt wieder Leben auf den Berg. In der Mitte kommt Alvarez nur knapp nicht an den Ball.

65. Minute: Ein Wechsel in der Offensive der Kickers: Alvarez kommt für Nazarov.

64. Minute: Zwei Grätschen, die ins Leere laufen. Sowohl Urbich als auch Nazarov stören den gegnerischen Keeper. Ihr Einsatz wird aber nicht belohnt, der Keeper schafft es mit Mühe, den Ball in den eigenen Reihen zu halten.

62. Minute: Wanner will durch drei Gegenspieler durch, bleibt aber hängen. Die Aktion endet mit Freistoß für Fulda. Der Ball ist also wieder weg.

58. Minute: Moreno Giesel macht mit dem Ball Meter durch das Mittelfeld. Sein Abspiel kommt dann allerdings nur beim Gegner an.

56. Minute: Auch der OFC wechselt. Für Staude und Albrecht ist Schluss, Mesanovic und Wanner ersetzen sie.

54. Minute: Im Duell der 27er zeigt der gerade eingewechselte Owusu, dass er genauso schnell ist wie Breitenbach. Owusu kommt zum Flanken, aber der Ball geht ins Nichts.

49. Minute: Nur wenige Minuten nach der Pause wechselt Fulda-Lehnerz: Raus gehen Rinderknecht und Gaudermann, neu dabei sind Marius Grösch und Dennis Owusu.

48. Minute: Breitenbach bleibt liegen und hält sich den Fuß. Währenddessen kann sich Fulda recht unbedrängt den Ball in der OFC-Hälfte zupassen. Schließlich spielt der Gegner den Ball fair ins Aus. Breitenbach steht wieder.

46. Minute: Weiter geht‘s.

20.05 Uhr: Der OFC steht schon bereit, Fulda lässt noch ein bisschen auf sich warten.

19.59 Uhr: Marcos Alvarez spielt in der Halbzeitpause Pässe mit den anderen Auswechselspielern im Trikot des verletzten OFC-Kapitäns Rossmann.

19.50 Uhr: Halbzeit. Das Gegentor ist ein bitterer Dämpfer für den OFC, den er jetzt mit in die Kabine nimmt. In 15 Minuten gilt es nun, das abzuschütteln und konzentriert in die zweite Halbzeit zu gehen. Es ist noch alles drin.

45. Minute: Gelbe Karte für Nico Rinderknecht. Und auch Trainer Gören sieht gelb.

43. Minute: Der Ausgleich. Ein ganz unnötiges Gegentor. 24-jährige Knothe spielt im Aufbau einen Querpass auf seinen Innenverteidigerkollegen Arh Cesen, in den Gal Grobelnik hineinsprintet und somit abfängt. Er versenkt den Ball in die rechte obere Torwartecke.

40. Minute: Für einen kurzen Augenblick sind nur die beiden Trainer Gören und Neidhart zu hören, die ihre Anweisungen aufs Spielfeld rufen. Gören wirkt nach dem Gegentor zunehmend unzufrieden, aber auch Neidhart sieht noch Verbesserungsbedarf.

35. Minute: Gaudermann sieht die Gelbe Karte nach einem Foul an der Seitenlinie. Der Freistoß von Staude ist einer zum Fliegen für SG-Torhüter Zapico Lopez.

32. Minute: TOOOOR! Das ist das ersehnte Tor für den OFC. Moreno Giesel ist der Torschütze zum 1:0. Fast an der Eckfahne flankt Marcos nach innen, wo Morno Giesel einköpft. Es ist im 35. Regionalligaspiel sein erstes Tor für die erste Mannschaft.

28. Minute: Feigenspan mit der ersten Großchance. Über rechts dringt er in den Strafraum ein. Er geht Richtung Tor und scheint zu viel Zeit zu haben. Sein Ball ist weder Pass noch Abschluss und wird zur Ecke geklärt. Bei dem hohen Eckball steht Arh Cesen perfekt in der Luft, scheitert aber mit seinem Kopfball. Die zweite gute Chance.

26. Minute: Der Trainer der SG, Sedat Gören, ist sehr aktiv in seiner Coachingzone und erinnert mit seinen Gesten und seinem Erscheinungsbild an einen gewissen Pep Guardiola.

25. Minute: Der OFC schlägt viele Flanken, die bisher aber keinen Ertrag bringen.

23. Minute: Staude holt eine Ecke raus. Er bringt sie selber und wenn Arh Cesen an den Ball kommt, hätte es gefährlich werden können.

