1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Die Zu- und Abgänge der Wetterauer Hessen- und Verbandsligisten

Erstellt:

Von: Uwe Born

Kommentare

KS_20211024_wz_032_02072_4c
Wiedersehen in der Verbands- statt der Gruppenliga: Während Leon Günther mit dem SC Dortelweil aufgestiegen ist, hat sich Philipp Schaal (hier noch im Trikot des FC Karben) dem Hessenliga-Absteiger FV Bad Vilbel angeschlossen. © Jürgen Keßler

Türk Gücü Friedberg hat aktuell sieben Neuzugänge im Kader. Beim FV Bad Vilbel kommt’s zu einem erneuten Umbruch. Und der SC Dortelweil verstärkt sich punktuell.

(ub). Durchforstet man den Fußballkreis Friedberg vor der neuen Meisterschaftsrunde unter überregionalen Gesichtspunkten, sind im Vergleich zur Saison 2021/2022 gravierende Veränderungen unverkennbar. Sehr bedauerlich: Die Zahl jener Klubs, die in den Verbands-Spielklassen auf Punkte- und Torejagd gehen, wird sich von neun auf sieben Vereine reduzieren.

Letzte Runde verfügte man hierzulande über zwei Hessenligisten und sieben Gruppenligisten. Künftig stellt die heimische Region nach dem Abstieg des FV Bad Vilbel nur noch einen Hessenligisten (Türk Gücü Friedberg - geht ins fünfte Jahr) sowie vier anstatt bislang sieben Gruppenliga-Starter.

Dagegen präsentiert sich die Verbandsliga Süd, seit vier Jahren aus Wetterauer Sicht eine Art Niemandsland, angesichts von Hessenliga-Absteiger FV Bad Vilbel und Gruppenliga-Meister SC Dortelweil (direktes Duell bereits am zweiten Spieltag in Dortelweil) ab demnächst mit zwei »Friedberger« Vertretern. Eine Tatsache, die man durchaus positiv bewerten kann, weil dadurch erstmals seit langer Zeit alle hessischen Fußballklassen oberhalb der Kreisligen mit Mannschaften des hiesigen Fußballkreises bestückt sind.

Klar, dass personelle Veränderungen über die Bühne gegangen sind, wobei für die »normale« Wechselfrist der 30. Juni als Stichtag bindend war. Spätere Neu-Verpflichtungen sind zwar bis zum 31. August möglich, gelten jedoch nur in Verbindung mit dem Abschluss eines Amateurvertrages, einer rechtzeitigen Abmeldung beim »alten« Verein oder nach längeren Spielpausen des davon betroffenen Spielers. Aus Sicht der drei ranghöchsten »Friedberger« Teams ergibt sich in Sachen Zu- und Abgänge aktuell folgender Sachstand:

HL / TG Friedberg

Zugänge: Marco Kapias (SF Friedrichsdorf), Danyal Shchepkovskyi (Tarpa SC/Ungarn), Toni Reljic (SC Hessen Dreieich), Ren Gatamura, Kodai Hayashi (beide SV der Bosnier in Frankfurt), Ted Likaj (FC International Tirana), Jeff Thielmann (FV Bad Vilbel).

Abgänge: Kwonsu Lee, Yilmaz Kilic, Max Hinterkopf (alle Ziel unbekannt), Aret Demir (SC 1860 Hanau), Daisuke Fukuhara (FC Basara Mainz).

Trainer: Enis Dzihic (im 2. Jahr).

VL / FV Bad Vilbel

FV Bad Vilbel / Zugänge: Niklas Kraus (SG Ober-Erlenbach), Richard Sieber (Spvgg. 05 Oberrad), Erkan Gök (TSG Ober-Wöllstadt), Max Ehrig (A-Junioren FC Erlensee), Philipp Schaal (FC Karben), Flakron Tahci (FC Kosovo), Valentin Drettas (FC Schwanheim), Masahito Morishima (Spvgg. Eltville), Rozart Burgaj (TSV Wacker Neutraubling), Henri Lehmann, Justus Loose, Simeon Stellflug (alle eigene A-Junioren).

Abgänge: Jeff Thielmann (Türk Gücü Friedberg), Takahiro Okuno (Basara Mainz), Domagoj Filipovic (Spfr. Seligenstadt), Filip Cirpaci, Mario Shuteriqi (beide RW Frankfurt), Taiyo Ushiyama, Kaito Shimoda, Maximilian Böger, Anej Polak, Oliver Kovacic, Namrud Embaye, Denis Ljuca, Niklas Schulze, Alejandro Suarez Dolmen (alle Ziel unbekannt).

Trainer: Amir Mustafic (im elften . Jahr).

VL / SC Dortelweil

SC Dortelweil / Zugänge: Delano Aslan (TSG Mainz-Hechtsheim), Joel Ogrodnik (A-Junioren TuS Hornau), Maurice Reininger (A-Junioren Karbener SV), Piet Stoppe (eigene A-Junioren).

Abgänge: Joshua Bell (FSG Burg-Gräfenrode), Maxi Bamberg, Ernad Dananovic (beide Ziel unbekannt).

Trainer: Frank Ziegler (im vierten. Jahr).

Auch interessant

Kommentare