Bezirk erhöht Beiträge
(fh). Am vergangenen Samstag ging die Vereinsvertretersitzung des Handball-Bezirks Gießen in Holzheim über die Bühne. Bezirksvorsitzender Tobias Lambmann begrüßte als Vertreter des HHV die Vertreter von 40 der 46 Vereine, den HHV-Geschäftsführer Andreas Hannappel sowie den Ehrenvorsitzenden des Bezirkes, Norbert Münch. Anschließend stellte der Bezirksvorsitzende seinen Bericht vor.
Die Berichte aller anderen Ressorts lagen schriftlich vor, sodass dazu lediglich ergänzende Ausführungen getätigt bzw. auf Fragen geantwortet werden musste.
Spielwart Stefan Albus wies anschließend darauf hin, dass die Spielpläne für den Aktivenbereich bis zum 15. August eingegeben werden können. Sonderregelungen ergeben sich wegen der Europameisterschaft der Männer für das Wochenende 13./14. Januar 2024 (generelles Spielverbot). Eventuell trifft dies auch auf den 20./21. Januar 2024 zu, sodass dieser Termin möglichst freigehalten werden sollte. Die Spielpläne der Jugend können erst mit Verzögerung veröffentlicht werden, da man hier noch auf die Festlegungen des DHB bzw. HHV warten muss. Hier rechnet man spätestens bis zum 10. Juli mit einer Veröffentlichung. Darüber hinaus wies Albus auf Veränderungen in NuLiga hin.
Finanzwart Reh erläuterte, wie der Überschuss im Etat des Bezirkes 2022 zu werten sei. Im Wesentlichen hänge dies mit den Auswirkungen der Corona-Jahre zusammen, die noch mit einem Defizit abgeschlossen wurden. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass für das Spieljahr 2023/24 für den Aktiven-Bereich mit einem deutlichen Anstieg der Spielklassenbeiträge zu rechnen sei, da der HHV entschieden hat, ab diesem Jahr hessenweit einheitliche Klassenbeiträge festzulegen. Das hat für den Bezirk Gießen, der bisher die niedrigsten Beiträge aller Bezirke erhoben hatte, entsprechende Folgen. Im Gegenzug werden jedoch die Klassenbeiträge für die Jugendmannschaften gestrichen. Aus der Versammlung heraus wurde zudem die erhebliche Anhebung aller Gebühren ab September 2022 beklagt, weil dabei die angespannte wirtschaftliche Situation der meisten Vereine nicht berücksichtigen worden ist.
Headsets in der Oberliga
Schiedsrichterwart Noah Fikus teilte mit, dass der Verband die Unparteiischen in den Oberligen ab der kommenden Saison mit Headsets ausstattet. Thematisiert wurde zudem die zunehmende Zahl von verbalen Angriffen auf Schiedsrichter. Hier sei ein stärkeres Eingreifen der Vereine gefordert, die auffällige Personen konsequenter und nachhaltiger zu bestrafen hätten.
In Ergänzung zum Bericht Methodik wurde aus der Versammlung heraus gewünscht, dass der HHV sein Aus- und Fortbildungsangebot im Trainingsbereich erhöht und über eine bessere Verzahnung der Bereiche Kinderhandball und C-Lizenz nachdenken solle.