1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Der sechste Streich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha Kungl

Kommentare

KS_20220703_wz_015_06072_4c_1
Marcel Kopp und der TC Niddatal hatten im Verbandsliga-Heimspiel gegen TC Seeheim II das siegreiche Ende für sich. © Timo Jaux

(kun). In der Tennis-Verbandsliga liefern sich die Damen des TC Rot-Weiß Bad Nauheim mit ihren Konkurrenten aus Wiesbaden und Kelkheim einen spannenden Dreikampf um den Klassenerhalt. Nach der 1:8-Auswärtsniederlage gegen die Landeshauptstädter am vergangenen Spieltag geht das Trio am Tabellenende punktgleich in die letzten beiden Spieltage.

Weiterhin ungeschlagen sind dagegen die Herren der Sportwelt Rosbach. Beim 9:0-Heimerfolg gegen den TC Schwarz-Weiß Frankfurt feierte das Team um Mannschaftsführer Jan Stetzer den sechsten Sieg im sechsten Saisonspiel. Ligakonkurrent Ober-Mörler TC setzte sich mit 6:3 gegen den TV Hausen durch.

Die Herren 30 des TC Bad Vilbel sind nach dem 5:1-Heimerfolg gegen den TuS Makkabi Frankfurt weiterhin das Maß aller Dinge in ihrer Gruppe.

Damen (6er), Gruppe 3, TC Blau-Weiß Wiesbaden - TC Rot-Weiß Bad Nauheim 8:1: Gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt erwischten die Kurstädterinnen einen rabenschwarzen Tag. Charlotte Kordonowy (4:6, 4:6), Aisana Kojonazarova (3:6, 3:6) und Anastasia Felsinger (2:6, 0:6) mussten sich ihren Wiesbadener Gegnerinnen in den Einzeln ebenso glatt in zwei Sätzen geschlagen geben wie Jette Redling (2:6, 3:6) und Mannschaftsführerin Ecehan Altintas (3:6, 3:6). Einzig die Tschechin Petra Mihokova (6:4, 6:7, 10:6) an der Spitzenposition sorgte mit ihrem Sieg im Match-Tiebreak für einen Lichtblick.

Ohne Chance auf Zählbares blieben die Bad Nauheimer Paarungen Mihokova/Kordonowy (2:6, 3:6), Kojonazarova/Felsinger (3:6, 1:6) und Redling/Altintas (2:6, 1:6) in den Doppeln.

Herren (6er), Gruppe 50, Sportwelt Rosbach - TC Schwarz-Weiß Frankfurt 9:0: In den Einzeln ließ der Tabellenzweite den Gästen aus Frankfurt nicht den Hauch einer Chance. Mit fünf glatten Zwei-Satz-Siegen hatten Garbor Borsos (6:0, 6:2), Kai Stetzer (6:0, 6:0), Csongor Toth (6:0, 6:1), Ben Griedelbach (6:0, 6:0) und Philipp Müller (6:4, 6:2) bereits vor den Doppeln für die Entscheidung gesorgt. Magnus Müller (3:6, 6:1, 10:5) setzte sich gegen seinen Frankfurter Kontrahenten nach leichten Startschwierigkeiten im Match-Tiebreak durch. Die Doppel gingen in der Folge ebenfalls klar an die Rosbacher Paarungen Kai Stetzer/Toth (6:2, 6:0) und Griedelbach/Jan Stetzer (6:2, 6:2).

Herren (6er), Gruppe 50, TV Hausen - Ober-Mörler TC 3:6: Nach den Einzeln gestaltete sich das Gastspiel des OMTC in Hausen noch völlig offen. Victor Velesco (3:6, 6:0, 10:8), Kenneth Noah Nies (6:3, 1:6, 10:7) und Tino König (6:2, 5:7, 10:3) setzten sich nach umkämpften Duellen allesamt im Match-Tiebreak gegen die Platzherren durch. Patrick Schaub (3:6, 6:3, 8:10) und Michael Schaub (6:7, 1:6) gingen hingegen ebenso leer aus wie Mannschaftsführer Fabian Schaub (5:7, 0:6) an der Spitzenposition. Den dritten Saisonsieg sicherten die Paarungen Velesco/Patrick Schaub (6:3, 7:6), König/Fabian Schaub (3:6, 6:4, 12:10) und Nies/Michael Schaub (6:3, 7:6) in den herausragenden Doppeln.

Herren (4er), Gruppe 56, TC Niddatal - TC Seeheim II 5:1: Das Heimspiel gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Seeheim entwickelte sich früh zu einer klaren Angelegenheit zugunsten der Niddataler. In den Einzeln setzten sich Tobias Fuchs (6:4, 6:1), Marcel Kopp (6:3, 6:1) und Mannschaftsführer Melvin-Ray Weyher (6:3, 6:2) gegen ihre Kontrahenten souverän in zwei Sätzen durch. Durch den Matchverlust von Helge Kirschbaum (2:6, 5:7) an der Spitzenposition blieb der Ausgang der Partie zunächst offen. In den Doppeln bewiesen die Paarungen Fuchs/Weyher (4:6, 6:4, 10:7) und Kirschbaum/Kopp (6:3, 4:6, 10:5) Nervenstärke und behielten in ihren Duellen im Match-Tiebreak die Oberhand.

