Aufwertung für die Kreisligen B
(pm/mn). Relegationsspiele, Termine, Richtzahlen: Kreisfußballwart Karl-Ernst Kunkel (Melbach) hat die Klubs jetzt über die Konsequenzen aus freiwilligen Rückzügen und Aufstiegsverzicht aus Kreisebene informiert.
Relegationsspiele / Die Tabellenzweiten der Kreisligen B1 und B2 werden ein Entscheidungsspiel austragen. Das Spiel findet am 10. Juni (Samstag) auf neutralem Platz (noch offen) statt. Der Sieger steigt in die Kreisliga A auf. Der Verlierer muss gegen den Releganten aus der Kreisliga A in Hin- und Rückspiel antreten. Es wird um den Verbleib beziehungsweis den Aufstieg in die Kreisliga A gespielt.
Vor der Saison 2022/23 hatte der Kreisfußballausschuss beschlossen, die Kreisligen B1 und B2 aufzuwerten. Die Richtzahl für die Saison 23/24 wurde auf 32 (2x16) erhöht. Auf Grund von neuen Spielgemeinschaften und Mannschaftsrückzügen wird dieses Ziel nicht erreicht. Um sich der Richtzahl anzunähern und diese gegebenenfalls in den nächsten beiden Spielzeiten erreichen zu können, werden in diesem Jahr die Relegationsspiele zwischen den Kreisligen B und C entfallen. Das bedeutet, dass die Mannschaften, die derzeit auf dem Relegationsplatz in den Kreisliga B (13. in der Abschlusstabelle) stehen, auch weiterhin in den Kreisligen B verbleiben.
Absteiger in der Kreisliga B, Gruppe 1 sind der SV Steinfurth II (Rückzug vor Rundenstart) und der 14. der Kreisliga B2, die dann in den Kreisligen C antreten müssen (sofern der SV Steinfurth eine zweite Mannschaft meldet).
In den Kreisligen C1 und C2 werden somit aus den Relegationsteilnehmern (Platz drei in der Tabelle) Direktaufsteiger zur Kreisliga B.
Da in der Kreisliga C, Gruppe 1 der bereits ermittelte Meister der FC Gambach nach dem Zusammenschluss mit dem TFV Ober-Hörgern auf sein Aufstiegsrecht verzichtet, kann der Viertplatzierte diesen Aufstiegsplatz übernehmen und direkt aufsteigen.
Wenn mit Blick auf die Kreisliga C, Gruppe 2 der FC Nieder-Florstadt auch in der Saison 23/24 in der Kreisliga B verbleiben sollte, dann hat auch hier der Viertplatzierte die Möglichkeit zum Direktaufstieg in die Kreisliga B.
Auf- und Abstiegsregelung: Der SSV Heilsberg hat zur Rückrunde seine erste Mannschaft aus dem Spielbetrieb der Kreisliga A zurückgezogen und ist damit erster Absteiger aus der Kreisliga A. Sollte Heilsberg für die Saison 23/24 neu melden, so wird diese Mannschaft in der Kreisliga B, Gruppe 2 eingeordnet.
Die SG Beienheim/Dorn-Assenheim II hat vor dem 15. Mai 2023 (Termin für freiwilligen Rückzug) ihre Mannschaft zurückgezogen und gilt somit nach dem SSV Heilsberg als zweiter Absteiger der Kreisliga A. Die Spiele werden gemäß Spielplan ordnungsgemäß zu Ende gespielt. Die SG wird in der Saison 23/24 in der Kreisliga B an den Start gehen.
Der FC Gambach aus der Kreisliga C wird eine Spielgemeinschaft mit dem TFV Ober-Hörgern eingehen. Die SG Gambach/Oppershofen II wird zum 30. Juni 2023 aufgelöst.