Bronze für Trio um Hofmann Badea
(stp). Mit Nora-Lee Hofmann Badea (SG Büdingen/Team Wetterau), Katrin Grabowski (SV Steindorf) und Emma Pohlmann (SV Bischhausen) gingen kürzlich drei Juniorinnen aus verschiedenen Schützenvereinen bei der Deut-schen Meisterschaft in München gemeinsam in einem Team in der Juniorinnenklasse I erfolgreich auf Ringejagd. Im Wettbewerb Kleinkaliber-Freigewehr mit drei Positionen starteten sie zunächst für den SV Bischhausen und belegten mit 1728 Ringen den siebten Platz.
In der Disziplin Luftgewehr trat dasselbe Trio indes für das Sportschützenteam Wetterau an und kam mit 1849,8 Ringen auf den achten Rang. Unter der Flagge der SG Büdingen verpassten Grabowski (616,4), Pohlmann (615,1) und Hofmann Badea (614,6) im Wettbewerb Kleinkalibergewehr-Liegendkampf dann mit ihren insgesamt 1846,1 Ringen die Bronzemedaille nur hauchdünn um 1,4 Zähler hinter Tennenbronn (1847,5). Die heimischen Schützinnen mussten sich mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben.
Im Wettbewerb Kleinkalibergewehr auf 100 Meter stehend gibt es unterdessen keine extra Klasse für Juniorinnen, daher mussten die drei Schützinnen in der Herren-Mannschaftswertung antreten. Hier trafen sie neben anderen allein auf vier Teams, in denen sieben aktuelle Nationalmannschaftsschützen aufgestellt waren. Trotz großer Konkurrenz ließ sich das Trio, das hier für den SV Steindorf startete, davon nicht beeindrucken, erzielte durch Grabowski (96), Pohlmann (96) und Hofmann Badea (95) insgesamt 887 Ringe und holte Bronze vor der ringgleichen SG Ohlig aufgrund der besseren letzten Zehnerserie.
In der Einzelwertung der Damenklasse I kamen die drei Nachwuchsschützinnen auf die Plätze sieben, acht und 16.
Über Silber bei den nationalen Titelkämpfen in der bayerischen Landeshauptstadt durfte sich derweil Kai Michael Arends von der SG Büdingen in der Herrenklasse III des Wettbewerbs Pistole 9 mm Para freuen. Mit 388 Ringen belegte er den zweiten Platz nur hauchdünn hinter Albrecht Zeilhuber (389/Ering).
Schülerin Hannah Gerds aus Büdingen verfehlte das Podium mit der Luftpistole (Standard) als Vierte nur knapp.