1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Die ›Dyn‹-Zeit beginnt

Kommentare

imago1030546997h_170723_4c_1
Geschäftsführer Christian Seiffert und der neue TV/Streaming-Anbieter ›Dyn‹ werten die Handball-Bundesliga telemäßig weiter auf. © IMAGO

(dpa/sid/red). In der Handball-Bundesliga wird künftig auch freitags und montags gespielt. Dies geht aus dem Spielplan für die Saison 2023/24 hervor, den die HBL nun veröffentlicht hat. Durch die neuen Termine erstrecken sich die Spieltage in Zukunft über fünf Tage von Donnerstag bis Montag. Alle Partien werden ab dieser Saison vom neuen Medienpartner ›Dyn live‹ übertragen.

Der deutsche Meister THW Kiel startet am 27. August mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger HBW Balingen/Weilstetten in die Mission Titelverteidigung. Bereits zwei Tage zuvor muss Champions-League-Sieger SC Magdeburg bei der HSG Wetzlar (19 Uhr) ran. Die ersten beiden Saisonspiele steigen am 24. August. Dann empfängt die SG Flensburg/Handewitt den HSV Hamburg, die TSV Hannover-Burgdorf gastiert beim HC Erlangen. Der erste Spieltag wird am 28. August mit der Partie SC DHfK Leipzig gegen Füchse Berlin abgeschlossen.

Neue Medien-Plattform, neue Spieltermine: Fans der Handball-Bundesliga (HBL) können sich zur neuen Saison auf einige Veränderungen einstellen. Denn mit dem neuen Streamingdienst ›Dyn‹, der künftig alle Spiele von 1. und 2. Bundesliga auf einer Plattform zeigen wird, gibt es auch Neuerungen bei den Anwurfzeiten und Spieltagen. Gespielt wird in der Regel weiterhin von Donnerstag bis Sonntag, vereinzelt gibt es aber auch Spiele am Montagabend. Neu ist der Freitagabend.

Aus dem Rahmenterminkalender der HBL geht auch hervor, dass die 57. Bundesliga-Saison am 2. Juni enden wird. Offiziell eröffnet wird die Spielzeit mit dem Supercup, den Meister THW Kiel und Pokalsieger Rhein-Neckar Löwen am Mittwoch, den 23. August, in Düsseldorf ausspielen. Es ist zugleich das erste Livespiel, das Fans auf der neuen Streamingplattform ›Dyn‹ sehen können. Zudem wird Bild künftig ein Spiel pro Spieltag live und frei empfänglich auf seiner Homepage zeigen, der Axel Springer Verlag startet mit der Auswärtspartie des THW Kiel bei Aufsteiger HBW Balingen-Weilstetten seine Live-Berichterstattung.

›Dyn‹ ergänzt sein Live-Angebot durch redaktionelle Formate, die auf der Plattform des Streaminganbieters und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle des Unternehmens frei empfangbar sein werden. Aktuell zahlen Fans für ein Jahresabo 10,50 Euro im Monat, anschließend wechseln sie in den normalen Tarif für zwölf Monate von 12,50 Euro. Die Aktion läuft befristet bis zum 31. Juli 2023.

Wetzlar startet gegen Magdeburg

Die HSG Wetzlar erwartet in ihrer 26. Bundesliga-Saison gleich ein herausforderndes Auftaktprogramm. So kommt zum Auftakt der frisch gebackene Champions League-Sieger SC Magdeburg in die Buderus-Arena. Danach geht es zum THW Kiel. Somit beginnt die neue Spielzeit für die Grün-Weißen exakt so wie die vergangene endete!

Der neuen Medienrechte-Vertrag mit ›Dyn‹ macht es künftig möglich, dass alle 18 Erstliga-Clubs ihre Heimspiele von Donnerstag bis einschließlich Montag austragen können. Somit dürfen sich die Fans der HSG Wetzlar wieder auf Partien am Freitag- oder Samstagabend freuen. Eintrittskarten für die Heimspiele in der Buderus-Arena, die bereits terminlich feststehen, sind ab 1. August 2023 erhältlich. Sowohl online unter www.hsg-wetzlar.de als auch in der Geschäftsstelle der Grün-Weißen. Bis dahin können die Anhänger noch ihre Dauerkarten bestellen.

