DC Wetterau hofft auf Bestbesetzung und Glück
(bf/cso). Im Sog der Darts-Weltmeisterschaft mit dem deutschen Überflieger Gabriel Clemens geht der Zweitligist DC Wetterau am Samstag in seinen Heimspieltag im Beienheimer Raabennest. Zu Gast sind das Darts Team Essenbach und die DC Torpedo’s. Los geht’s um 12 Uhr.
Drei Spieltage im Neunerfeld der Südstaffel sind bereits absolviert. Der DCW um Kapitän Torsten Tennro hat mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen eine völlig ausgeglichene Bilanz und rangiert auf Position sechs. Spitzenreiter sind die Torpedo’s, die aus der Nähe von Bodenmais in die Wetterau reisen. Sie sind in der dritten Partie des Tages (ab 17 Uhr) gegen den Gastgeber klar favorisiert. Zum Auftakt gegen den Rangvierten aus Essenbach (in der Nähe von Landshut) dürfte für die heimischen Steeldarts-Asse schon eher etwas zu holen sein.
Nach der jüngsten enttäuschenden Punktausbeute beim Nachhol-Spieltag im Dezember - insgesamt nur ein Zähler gegen Schwäbisch Hall und München - sind die Erwartungen gegen den Tabellenführer und den punktgleichen Konkurrenten dennoch eher gedämpft. Die Mannschaft um Kapitän Tennro hofft auf mehr Fortüne in ihren Spielen. »Langsam sollte sich das Glück mal auf unsere Seite schlagen«, blickt der Zweite Vorsitzende Gerhard Böker voraus. »Wir hoffen diesmal auf eine Topbesetzung unseres Teams. Es wäre zu wünschen, dass nicht wieder kurzfristig der eine oder andere Spieler ausfällt.« Zum DCW-Kader gehören neben Tennro nominell noch Dennis Burmeister, Angelo Deutsch, Marcel Eisenhut, Andre Kosel, Andreas Merger, Björn Pfalzgraf, Luise Pfalzgraf, Michael Reichert, Alexander Tauber und Denis Wölfelschneider.
Die beste Bilanz in der bisherigen Saison bei den Wetterauern hat Merger mit sechs gewonnenen Matches. Dabei kommt er im Einzel sowie im Doppel auf eine Statistik von jeweils 3:1. Deutsch kann derweil vier Aufnahmen mit der Maximalpunktzahl von 180 sowie ein Highfinish mit 112 gecheckten Zählern vorweisen.
Auf die Abstiegszone (Plätze acht und neun) haben Tennro und Co. einen Vorsprung von drei Punkten.