1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Der Lohn für viel Mühe

Kommentare

Bild06_091123_4c
Wie schon in den Jahren vor Corona stellt der Schützenverein Nieder-Florstadt mit seinen erfolgreichen Bogen- und Pistolenschützen die größte Ehrungsgruppe. © Stephan Lutz

(sl). Über 250 Sportler, Trainer und Betreuer sind dieser Tage im feierlichen Rahmen im Bürgerhaus Nieder-Florstadt für ihre Erfolge, Titel und Meisterschaften ausgezeichnet worden. Zum letzten Mal verlieh Florstadts Bürgermeister Herbert Unger Ehrenurkunden und Präsente. Er begrüßte alle Anwesenden und gedachte zu Beginn dem verstorbenen Ehrenbürger, Vereinsberater und Sportfunktionär auf Landes- und Bundesebene, Rolf Lutz.

Statt Handtücher, Turnbeutel oder Jacken verteilte die Stadt heuer Einkaufsgutscheine für ein Friedberger Sportgeschäft als Präsente. »Ich danke allen für ihr sportliches und ehrenamtliches Engagement sowie für ihr Wirken in den Vereinen, ohne die unsere Gesellschaft öde und leer wäre«, sagte Unger, der allen weiterhin »sportliche Erfolge, Verletzungsfreiheit und immer eine gute Zusammenarbeit mit ihrer Stadt Florstadt« wünschte.

Auch Stadtverordnetenvorsteher Christian Trupp brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, einen Saal voller positiv gestimmter Sportler zu sehen. Es mache ihn stolz, dass so viele junge Leute Erfolge einfahren konnten. Die Florstädter Farben wurden nicht nur regional und auf Landesebene vertreten, sondern sogar auf Bundesebene. Trupp dankte allen Vereinen, »die eine wunderbare Arbeit leisten«, und bedachte dabei auch Vorstände, Trainer und Betreuer.

Insgesamt wurden 253 Personen geehrt, die Auszeichnungen für 2020 bis 2022 wurden entsprechend nachgeholt. Zu erwähnen sind dabei in erster Linie vier Deutsche Meistertitel sowie sieben Deutsche Mannschaftsmeister. Timo Durchdewald vom Schützenverein Nieder-Florstadt gewann die nationalen Titelkämpfe mit dem Blankbogen dabei in der Halle und im Freien. Gleich zweifach konnte auch sein Vereinskollege Andre Preußner über den DM-Titel jubeln. Er ließ in der Juniorenkonkurrenz mit dem Recurvebogen alle anderen hinter sich. Die Keglerinnen vom KV Florstadt landeten in der Classic-Bundesliga den ganz großen Wurf.

Außerdem hagelte es für die Florstädter Sportler drei Deutsche Vize-Meisterschaften und zehn Vize-Mannschaftsmeisterschaften neben jeder Menge Erfolge auf Landes-, Bezirks-, Kreis- und Gauebene.

Die Moderation lag - ebenfalls zum letzten Mal - in den bewährten Händen von Uli Riemer, der noch einmal sämtliche Namen und die dazugehörigen Erfolge verlas. Er sprach von einem Geben und Nehmen und dankte als ehemaliger Sportler, Funktionär und Trainer auch der Stadt Florstadt, die nicht zuletzt mit der Sporthalle und den -plätzen tadellose Bedingungen schaffe. Bürgermeister Herbert Unger überreichte ihm und seiner Frau Ingeborg, die jahrelang für die Aufstellung der Sportler gesorgt hatte, einen Präsentkorb. Sein Dank galt auch Marisa Becht, die erstmals die organisatorische Leitung übernommen hatte, und ihrem Team.

Bild05_091123_4c_1
Meisterlich läuft es auch beim Tischtennis-Club Florstadt. Mit dem Team und im Einzel freut man sich über Erfolge. © Stephan Lutz

Auch interessant

Kommentare