Bereits das erste Heimspiel gegen den SC Magdeburg wird an einem Freitagabend ausgetragen. Der deutsche Vize-Meister ist am 25. August um 19 Uhr in Mittelhessen zu Gast. Am Wochenende drauf müssen Klimpke und Co. dann beim amtierenden Deutschen Meister, dem THW Kiel ran (So., 3. September, 16.30 Uhr). Nur vier Tage später steigt dann bereits das nächste Heimspiel. Gegner ist am Donnerstag, den 7. September, um 19 Uhr der TBV Lemgo Lippe.

Die weiteren Termine / 4. Spieltag (So., 10. Sept., 16.30 Uhr) beim SC DHfK Leipzig; 5. Spieltag (So., 17. Sept., 16.30 Uhr) gegen Frisch Auf Göppingen; 6. Spieltag (So., 24. Sept., 15 Uhr) beim HSV Hamburg; 7. Spieltag (So., 29. Okt., 16.30 Uhr) gegen TVB Stuttgart; 8. Spieltag (So., 8. Okt., 16.30 Uhr) bei TSV Hannover-Burgdorf; 9. Spieltag (Fr., 13. Okt., 20 Uhr): gegen Bergischer HC.

Paris mit Topstars

Am Freitag, den 18. August, ist - wie berichtet - das französische Star-Ensemble von Paris Saint-Germain in der Buderus-Arena Testpiel-Kontrahent der HSG Wetzlar als Generalrpobe auf die eine Woche später startende 26. HBL-Saison. Anwurf ist um 19.30 Uhr. Mit dabei sind beim Final 4-Teilnehmer der vergangenen Champions League-Saison Weltstars wie Nikola und Luca Karabatic, Luc Steins oder Trainer Raul Goncalez sowie die ehemaligen Bundesliga-Größen Jannik Green, Andreas Palicka, Jacob Holm oder der ehemalige Wetzlarer Kent-Robin Tönnesen. Geführt wird PSG von den ehemaligen Kieler Größen Thierry Omeyer (Geschäftsführer) und Daniel Narcisse (Business Development Manager).

Die Dauerkarten-Inhaber und Sponsoren der HSG Wetzlar erhalten ein Vorkaufsrecht, das am heutigen Dienstag startet. Ab 24. Juli startet dann der freie Vorverkauf. Die Preise für die Eintrittskarten für Erwachsene belaufen sich auf 25 Euro (Sitzplatz in der Kategorie 1), 20 Euro (Sitzplatz in der Kategorie 2 sowie 10 Euro (im Stehplatzbereich). Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, Studenten und Rentner sind berechtigt, rabattierte Tickets zu erwerben.

Zwei Turnier- Teilnahmen

Unter der Leitung des neuen Cheftrainers Frank Carstens starteten die Grün-Weißen am gestrigen Montag aktiv in die Sommervorbereitung.

Getestet wird u. a. bei zwei Turnieren, dem Wartburg-Cup in Eisenach und dem Linden-Cup. Während der traditionsreiche Linden-Cup bereits zum 32. Mal ausgetragen wird, feiert der Wartburg-Cup seine Premiere. Das Vierer-Turnier in Thüringen, dessen Ausrichter der Aufsteiger ThSV Eisenach ist, findet vom 4. bis 6. August in der Werner-Assmann-Halle statt. Mit dabei sind neben den Gastgebern drei weitere Erstligisten, der amtierende European League-Sieger Füchse Berlin sowie der HC Erlangen und die HSG Wetzlar. Gespielt wird im Modus »Jeder gegen Jeden«. Die HSG Wetzlar nutzt das Turnier für ein Kurztrainingslager vor Ort (Turnier-Tickets unter www.thsv-eisenach.de).

Zwei Tage bleiben den Mittelhessen nach dem Ende des Wartburg-Cup Zeit zur Regeneration, ehe das nächste Turnier ansteht. Beim Linden-Cup wollen die Grün-Weißen wieder um den Turniersieg mitspielen. Gegner sind dabei Titelverteidiger Bergischer HC, Zweitligist 05/07 TV Hüttenberg sowie der dänische Erstligist Mors-Thy Handbold, aktueller Pokalsieger im Land des amtierenden Doppel-Weltmeisters. Die Finalspiele des Linden-Cup finden am Samstag, den 12. August, statt (Turnier-Infos unter www.lindencup.de).

Auch interessant

Kommentare