1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

DM-Silber in der U14 für Emilia Lehr

Kommentare

EmiliavorFlagge_140623_4c
Edelmetall für Emilia Lehr (KV Florstadt) in der U14. © pv

(bf). Ein recht erfolgreiches Wochenende hatte der Kegelverein Florstadt zuletzt in Eppelheim bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften. Highlight aus Wetterauer Sicht war die Silbermedaille im Einzel für U14-Starterin Emilia Lehr. Obendrein wurde dem KV Florstadt im Rahmen der Siegerehrung das Gütesiegel für hervorragende Jugendarbeit durch den Jugendvorstand des Deutschen Keglerbunds Classic überreicht.

Los ging es im Rhein-Neckar-Kreis mit dem Teamwettbewerb in der U14. Hier stellte Florstadt die hessische Mädchenmannschaft. Für die meisten Spielerinnen war es die erste Teilnahme an einer Meisterschaft dieser Größenordnung. Für Florstadt startete Gastspielerin Vivien Gaab aus Roßdorf, sie erzielte 501 Kegel. Im zweiten Durchgang spielte Amy Höfle 481 Holz und konnte sich als viertbeste Akteurin dieses Durchganges behaupten. Weiter ging es mit Emilia Lehr, die sehr gute 522 Kegel erzielte. Im Schlussdurchgang startete für Florstadt Maja Wolf, die sich mit 484 Kegeln der Konkurrenz geschlagen geben musste. Am Ende sprang der achte Platz für die Wetterauer Mädels heraus. Es war eine deutliche Steigerung zur letzten Jugend-DM.

Tags darauf ging es mit dem Mannschaftswettbewerb in der U18 weiter. Hier stellte Florstadt mit Neele Sichert und Inka Rosenau zwei Gastspielerinnen in der hessischen Mannschaft von GW Offenbach. Den Start machte Sichert mit 480 Holz, sie wurde nach dem dritten Durchgang für Emily Rziha ausgewechselt. Im zweiten Block ging Layla Knebel für Hessen auf die Bahn. Sie spielte mit 515 Kegeln solide, kam aber nicht an ihre Höchstleistungen heran. Nun war Céline Affée an der Reihe. Sie fand überhaupt nicht ins Spiel und schloss mit 467 Kegeln unter ihren Möglichkeiten ab. Rosenau ging als Schlussspielerin auf die Bahnen und versuchte, den Rückstand auf das Tabellenmittelfeld zu verkleinern. Sie kam auf gute 528 Kegel, was jedoch in dem starken Feld keine Auswirkungen mehr nach vorne hatte. Am Ende sprang der elfte Platz in der Gesamtwertung heraus. Für die hessischen Akteurinnen eine Enttäuschung.

Am dritten Tag der Meisterschaften stand für beide Klassen (U18 und U14) der Vorlauf im Einzel an. Hierbei spielten für Florstadt Amy Höfle und Emilia Lehr in der U14 sowie in der U18 Inka Rosenau. Vorrangiges Ziel war der Endlauf, da hierdurch weitere Startplätze für 2024 erspielt werden konnten. Emilia Lehr ging auf frisch präparierten Bahnen zu Werke und erzielte sehr starke 545 Kegel. Sie qualifizierte sich als Siebtplatzierte für den Endlauf. Amy Höfle kam auf 472 Holz und verpasste den Finaleinzug. Bei den U18-Mädels erzielte Rosenau starke 567 Kegel und den sechsten Platz.

Am Schlusstag der Wettkämpfe kam es zum Showdown im Einzel. Rosenau fehlten zehn Kegel zum Treppchenplatz, Emila Lehr lag ebenfalls zehn Holz hinter einem Medaillenrang. Das Finale wurde in drei Blöcken mit jeweils vier Starterinnen durchgeführt. Die Florstädter Mädels im mittleren Block. Lehr spielte präzise wie ein Uhrwerk und konnte sich am Ende über überragende 567 Kegel und eine neue persönliche Bestleistung freuen. Nun lag der Druck auf den Führenden des Vorlaufes. Einzig die neue Deutsche Meisterin Pauline Jahn (Neulußheim) hielt dem Druck stand und brachte ihren Vorsprung ins Ziel. Damit war die anvisierte Medaille gesichert und Emilia Lehr Vizemeisterin ihrer Altersklasse.

In der U18 hingen die Trauben hoch, da hier bereits am Vortag viele Ergebnisse im Bereich 570 gespielt wurden. Inka Rosenau legte im ersten Durchgang mit 155 Kegel mächtig los und ließ die Konkurrenz aufhorchen. Jedoch liefen die anderen drei Bahnen nicht optimal, sodass mit 531 Kegeln zwar ein solides Ergebnis heraussprang, was aber nur für den neunten Platz der Gesamtwertung reichte.

Auch interessant

Kommentare