Bad Vilbel untermauert Heimstärke
(kun). In der Tennis-Südwest-Liga haben die Herren 60 des Ober-Mörler TC die Medenrunde mit weißer Weste abgeschlossen. Bereits nach dem Erfolg in Rüsselsheim am vergangenen Wochenende hatte das Team um Mannschaftsführer Jürgen Elsner als Meister festgestanden. Am letzten Spieltag krönten die Wetterauer eine erfolgreiche Saison mit dem sechsten Sieg im sechsten Spiel.
Beim 9:0-Erfolg ließ der Meister dem TV Kleeblatt im TuS Mayen keine Chance. Erstmals in der Vereinsgeschichte und pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum wird der OMTC 2024 eine Mannschaft in der höchsten deutschen Klasse stellen.
Für die Damen 30 des TC RW Bad Nauheim endete die Saison mit einem 7:2-Erfolg bei der TSG Mainz-Bretzenheim und Platz vier in der Schlusstabelle. Die Damen 50 des TC Bad Vilbel haben indes auch ihr letztes Heimspiel ohne einen einzigen Matchverlust gewonnen. Nach den beiden 9:0-Siegen gegen RW Neustadt und den TC Dietesheim behielt das Team um Spielführerin Kristina Pomerenke-Schön auch am vorletzten Spieltag gegen den TC Niederwürzbach mit 9:0 die Oberhand. Im Titelkampf müssen die Brunnenstädterinnen aber auf einen Ausrutscher des Tabellenführers SaFo Frankfurt hoffen.
Damen 30 / Gruppe 5, TSG Mainz-Bretzenheim - TC RW Bad Nauheim 2:7: Erfolgreicher Saisonabschluss für die Bad Nauheimer Rot-Weiß-Damen 30: Durch den 7:2-Auswärtssieg beim Tabellenletzten aus Mainz-Bretzenheim beendeten die Kurstädterinnen die Medenspielrunde mit der ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen auf dem vierten Tabellenplatz. Die Entscheidung zugunsten der Gäste aus der Wetterau war bereits nach den Einzeln gefallen. Silke Schmidt, Juliane Schwab und Isabelle Schneider ließen ihren Gegnerinnen keine Chance und gewannen ihre Duelle jeweils glatt in zwei Sätzen, während sich Mannschaftsführerin Yvonne Schneider nach einer umkämpften Partie im Match-Tiebreak gegen ihre Kontrahentin durchsetzte. An der Spitzenposition musste die Gegnerin von Katharina Düring beim Stand von 6:1 und 3:0 für die Bad Nauheimerin verletzungsbedingt aufgeben. Eng ging es in der Folge in den Doppeln von Düring/Schwab und Schmidt/Kleemann zu, während das Schwestern-Duo Yvonne und Isabelle Schneider sein Match ohne Spielverlust gewann.
Im Stenogramm / Einzel: Annika Wolff - Katharina Düring 1:6, 0:3 Aufg. Mainz; Anke Cruz - Yvonne Schneider 3:6, 6:4, 8:10; Charlotte Hieronimi - Silke Schmidt 1:6, 1:6; Nele Braun - Elke Kleemann 6:0, 6:0; Alexandra Rosenzweig - Juliane Schwab 1:6, 1:6; Mirielle Mathieu-Traub - Isabelle Schneider 1:6, 0:6. / Doppel: Cruz/Hieronimi - Düring/Schwab 7:5, 1:6, 5:10; Wolff/Braun - Schmidt/Kleemann 6:4, 5:7, 10:7; Rosenzweig/Mathieu-Traub - Schneider/Schneider 0:6, 0:6.