Damen 40 (4er), Gruppe 24, TV Marburg - Sportwelt Rosbach 1:5: Trotz des klaren Auswärtserfolgs war der Vergleich mit dem Tabellenletzten aus Marburg aus Sicht der Rosbacherinnen ausgeglichen und hart umkämpft. »Der Sieg gegen das Tabellenschlusslicht war das Ergebnis harter Arbeit«, konstatierte Rosbachs Mannschaftssprecherin Claudia Schmidt. Mannschaftsführerin Silke Severis (7:5, 6:4) konnte sich an der Spitzenposition zwar glatt in zwei Sätzen gegen ihre Marburger Kontrahentin durchsetzen, jedoch war das Spiel durchweg hart umkämpft. Noch spannender ging es an den Positionen zwei und drei zu. Claudia Schmidt (0:6, 6:4, 6:10) wurde im ersten Satz von ihrer Gegnerin überrollt, kam im zweiten Durchgang aber zunehmend besser ins Spiel und musste sich am Ende denkbar knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. Besser machte es Michaela Ceyran (6:2, 4:6, 10:8), die nach zwei langen, nervenaufreibenden Sätzen ebenfalls in den Match-Tiebreak musste und dort die Oberhand behielt. Keine große Mühe hatte Katia Lekic (6:2, 6:0), die ihre Gegnerin glatt in zwei Sätzen abfertigte. »Mit der 3:1-Führung nach den Einzeln im Rücken war uns ein Unentschieden sicher. Doch gerade für diese Begegnung hatten wir uns einen Sieg auf die Fahnen geschrieben«, erklärte Severis, die an der Seite von Lekic einen 6:1, 4:6, 10:8-Erfolg in den Doppeln verbuchte. Das Duo Schmidt/Kopp (6:2, 6:1) gewann das zweite Doppel souverän in zwei Sätzen.

Damen 50 (4er), Gruppe 36, HTG Bad Homburg - Ober-Mörler TC 3:3: Nach den Matchverlusten von Mika Bremme (2:6, 1:6), Dorthe Wiedenhöft (2:6, 3:6) und Christina Kolbe (4:6, 6:7) gingen die Gäste aus Ober-Mörlen mit der Hypothek eines 1:3-Rückstands in die Doppel. Cordula Riebe (6:3, 3:6, 10:6) wahrte mit ihrem Sieg im Match-Tiebreak die Hoffnung auf ein Unentschieden. Dieses sicherten die OMTC-Paarungen Riebe/Bremme (7:6, 6:0) und Wiedenhöft/Breitenfelder (6:2, 7:5) in den Doppeln.

Damen 50 (4er), Gruppe 36, TC Oberursel - TC Dorheim 5:1: Für das sieglose Tabellenschlusslicht aus Dorheim gab es gegen den Spitzenreiter aus dem Taunus nichts zu holen. Maike Goldbach (3:6, 0:6) und Ursula Hintz (2:6, 1:6) unterlagen ihren Oberurseler Gegnerinnen in den Einzeln glatt in zwei Sätzen, während Sonja Diehl ihr Match nach dem ersten Satz verletzungsbedingt aufgeben musste. Virginie Sterniak-Lenz (6:3, 7:6) vertagte die Entscheidung mit ihrem Einzelerfolg zunächst. An der Seite von Goldbach blieb Sterniak-Lenz in den Doppeln chancenlos (2:6, 1:6). Das zweite Doppel ging kampflos an den Tabellenführer.

Herren 30 (4er), Gruppe 65, TC Bad Vilbel - TuS Makkabi Frankfurt 5:1: Johannes Brandenburger (6:1, 6:0), Maximilian Becker (6:4, 6:2) und Sven Wanka (6:2, 6:2) legten mit ihren glatten Zwei-Satz-Siegen in den Einzeln den Grundstein für den fünften Saisonsieg der Brunnenstädter. Einzig TCBV-Mannschaftsführer Felix Haufe (6:1, 4:6, 4:10) unterlag seinem Gegner im Match-Tiebreak. In den Doppeln ging Haufe an der Seite von Wanka (3:6, 6:0, 10:5) jedoch ebenso als Sieger vom Platz wie die Bad Vilbeler Paarung Brandenburger/Becker (6:1, 6:1).

Herren 40 (4er), Gruppe 76, TC Schwalbach - TC Heilsberg 5:1: »Gegen den Tabellenzweiten aus Schwalbach haben wir die erwartete Niederlage hinnehmen müssen«, räumte Heilsbergs Mannschaftsführer Christopher Lockl nach der Partie ein. Thomas Pock (3:6, 0:6), Armin Maier (1:6, 2:6) und Malte Ruffing (3:6, 4:6) hatten gegen ihre Kontrahenten in den Einzeln einen schweren Stand. Lockl (6:2, 6:3) konnte die Entscheidung zugunsten der Platzherren mit seinem Matchgewinn zunächst vertagen. In den Doppeln gab es für Lockl und Maier (3:6, 4:6) dagegen ebenso wenig zu bestellen wie für das Heilsberger Duo Pock/Ruffing (1:6, 0:6).

Herren 50 (4er), Gruppe 89, TC Heilsberg - TC Bad Vilbel II 0:6: Sven Kaiser (7:5, 7:6 gegen Frank Morfeld), Nils Riedel (6:1, 6:3 gegen Welf Melchert) und Dirk Damm (6:2, 6:1 gegen Erich Hünlein) hatten mit ihren Matchgewinnen in den Einzeln bereits vorzeitig für die Entscheidung zugunsten des Tabellenführers gesorgt. An der Spitzenposition ging der Punkt kampflos an die Gäste. Auch die Doppel entschieden die Bad Vilbeler Paarungen Ramer/Kaiser (6:1, 6:0 gegen Morfeld/Ruffing) und Riedel/Damm (6:3, 6:2 gegen Melchert/Hünlein) zu ihren Gunsten.

KS_20220703_wz_011_06072_4c_1
Spielführer Melvin-Ray Weyher punktete im Einzel für die Verbandsliga-Herren des TC Niddatal beim wichtigen Heim-5:1 gegen die Seeheimer »Zweite«. © Timo Jaux

Auch interessant

Kommentare