1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ballerstaedt und Kaul ganz vorne

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

_86d192cf-8a8b-4a00-9fab_4c
Die Schwimmer der SG Wetterau erzielen das achtbeste Ergebnis als Verein unter 28 teilnehmenden Clubs. © pv

(bf). Angelika Ballerstaedt und Stefan Kaul von der SG Wetterau überzeugten bei den Hessischen Meisterschaften auf den langen Strecken und sicherten sich jeweils den Landestitel in den Masterklassen. Für die Wettkämpfe im Wetzlarer Europabad hatten acht heimische Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2004 bis 2012 sowie der Mastersklassen die erforderlichen Qualifikationszeiten erreicht und sich Startplätze gesichert.

Im Jugendbereich waren Julia Trautmann (Jahrgang 2009), Salome Schultheis (Jahrgang 2008), Lukas Margraf (Jahrgang 2012), Linus Bechtel (Jahrgang 2011), Luis Cimiotti (Jahrgang 2008) und Justus Florian Rose (Jahrgang 2007) am Start. Ballerstaedt (Altersklasse 60) und Kaul (AK 50) vertraten die SGW im Masterbereich. Die Startgemeinschaft aus Bad Nauheim und Friedberg lag am Ende in der Gesamtwertung der 28 teilnehmenden Vereine auf dem achten Rang.

Mit einer Goldmedaille kletterten Ballerstaedt und Kaul aus dem Becken. Über 800 Meter Freistil war Ballerstaedt in der AK 60 nicht einzuholen und siegte ungefährdet in 13:00,34 Minuten. Kaul, Trainer der ersten Wettkampf-Mannschaft, sicherte sich den Sieg über 400 Meter Lagen in ausgezeichneten 6:47,66 Minuten. Ein feiner Erfolg für den Coach, der sich bei seinen vielen Aufenthalten im Usa-Wellenbad meistens um seine Schützlinge kümmert und nur unregelmäßig zum eigenen Training kommt.

Mit der Bronzemedaille kehrte der jüngste SGW-Starter Lukas Margraf zurück: Über 1500 Meter Freistil erkämpfte sich der Zwölfjährige in 23:09,70 Platz drei in seiner Altersklasse. Auch über 800 Meter demonstrierte er seine gute Entwicklung und landete auf Rang sechs (12:14,86).

Jeweils über 400 Meter Lagen und 800 Meter Freistil gingen die weiblichen SGW-Vertreterinnen Salome Schultheis und Julia Trautmann an den Start. Schultheis verpasste auf der Lagenstrecke in 6:02,77 Minuten den Sprung in die Medaillenränge knapp. 10:50,95 Minuten bedeuteten für sie Platz zehn über 800 Meter Freistil. Trautmann reichten 6:14,67 Minuten für Rang acht über 400 Meter Lagen, bevor auch sie in ihrem Jahrgang Rang zehn über 800 Meter Freistil belegte (11:30,63).

Beachtenswert war auch die Leistung von Linus Bechtel. Jeweils unter den Top Ten platzierte sich der Schüler mit einem fünften Rang über 800 Meter Freistil (10:55,04), dem siebten Platz über 400 Meter Lagen (6:15,04) und Position acht über 1500 Meter Freistil (21:21,56).

Ebenfalls unter die ersten Zehn schwamm Justus Florian Rose als Sechster über 1500 Meter Freistil (19:01,27) und als Achter über 800 Meter (9:58,90). Auch Luis Cimiotti erzielte ausnahmslos Top-Ten-Platzierungen. Über 1500 Meter Freistil erkämpfte er den achten Platz (19:01,95) und belegte in 9:53,63 Minuten Rang neun über 800 Meter Freistil.

Auch interessant

Kommentare