22. Minute: Fulda ist mittlerweile körperlich präsenter, nimmt die Zweikämpfe an und gewinnt mehr davon.

20. Minute: Feigenspan arbeitet gut nach hinten mit und verhindert einen Konter. Sein Klärungsversuch rutscht ihm allerdings ab und wird zur Ecke für Fulda. In der Folge muss Brinkies zum ersten Mall einen Ball halten.

19. Minute: Moritz Reinhard tritt den Freistoß, der aus zentraler Position etwa einen Meter über das Tor des OFC geht.

18. Minute: Staude hält den Fuß drauf gegen Nico Rinderknecht - Foul.

16. Minute: Jetzt liegt der Ball im Netz des Fuldarer Tores, aber es wird Abseits gegeben.

14. Minute: Schiedsrichter Prigan pfeift ein Foul an Moreno Giesel, der gut antizipiert hatte und einen Pass des Gegners abfing. Bei seinem Antritt wird er gefoult. Doch der Freistoß verpufft auch.

12. Minute: Auf die zweite Ecke des OFC folgt sofort die dritte. Aber zu einem gezielten Abschluss kommt es immer noch nicht.

11. Minute: Der Gast hat den ersten Freistoß in einer vielversprechenden Position halblinks am Strafraum. Die Hereingabe wird zu weit und wird geklärt.

8. Minute: Ein Einwurf von Fulda wird zur Flanke, die Breitenbach weg köpft. Tobias Göbel versucht es gleich nochmal. Zwar bleibt es ungefährlich, scheint aber ein Mittel zu sein, wie Fulda in den Strafraum kommen will.

7. Minute: Schon schallt ein lautes „OFC“ durch das Stadion. Die Ecke macht das aber auch nicht besser. Die kurze Variante wird zu einem Einwurf geblockt.

4. Minute: Nicht Torhüter Brinkies ist wie auf dem Spielbogen vermerkt Kapitän, sondern Ronny Marcos, der die erste Ecke rausholt und damit etwas Schwung in die Partie bringt.

3. Minute: Diesmal kein Schnellstart des OFC. Nach zuletzt zwei Toren in den ersten Minuten startet diese Partie ruhiger mit wechselndem Ballbesitz im Mittelfeld.

1. Minute: Die Mannschaften haben sich abgeklatscht. Wie schon gegen Eintracht Frankfurt II spielt der OFC zuerst von links nach rechts. Dafür stoßen die Kickers an.

18.55 Uhr: Noch fünf Minuten. Man merkt, dass es eine Englische Woche ist, denn das Stadion ist nicht so gut gefüllt wie zuletzt. Trotzdem machen die Fans, die da sind, gute Stimmung und werden erstmals richtig laut.

18.48 Uhr: Auf der anderen Seite stehen bei Fulda Lehnerz mit Moritz Reinhard, Kevin Hillmann und Aaron Frey drei ehemalige OFC-Spieler in der Anfangsformation.

18.43 Uhr: Damit sieht die Startelf so aus: Brinkies - Marcos, Arh Cesen, Knothe, Moreno Giesel - Breitenbach, Albrecht - Staude, Nazarov, Feigenspan - Urbich

18.40 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Stadion am Bieberer Berg zum Spiel gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. In der Startelf des OFC gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Hoffenheim II nur eine Änderung: Für den an der Achillessehne verletzten Kapitän Maximilian Rossmann kommt Ronny Marcos ins Spiel. Er startet auf seiner Stammposition als Linksverteidiger. Kristjan Arh Cesen rückt dafür in die Innenverteidigung.

Nur drei Tage nach dem ersten Auswärtssieg des OFC beim 1899 Hoffenheim II (2:1) steht das nächste Heimspiel auf dem Bieberer Berg an. Am Dienstag (Anpfiff 19 Uhr) kommt am 5. Spieltag der Fußball-Regionalliga Südwest die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz nach Offenbach. Ein Sieg gegen Fulda-Lehnerz wäre nicht nur eine weitere Premiere für Trainer Christian Neidhart, der zum ersten Mal in der Regionalliga coacht, sondern für den ganzen Club: Der OFC hat in einem Punktspiel noch nie gegen die Osthessen gewonnen.

Der erfolgreiche Start in die Englische Woche gegen Hoffenheim, den die Kickers auch der Tatsache verdanken, dass die Taktik von OFC-Trainer Christian Neidhart voll aufgegangen ist, wurde nur von der schweren Verletzung von OFC-Kapitän Maximilian Rossmann getrübt. Der Leistungsträger der Kickers fällt mindestens sechs Monate aus. Umso wichtiger wird es, dass der OFC noch mal auf dem Transfermarkt aktiv wird. Zwei neue Spieler werden noch gesucht.

Auch interessant

Kommentare