1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

336 Teilnehmer auf der Erbwiese

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

GKTF_02_180722_4c_1
GKTF_02_180722_4c_1 © pv

Der Wiedereinstieg ist geglückt! Nach der pandemiebedingten zweijährigen Pause konnte der Turngau Wetterau-Vogelsberg am letzten Sonntag wieder zum Gaukinderturnfest laden - der ausrichtende TSV 1904 Nieder-Mörlen empfing dabei 336 sportliche Jugendliche.

Elf Turnbahnen sowie Reck, Barren, Gymnastik- und Leichtathletikeinheiten in zwei Hallen und auf der Erbwiese sorgten für ein breites sportliches Programm, das von 16 teilnehmenden Vereinen genutzt wurde.

Spielangebote in der Beachanlage, eine Kasten-Rollen-Rutsche und viele Versorgungsstände rundeten das Sport-Ereignis ab, mit dem sich die Organisatoren zufrieden zeigten.

Über 95 Kampfrichter und Riegenführer trugen Ihren Teil zu einem gelungenen Gaukinderturnfest ebenso bei wie die Wettkampfleitung und das EDV-Team. Der TSV 1904 erhielt viel Lob für Organisation und Bewirtung. Ein ausrichtender Verein für das Jahr 2023 wird noch gesucht. Das Ziel dann: Über 400 Sportlerinnen und Sportler.

Das Wettkampfprogramm bestand aus reinen Gerätturn-Wettkämpfen, weiblich wie männlich, reinen leichtathletischen Wettkämpfen und den beliebten gemischten Vierkämpfen. Höhepunkt des Turnfestes ist traditionell der Staffellauf. Obwohl dieser auf der Erbwiese stattfand, waren die Anfeuerungen bis an die Frauenwaldhalle zu hören, sodass jeder Besucher mitbekam: Die Staffelläufe sind in vollen Gange!

40 Mannschaften in den jeweiligen Altersklassen traten gegeneinander an. Vor Ort bekamen die ersten drei Teams pro Wettkampf ihre Medaillen und Urkunden. Da beim Gaukinderturnfest das Motto »Dabei sein ist alles!« gilt, bekommen alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den kommenden Tagen in ihren Trainings- und Übungsstunden Teilnehmermedaillen und Urkunden überreicht. BF

Geräte Vierkampf (männlich)

M 11/12: Noel Heidt (KSV Klein-Karben) 56,60 Pkt - M9/10: Tristan Goinar (KSV Klein-Karben) 52,40. - M 7/8: Jonathan Reuter (KSV Klein-Karben) 43,70.

Geräte Dreikampf (weiblich)

W 13/14: Elsa Heyermann (Eintracht Glauberg) 41,90. - W 11/12: Malia Ciecior, Aileen Nowak (beide TV Windecken) beide 42,05. - W 9/10: Milena Banholzer (TV Berstadt) 38,95. - W 7/8: Felizitas Leetz (TV Windecken) 37,55.

Leichtathletischer Vierkampf (männlich)

M 13/14: Lasse Both (Eintracht Glauberg) 32,01. - M 11/12: Carlo Tuzon (TV Nidda) 20,39. - M9/10: Lean Politsch (TV Jahn-Dauernheim) 24,72.

Leichtathletischer Vierkampf (weiblich)

W 13/14: Larissa Kurpanik (TV Jahn-Dauernheim) 34,28. - W 11/12: Josie Gremlica (TSV Stockheim) 29,55. W9/10: Lillit Ogal (TV Nidda) 23,64.

Leichtathletischer Dreikampf (männlich)

M7/8: Justin Knobloch (VfB Höchst) 15,00.

Leichtathletischer Dreikampf (weiblich)

W 7/8: Nele Roth (Büdinger Turnerschaft) 16,29.

Gymnastik Zweikampf

W 11/12: 1. Kaja Elbert (Fun-Ball Dortelweil) 22,00. - W 7/8: Svea Brock (SKV Büdesheim) 21,90.

Gemischter Vierkampf (männlich)

M 9/10: Aaron Geiß (Glauberg) 30,20. - M 7: Joshua Kutscherow (Büdingen) 10,73. - M 6: Ole Kalwart (Eintracht Glauberg) 9,78. - M 4/5: Fabian Stein (TSV Nieder-Mörlen) 15,20.

Gemischter Vierkampf (weiblich)

W 13/14: Mia Henrich (Eintracht Glauberg) 34,50. - W11/12: Nele Roßmanith (TSV Stockheim) 31,66. - W 9/10: Cara Knaf (Büdingen) 30,45. - W 8: Emilia Gleim (Stockheim) 25,15. - W 7o: Olha Vasylkova (TV Ilbenstadt) 14,60. - W 6: Louisa Altvater (TSV Stockheim) 12,51. - W4/5: Amelie Deschka (Jahn-Dauernh.) 12,25.

4x50 m-Pendelstaffel

W 7/8: Eintracht Glauberg II 40,18. - M 7/8: VfB Höchst III 43,53. - G 7/8: TSV Stockh. I 41,91. - W 9/10: TSV Nieder-Mörlen I 38,03. - 9/10: KSV Klein-Karben I 40,44. - G 9/10: Nieder-Mörlen V 38,72. - W11/12: TV Nidda I 34,28. - M 11/12: Büdinger Turnerschaft I 37,18. - G11/12: TSV Stockh. I 33,78.

4x75 m-Pendelstaffel

W13/141: TV Jahn-Dauernheim I 48,51. - G 13/14: Eintracht Glauberg I 48,47.

DSC_0171_180722_4c_1
DSC_0171_180722_4c_1 © pv

Auch interessant

Kommentare