1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Augustinerschule holt Bronze

Erstellt:

Kommentare

LA-HessenfinaleGelnhause_4c_1
Die Mannschaft der Augustinerschule (von links): Lena Pöschko, Hannah Geisel, Velaya Cansiz, Julia Odermatt, Anna Happel, Lilly Peter, Sophie Roth, Amelie Tortell und Vivien Eisenblätter. Es fehlt: Rebecca Sarmont. © Red

(pm). Stolz auf ihre Leistung und mit einer Bronzemedaille dekoriert sind die Leichtathletinnen der Augustinerschule Friedberg vom Hessenfinale im Wettbewerb »Jugend trainiert für Olympia« aus Gelnhausen zurückgekehrt. Lediglich zwei Schulen aus den Leichtathletik-Hochburgen Frankfurt und Kassel erreichten eine höhere Punktzahl als das Team aus der Kreisstadt mit Lilly Peter, Julia Odermatt, Sophie Roth, Velaya Cansiz, Vivien Eisenblätter, Anna Happel, Lena Pöschko, Amelie Tortell, Hannah Geisel und Rebecca Sarmont.

Dabei war der Anfang alles andere als vielversprechend. Zwar hatte sich das Team beim Regionalentscheid in Wetzlar souverän durchgesetzt, doch gab es bereits im Vorfeld des Hessenentscheids Verletzungssorgen. Ein durchbohrter Zeh, der schmerzte, ein lädiertes Knie, das einen Start vor Ort unmöglich machen sollte, sowie eine krankheitsbedingte Absage hatten bereits vor dem ersten Startschuss bei den Athletinnen wie auch den Betreuern Jörg Reis und Tina Langhans-Timm für etwas Unruhe gesorgt.

Apropos Startschuss: Ein Fehlstart beim 100-Meter-Lauf und die damit verbundene Disqualifikation der Augustinerschülerin verpassten der Stimmung einen zusätzlichen Dämpfer. Auch bei den weiteren Disziplinen, Kugelstoßen und Weitsprung, blieben die Friedberger Mädchen etwas unter ihren Möglichkeiten. Aber abgerechnet wird ja bekanntlich zum Schluss.

So erfüllten die Speerwerferinnen und Hochspringerinnen - teilweise mit Bestleistungen - voll die Erwartungen. Auch im 800-Meter-Lauf und der abschließenden 4x100-Meter-Staffel heimsten die Mädchen aus der Kreisstadt viele Punkte ein, sodass die Freude bei der Siegerehrung dann doch noch sehr groß war.

Der Großteil der Augustinerschülerinnenist auch noch im nächsten Jahr startberechtigt, und die folgenden Jahrgänge sitzen bereits in den Startlöchern, um das Team weiter zu verstärken. Vielleicht geht dann der Traum vom Sieg auf Hessenebene und die damit verbundene Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin in Erfüllung.

Auch interessant

Kommentare