Bezirksliga-Derby zum Auftakt
(msw). In allen Spielklassen mit heimischen Clubs startet am Wochenende die Tischtennis-Saison. Es könnte eine historische Spielzeit werden, denn vermutlich werden zum letzten Mal Sechser-Mannschaften auf Bezirksebene an den Start gehen. In der Saison 2024/25 soll dann von der 3. Kreisklasse bis zur 2. Bundesliga - bei den Damen sogar bis zur Bundesliga - in allen Klassen der Aktiven dasselbe System gespielt werden.
Die Damen-Konkurrenzen spielen ja bereits generell mit Vierer-Teams. Bei den heimischen Frauen muss Aufsteiger SG Rodheim in der Oberliga Hessen gleich den langen Anfahrtsweg zu der schweren Partie bei der Kasseler Spielvereinigung Auedamm (Sonntag, 10.30 Uhr) bestreiten. Da die Nordhessinnen wieder mit der zurückgekehrten Anna-Lena Opl (Auslandsjahr) und Neuzugang Laura Albers spielen können, sind die Chancen auf einen SGR-Punktgewinn äußerst gering. Dennoch möchte man zumindest einen spielerisch guten Auftakt für die folgenden wichtigen Partien im zu erwartenden Abstiegskampf hinlegen.
Der zur neuen Saison personell noch weiter geschwächte TTC Florstadt muss in der jetzt wieder mit der normalen Sollstärke spielenden Verbandsliga Mitte der Damen gleich gegen Mitfavorit TTG Vogelsberg II (Samstag, 16 Uhr) ran, was eine ganz schwer zu lösende Aufgabe darstellen dürfte.
In der mit 14 Teams an den Start gehenden Bezirksoberliga Mitte der Herren (Gruppe 2) möchte der TSV Ostheim beim TTC Hain-Gründau (Samstag, 18 Uhr) gleich die ersten Punkte holen, um das anvisierte Ziel, nicht hinten mit hineinzugeraten, gut anzugehen. Auf den SV Fun-Ball Dortelweil wartet der Aufsteiger und Top-Favorit TG Langenselbold IV (Samstag, 16 Uhr), was wohl eine unlösbare Aufgabe werden dürfte.
In der mit 15 Mannschaften noch stärker gefüllten und noch ausgeglichener besetzten Bezirksliga Mitte der Herren/Gruppe 4 geht es gleich richtig zur Sache. Der geschwächte TTC Assenheim II hat bereits eine wichtige Standortbestimmung gegen die TTG Büdingen-Lorbach (Freitag, 20.15 Uhr) zu bestreiten. Bereits ein vermeintliches Topspiel gibt es zwischen dem TTC Echzell und dem starken Bezirksoberliga-Absteiger TTV Selters (Freitag, 20 Uhr). Der verstärkte TTC Ockstadt muss beim TV Gedern (Freitag, 20.30 Uhr) und beim Rückkehrer TV Okarben II (Sonntag, 12 Uhr) beweisen, dass er dieses Jahr nicht gegen den Abstieg kämpfen will. Die »Zweite« des TV Okarben ihrerseits hat vorher noch die schwere Aufgabe, gegen den Titelfavoriten TTC Höchst/Nidder II (Freitag, 20.15 Uhr) zu bestehen. Im Lokal-Derby müssen unterdessen Aufsteiger TSV Ostheim II und Bezirksoberliga-Absteiger TSV Butzbach (Freitag, 20.15 Uhr) zeigen, wer sich eher in der für beide neuen Klasse behaupten kann.
Jugend ermittelt Kreismeister
Erneut in Altenstadt gehen am Samstag und Sonntag - nur eine Woche nach den Titelkämpfen der Erwachsenen - die Kreiseinzelmeisterschaften des Wetterauer Nachwuchses über die Bühne. In der Altenstadtsporthalle ist abermals Kreissportwart Thomas Altvater vom ausrichtenden TTC Altenstadt der Verantwortliche. Auch Kreisjugendwart Holger Thösen vom TV Gedern wird beteiligt sein. Alle Nachwuchsspieler, die in einem Verein des Kreises gemeldet sind und nicht bereits vorab für die Meisterschaften auf Bezirks- oder Hessenebene freigestellt sind, können teilnehmen.
Zeitplan / Samstag, 10 Uhr: Mädchen 15 und Jungen 15 (Stichtag: 01.01.2009 und jünger); 14 Uhr: Mädchen 11 und Jungen 11 (Stichtag: 01.01.2013 und jünger). - Sonntag, 10 Uhr: Mädchen 13 und Jungen 13 (Stichtag: 1.1. 2011 und jünger); 14 Uhr: Mädchen 19 und Jungen 19 (Stichtag: 01.01.2005 und jünger).