SV Nieder-Weisel: Die heißen Themen vor dem Spiel gegen den Europa-League-Sieger

Eintracht-Hype in Nieder-Weisel! Das Testspiel des Europa-League-Siegers aus Frankfurt am Samstag (14.30 Uhr) beim Fußball-Kreisoberligisten hat in der Wetterau enorme Begeisterung ausgelöst.
(mn). Binnen vier Stunden waren alle Tickets verkauft. 3000 Zuschauer können das Spektakel vor Ort verfolgen. Zudem überträgt »Sky« die Partie live ab 14.15 Uhr. »So ein Spiel vergisst man nicht. Das wirkt schon surreal«, sagt Urgestein Günther Volp. Zusammen mit seinen Söhnen Sebastian und Manuel stand er in dieser Woche bei den Dreharbeiten von Eintracht TV vor der Kamera. Wir waren dabei.
Die Kader: Eintracht Frankfurt kommt im Rahmen der Kampagne »Eintracht in der Region« zum Nulltarif nach Nieder-Weisel, wo der Sportverein am Wochenende sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Am Dienstag hat der Bundesligist das Training zur Saison 2022/23 aufgenommen, ohne die zahlreichen aktuellen Nationalspieler zwar, aber mit 2014-Weltmeister Mario Götze sowie den stürmenden Neuverpflichtungen Lucas Alario (Bayer 04 Leverkusen) und Randal Kolo Muan (FC Nantes). Mit ihren Einsätzen darf am Samstag gerechnet werden.
Der SV Nieder-Weisel wird mit dem Kader auflaufen, der die Saison 2021/22 auf Rang zwei der Kreisoberliga abgeschlossen hat. Zudem will man einigen Akteuren, die sich in den vergangenen Jahren durch besonderes Engagement im Verein ausgezeichnet haben, einsetzen.
Späte Gelegenheit : In der Saison 2001/02 hatten die B-Junioren der JSG Weisel nach dem Kreis- auch den Bezirkspokal gewonnen. Zum Hessenpokal-Erstrundenmatch war Eintracht Frankfurt, damals unter anderem mit Patrick Ochs, zugelost werden. Stattgefunden hatte die Partie nicht, da Jugendspielgemeinschaften auf Landesebene nicht angetreten durften. Nun bekommen Sebastian Volp, Florian Krimmel, Benjamin Jurowski, Jan Saltenberger, Jannik Hesse, Timo Winter und Mathieu Wolf doch noch die Gelegenheit, gegen die Eintracht zu spielen. Krimmel und Hesse werden ihre Laufbahn im Anschluss beenden.
Der Local Hero: Das ist Fynn Otto. Der 20-Jährige aus dem Stadtteil Ostheim hatte sechs Jahre in der Jugend des SV Nieder-Weisel gekickte, ehe er ins Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt wechselte. Am Riederwald durchlief der ehemalige Weidigschüler ab der U13 sämtliche Jugendmannschaften und spielte sich zudem in den Fokus der DFB-Junioren. Für die deutsche U16-Nationalmannschaft stehen neun Einsätze zu Buche. Otto hat einen Profivertrag mit der Eintracht. In der vergangenen Runde war der Verteidigier an den Drittligisten Hallescher FC ausgeliehen. Zur Saison 2022/23 ist er als Aushängeschild der Hessenliga-Mannschaft Eintracht Frankfurt II eingeplant.
Der Ex-Eintrachtler: Gökhan Kocatürk hatte einst im U19-Bundesliga-Kader von Eintracht Frankfurt gestanden. In den vergangen vier Spielzeiten coachte der nun 35-Jährige den SV Nieder-Weisel. Am Samstag wird er zusammen mit seinem Nachfolger Tim Schmidt-Weichmann an der Seitenlinie der Blau-Weißen stehen. »Ich danke dem Verein, dass er es mir ermöglicht, bei diesem Spiel noch einmal dabei zu sein«, sagt Kocatürk. Schmidt-Weichemann ergänzt. »Wir freuen uns auf geile 90 Minuten. Für Gökhan kann es keinen schönen Abschied und für mich keinen schöneren Einstand geben.« Gemeinsam haben beide am Dienstag die Trainingseinheit des SVNW in Hoch-Weisel geleitet.
Wiedersehen in Nieder-Weisel : Jan Martin Strasheim leitet die Abteilung Medien- und Kommunikation bei Eintracht Frankfurt. Seine sportlichen Wurzeln führen auch nach Nieder-Weisel. Hier hat Strasheim in der A-Jugend und in seinem ersten Senioren-Jahr noch selbst gekickt.
Der Blick in die Vergangenheit: Eintracht Frankfurt ist zum dritten Mal in Nieder-Weisel zu Gast. Im Mai 1996, damals zum 75-jährigen Jubiläum, enttäuschte die Mannschaft, die nur Tage zuvor aus der Bundesliga abgestiegen war. Uwe Bindewald erzielte vor 2000 Zuschauern den 3:2-Siegtreffer für die Eintracht. 17 Jahre später war die Eintracht erneut am Wiesengrund zu Gast. Nieder-Weisel führte mit 1:0, verlor am Ende aber - vor erneut 2000 Zuschauern - mit 1:9. Zwischenzeitlich, im Jahr 2007, begeisterte der Bundesligist zum Hessentag 4000 Zuschauer in Butzbach, gewann gegen eine Stadtauswahl mit 16:1.
Günther Volp hatte 1996 mitgespielt und 2007 die Auswahl gecoacht. »So eine Kulisse, das ist schon fast surreal. Der Tag zieht so schnell an einem vorbei. Das lässt sich im Nachhinein schwer greifen«, sagt Volp. Sein Sohn Sebastian stand 2007 und 2013 auf dem Platz, jetzt wird auch sein jüngerer Bruder Manuel auflaufen. Dass ein Vater ebenso wie seine beiden Söhne einmal gegen die Eintracht spielt - eine wohl höchst seltene familiäre Konstellation.
Das Rahmenporgramm : Morgens steht das Sportgelände im Zeichen des Nachwuchsfußballs. Die Eintracht-Fußball-Schule, unter anderem mit den Ex-Profis Thomas Zampach und Manfred Binz, wird Trainingseinheiten für 40 Kinder leiten.
Um 12 Uhr wird das Gelände für Zuschauer geöffnet, gegen 13.30 Uhr beginnt das Programm auf der Bühne von Hitradio FFH, wo Moderatiorin Julia Nestle unter anderem Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann begrüßen wird. Ob er die europäische Trophäe mit in die Wetterau bringen wird, ist noch offen.
Die Organisation : Rund 140 Helfer werden am Samstag die Durchführung dieses Spiel ermöglichen. Die Stadt hat den Eintracht-Auftritt zu einer längst überfälligen Aufbereitung des Rasens am Wiesengrund genutzt. Sträucher und Büsche wurden zudem gestutzt, Absperrgitter sind bereits gestellt. Fünf Bierpilze werden auf dem Sportgelände verteilt sein. Ein VIP-Bereich ist vorbereitet. Vor dem Spiel und in der Pause wird der Rasen durch die Freiwillige Feuerwehr gewässert.
Die Parkplatz-Situation: Der Parkplatz vor dem Sportgelände ist durch das Festzelt zu den Feierlichkeiten des 100-jährigen Jubiläums blockiert. Extra ausgewiesene Parkmöglichkeiten in dem 3500-Einwohner-Stadtteil stehen nicht zur Verfügung.
