DM-Triple im Kurpark

(bf/cso). Nach langer Zeit war der EC Eishoppers Bad Nauheim am vergangenen Samstag im Colonel-Knight-Stadion wieder Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft im Eisstockschießen. Bei den nationalen Titelkämpfen im Mixed triumphierte der EC Gerabach aus Bayern. Die heimischen Teams belegten die Plätze 16 und 18.
»Das war beste Werbung für den Eisstocksport, den EC Eishoppers und die Stadt Bad Nauheim«, bilanzierte Bürgermeister Klaus Kreß, der als Schirmherr nach der Begrüßung am frühen Morgen auch die Siegerehrung am Nachmittag vorgenommen hatte. Der Veranstalter um seinen Vorsitzenden Rainer Pfeffer war rundum zufrieden mit dem Event. Gute Eisverhältnisse, toller Stocksport und eine Organisation, die nichts offenließ.
22 Mixed-Moarschaften - jeweils zwei Damen und zwei Herren bilden ein Team - aus der gesamten Bundesrepublik spielten im mehrstündigen Wettbewerb Sieger und Platzierte aus. Nach jeweils zehn Matches hatten sich die zwei Besten der beiden Gruppen für das Halbfinale qualifiziert. Wie nicht anders zu erwarten, stellte Bayern mit drei Teams das Gros der Meisterschaftsanwärter. Doch der mittelhessische RSV Wetzlar-Büblingshausen durchbrach die blau-weiße Phalanx und erreichte sogar des Finale. Dort war allerdings der EC Gerabach nicht zu schlagen. Somit wurde der Verein aus dem Passauer Raum zum dritten Male in Folge Deutscher Meister.
Der EC Eishoppers spielte mit Ute Döring, Daniela Müller, Rainer Pfeffer, Gerhard Schliebe sowie Verena und Werner Reiter. Die Bad Nauheimer kamen auf Rang 18. Eine Moarschaft in Spielgemeinschaft mit Frankfurt (Stefan Müller für Bad Nauheim sowie Ricarda Müller-Grimm aus Bad Vilbel) erreichte Platz 16.
»Eine Deutsche Meisterschaft in Bad Nauheim - immer wieder gerne«, resümierte Beate Purucker, die Damenwartin im Deutschen Eisstockverband.
