27 Vereine, mehr als 130 Athleten

(pm). Der Jedermann-Zehnkampf des LSC Bad Nauheim hat mehr als 130 Athleten in das Waldstadion gelockt. Besonders erfreulich war die erneute Teilnahme eines Sportleistungskurses aus Neuenahr-Ahrweiler. Dort hatte im vergangenen Jahr die Schule unter der Flutkatastrophe zu leiden.
Das Regenwetter am Samstag nach monatelangem Sommer sorgte für Irritationen, aber die sechs Riegen hielten bis zum 400m-Lauf gut durch, dank vieler Pavillons zum Unterstellen. Auch die Riegenbetreuer konnten ihre Leute immer wieder ermuntern. Die kreiseigene elektronische Weitenmessanlage sorgte für blitzschnelle Messungen beim Diskus- und Speerwurf und damit für eine große Zeitersparnis.
Gern gesehener Gast am Samstag und Sonntag war Magistratsmitglied Armin Kreuter, selbst Trainer und Sportler. Er war seinerseits überrascht über die große Zahl von Helfern. Am Sonntag übernahm Stadtrat Peter Krank zusammen mit Thomas Golla vom Sportkreis Wetterau die Siegerehrung, natürlich mit Zehnkampf-Guru Jens Schulze und den LSC-Spitzen Harry Weisskirchen und Klaus Ritz.
In einer bewegenden Rede bedankte sich Christoph Amediek für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Zerstörte Sportgeräte konnten neu angeschafft werden. Die Schulgruppe war auch mit den meisten Teilnehmern angetreten und durfte den traditionell für die stärkste Mannschaft vergebenen Wanderpokal entgegennehmen. Die beiden weiteren Pokale gingen in diesem Jahr an den SV Fun-Ball Dortelweil und die DJK SG Concordia Freigericht-Neusses.
Die meisten Punkte erzielte Gerd Westphal vom LC Paderborn (6281 Pkt.) in der Altersklasse M55, der mit Dietmar Pott und Otmar Schulz das beste Team stellte (16 148 Pkt.). Ohne Alterspunkte kam in der Männerwertung Nico Kratz vom ASC Darmstadt auf 5362 Pkt. und holte zusammen mit Jona Larose und Alexander Wienold Bronze in der Teamwertung (13 030 Pkt.). Für Blau-Gelb Marburg kamen Marco Seeg, Mohamed Alhusein und Paul Katzenborn auf 14 643 Pkt.
Das LSC-Team mit Henrik Scholz, Jonas Wintershoff sowie Vater Joachim und Sohn Leo Heppe kam hier mit 11 900 Pkt. auf den sechsten Platz.
Nico Kratz erzielte mit 48,68 m im Speerwurf und 1,80 m im Hochsprung die besten Leistungen beider Tage. Der schnellste Läufer im abschließenden 1500m-Lauf kam von der LG Reinhardswald, Tim Reitz, Sieger in der AK M 40, absolvierte diese Strecke in beachtlichen 4:41,7 min. Ebenfalls Sieger, hier in der AK M 70 war Ewald Heckmann, Trainer und Betreuer der SG Schlüchtern.
Die besten Zweier-Teams (unter 25 Mannschaften) kamen vom TV Waldstraße Wiesbaden. Thomas Schulz und Marc Michalek erzielten gemeinsam 5654 Pkt., Simon Mibes und Tim Heider vom TV Okriftel sammelten 4550 Pkt. Die drittbeste Leistung schafften das LSC-Vater-Sohn-Gespann Jo und Leo Heppe mit 4181 Pkt. Das beste weibliche Duo kam vom SV Fun-Ball-Dortelweil. Anabel Gajic und Emma-Sophia Piel (3972 Pkt.) belegten den fünften Gesamtplatz. Hannah Wintershoff vom Ausrichter LSC Bad Nauheim durfte sich über Rang drei in der Frauen-Klasse freuen, Rang zwei erzielte Kim Lungershausen vom SV Fun-Ball Dortelweil in der weiblichen Jugend U18, und Maria Hercek vom TV-Rendel siegte gar in ihrer Altersklasse wJU16. Lokalmatador Henrik Scholz erzielte mit 3616 Pkt. und einigen Bestwerten Rang vier bei der mJU16, war aber als jüngster Teilnehmer bester Punktesammler der Schülerklasse M14.
In einem Rahmenprogramm wurden wieder Sprints über 50m der Klassen U12 bis U14 gestartet, ebenso ein Rennen über die Stadionrunde. Über die Sprintstrecke schaffte Aaron Pompetzki mit 8,21 sec. den Sieg. Dies gelang Oskar Neuendorf über die Stadionrunde in einer Zeit von 75,39 sec. Schnellste Sprinterin in 9,54 sec. wurde Sarah Pompetzki, die auch die Stadionrunde mit einer Zeit von 89,89 sec. als Siegerin absolvierte.
Am meisten freuten sich die Organisatoren über die Resonanz von insgesamt 27 Vereinen, die den Weg ins Bad Nauheimer Waldstadion gefunden haten. Dies ist zugleich eine Rekordmarke in der mittlerweile langjährigen Geschichte des Jedermann-Zehnkampfes, ausgerichtet vom LSC Bad Nauheim.