Bad Nauheimer Damen wollen oben mitspielen
(kun). In der Tennis-Verbandsliga wollen die Damen des TC Rot-Weiß Bad Nauheim in der neuen Saison die Spitzenplätze angreifen. Für die Herren des TC Niddatal zählt nach dem Abgang ihrer Nummer eins dagegen nur der Klassenerhalt. Ausschließlich auf Spielerinnen aus der Region setzt man derweil bei den Damen II des TC Bad Vilbel.
Damen (6er), Gruppe 2, TC Bad Vilbel II: Bad Vilbel II setzt in diesem Jahr ganz auf Spielerinnen aus der Region. Finja Mahl und Dilara Sarsik halfen in der Vorsaison bei den Damen in der Hessenliga aus. Beide bilden in dieser Saison das Gerüst der zweiten Damenmannschaft. Auch Antonia Pfeiffer aus Usingen, die in den vergangenen beiden Spielzeiten jede Partie für die Hessenliga-Damen absolviert hat, wird fester Bestandteil des Teams sein. Auf den weiteren Positionen findet man mit Meret Wilde, Laura Häger, Sophie Liebig und Alina Lepper vier Spielerinnen, die in der Vorsaison bei den Damen III in der Gruppenliga zum Einsatz kamen. Betreut wird das Team von Trainerduo Marco Ockernahl und Oliver Kesper.
Damen (6er), Gruppe, 3, TC Rot-Weiß Bad Nauheim: Die Kurstädterinnen gehen in diesem Jahr mit Petra Mihokova und Alla Abeldinova an den Spitzenpositionen ins Rennen. Dahinter folgen die beiden Neuzugänge Marielena Münch und Aaliyah Nies sowie Lili Minich und Mannschaftsführerin Charlotte Kordonowy. Ebenfalls im Kader stehen Aisana Kojonazarova, Jette Redling, Vivien Leibrich, Anastasia Felsinger, Ecehan Altintas und Zoe Fink. Mit Jill Kowitz haben die Rot-Weißen einen Abgang zu verzeichnen. »Wir wollen in dieser Saison um die Spitzenplätze mitspielen. Wenn wir in Bestbesetzung antreten können, zählen wir auf dem Papier zu den Favoriten«, erklärt Sportwart David Hirst. Den Auftakt machen die Rot-Weißen am Sonntag (9 Uhr) im Kurpark gegen das Team von Eintracht Frankfurt III.
Herren (4er), Gruppe 55, TC Niddatal: Der Stamm der Niddataler Mannschaft besteht aus Tobias Fuchs, Sascha Kendel, Paul Arnold und Mannschaftsführer Melvin Weyher, die in den letzten Jahren bereits fester Bestandteil der Niddataler Herren waren. Marcel Kopp bestreitet seine zweite Saison, nachdem er im vergangenen Jahr bereits wichtige Punkte sammelte. Ein wichtiger Neuzugang wird David Meyer sein, der in der Vergangenheit bereits für den TC Niddatal aktiv war. Mit der ehemaligen Nummer eins Helge Kirschbaum, hat das Team allerdings auch einen schmerzlichen Abgang zu verzeichnen, der sich entschieden hat, für die Herren 40 des TC Seulberg aufzulaufen. »Unser Saisonziel ist der Klassenerhalt. Da unsere Nummer eins uns verlassen hat, wird jeder von uns nun vermeintlich stärkere Gegner bekommen. Dies wird eine schwere Aufgabe, aber wir sind mit der Außenseiterrolle auch letztes Jahr gut umgegangen und haben unser Ziel erreicht«, erklärt Weyher, der Harheim und Kelsterbach in dieser Saison in der Favoritenrolle sieht. »Aber auch Vellmar und Darmstadt sind sehr starke Gegner, gegen die wir unser bestes Tennis zeigen müssen, um eine Chance zu haben. Genau wie für die Teams aus Vellmar und Sachsenhausen zählen wir zu den Mannschaften, die von Beginn an gegen den Abstieg spielen werden.« Los geht es für die Niddataler am Sonntag (9 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den TCB 2000 Darmstadt.