1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Bezirksliga: TTC Echzell hält Anschluss

Kommentare

KS_20221007_wz_019_25102_4c
Timo-Cedric Güntner und der TTC Echzell stehen auf Rang drei der Tischtennis-Bezirksliga. © Jürgen Keßler

(msw). Auch am sechsten Spieltag der Tischtennis-Bezirksliga der Herren/Gruppe 4 verteidigte der TTC Bad Nauheim/Steinfurth in allerdings besserer Aufstellung als in der Hochzeit von Corona die Tabellenführung durch einen 9:4-Sieg über den TV Gedern. Anschluss nach vorne hergestellt hat auch der eigentliche Titel-Favorit TTC Echzell, der sich beim TTC Assenheim II mit 9:

2 durchsetzte. Auch der TTC Dorheim spielt nach einem überraschend klaren 9:1-Kantersieg über Aufsteiger TTC Florstadt vorne mit.

TTC Dorheim - TTC Florstadt 9:1: Obwohl die Florstädter in Bestbesetzung antraten, waren sie chancenlos. Felix Willi Hoffmann konnte die »Höchststrafe« verhindern. Dagegen sicherten Brandt/Becker, Hoffmann/Dingeldein, Kraus/Glaub, der erstmals in dieser Saison spielende Fabian Hoffmann (6:11, 11:9, 9:11, 11:7, 11:4), Claudius Brandt, Björn Kraus, Matthias Glaub, Christoph Dingeldein und Jens Becker den aber auch endlich einmal komplett spielenden Dorheimern diesen überraschend klaren Gesamterfolg.

TTC Bad Nauheim/Steinfurth - TV Gedern 9:4: Gedern musste erneut ohne Rüb, Hirth, Kneip und Dallwitz auskommen, sodass die Bad Nauheim-Steinfuther keine allzu große Mühe hatten um durch Zähler von Bell/Dr. Wengorz (12:10 im fünften Satz), Matthias Bell (2, davon einer 8:11, 8:11, 11:9, 11:3, 11:6), Dr. Lars Wengorz (2), János Hettyey (11:8, 11:8, 8:11, 4:11, 11:6), Norbert Hofmann (2) und Helmut Huber am Ende die Oberhand zu behalten. Hauchdünn unterlag Peter Daxer (9:11, 11:5, 11:8, 10:12, 9:11).

TTC Assenheim II - TTC Echzell 2:9: Die Assenheimer mussten wieder ohne Weitzel, Papp, Hessel und Kipphan auskommen, sodass sie chancenlos waren. Nur der starke Siggi Freienstein konnte beide Spitzeneinzel für sich entscheiden. Zum Sieg der Echzeller punkteten Schartow/Röhrig, Welch/Stoll (7:11, 12:10, 6:11, 11:8, 11:4), Güntner/Höll (11:9, 7:11, 12:10, 8:11, 11:9), Garrit Welch, Timo-Cedric Güntner, Thomas Schartow, Christoph Röhrig, Marc-Oliver Höll und der für Reinhardt spielende Jonas Andreas Stoll.

Auch interessant

Kommentare