Damen 50 / Gruppe 11, TC Bad Vilbel - TC Niederwürzbach 9:0: »Das Ergebnis spricht für sich«, lautete das Fazit von Bad Vilbels Teamsprecherin Ulrike Kaiser nach dem dritten 9:0-Heimerfolg der Brunnenstädterinnen im dritten Heimspiel der Saison. Damit steht fest, dass die Bad Vilbelerinnen die Medenrunde ohne einen einzigen Matchverlust auf eigener Anlage beenden werden. Den spannendsten Vergleich des vorletzten Spieltags lieferten sich Gabriella Precup und Silke Müller an der Spitzenposition, den die Rumänin im Dress des TCBV nach einem umkämpften Duell im Match-Tiebreak für sich entschied. Ulrike Kaiser und Ulrike Lochner hatten mit ihren Gegnerinnen dagegen ebenso wenig Mühe wie Beatrix Wilken und Christine Wagner, die ihre Matches glatt gewannen. An Position drei musste die Kontrahentin von Ute Jost-Klemm beim Stand von 3:0 im ersten Satz verletzungsbedingt aufgeben. Auch die Doppelpartie ging dadurch kampflos an die Gastgeberinnen. Kaiser/Jost-Klemm und Precup/Wagner sorgten in ihren Partien derweil für klare Verhältnisse zugunsten des Tabellenzweiten aus Bad Vilbel.
Im Stenogramm / Einzel: Gabriella Precup - Silke Müller 4:6, 6:2, 10:6; Ulrike Kaiser - Annette Conen 7:6, 6:1; Ute Jost-Klemm - Bärbel Hüther 3:0 Aufg. Niederwürzbach; Ulrike Lochner - Susanne Ruster 6:3, 6:2; Beatrix Wilken - Daniela Heißler 6:0, 6:1; Christine Wagner - Kerstin Engel 6:2, 6:2. / Doppel: Kaiser/Jost-Klemm - Müller/Heißler 6:1, 6:1; Precup/Wagner - Conen/Ruster 6:0, 6:1; Lochner/Wilken - Hüther/Engel kpfl. für Bad Vilbel.
Herren 60 / Gruppe 28, Ober-Mörler TC - TV Kleeblatt im TuS Mayen 9:0: Die Saison beendeten die Herren 60 des OMTC mit der gleichen Entschlossenheit, die der Meister der Südwestliga zuvor in jedem Spiel gezeigt hatte. Gegen die Gäste aus Rheinland-Pfalz feierte das Team um Mannschaftsführer Jürgen Elsner vor den Augen des OMTC-Ehrenpräsidenten Heinz Fritz sowie des derzeitigen Vorsitzenden Terence Dürauer einen würdigen Saisonabschluss. René Delboi, der nach einer Verletzung zu Beginn der Saison noch nicht gespielt hatte, sicherte den sechsten Saisonsieg im dritten Doppel mit seinem Partner Stefan Rudnick. Die Einzel waren zuvor einseitige Angelegenheiten zugunsten der Hausherren gewesen. Wenngleich die Meisterschaft bereits vorher in trockenen Tüchern war, sprangen Nick Fulwood und Delboi im Doppel ein und siegten an der Seite von Klaus Hannappel und Rudnick in zwei Sätzen. »Mit dem goldenen Jubiläumsjahr vor der Tür hat das Team mit seinem Erfolg nicht nur die Vergangenheit geehrt, sondern auch ein starkes Fundament für die Zukunft gelegt. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung und dankbar für die Unterstützung. Nun freuen wir uns darauf, im kommenden Jahr Spitzentennis nach Ober-Mörlen zu bringen«, erklärte OMTC-Sprecher George Pascal.
Stenogramm / Einzel: George Pascal - Günther Rausch 6:2, 6:2; Klaus Hannappel - Hans Gähr kpfl. für Ober-Mörlen; Jürgen Elsner - Ralph Münzel 6:1, 6:3; Matthias Seidl - Christof Einig 6:2, 6:0; Stefan Rudnick - Michael Stracke 4:0 Aufg. Mayen; Richard Wittner - Elmar Woldt 6:0, 6:0. - Doppel: Fulwood/Hannappel - Rausch/Münzel 6:2, 6:3; Rudnick/Delboi - Stracke/Woldt 6:0, 6:0; ein Doppel kpfl. für Ober-Mörlen.