1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisoberliga: Dobios und Kraft treffsicher

Kommentare

TuerkGuecueII_7_071122_4c
In der Kreisoberliga bekommt es Emican Kiliv (M.) von Türk Gücü Friedberg II mit Manuel Riess (l.) und Hans Christian Sieber vom SV Bruchenbrücken zu tun. © Nicole Merz

(maz/pls). Am vorletzten Spieltag der Vorrunde in der Fußball-Kreisoberliga Friedberg stand die Partie von Tabellenführer Olympia Fauerbach im Fokus, denn die Gäste vom 1. FC Rendel konnten keine Mannschaft stellen. Auch wenn eine offizielle Bestätigung noch aussteht, wird wohl die Partie mit 3:0 für den Spitzenreiter gewertet. Verlegt wurde indes die Begegnung zwischen der SpVgg.

08 Bad Nauheim und der FSG Burg-Gräfenrode aufgrund eines Rohrbruchs im Sportlerheim, auch wenn noch kein neuer Termin bekannt ist.

Das Spiel des TSV Dorn-Assenheim gegen die Verbandsligareserve des SC Dortelweil findet erst am übernächsten Mittwochabend, den 17. November um 20 Uhr statt. In den verbleibenden fünf Spielen unterlag unter anderem der alte Tabellenzweite SV Gronau dem Gast SV Teutonia Staden etwas überraschend mit 0:2 und quittierte damit die zweite Pleite in Folge. Derweil überholte der FC Kaichen den Gruppenligaabsteiger und schob sich bei drei Toren von Kapitän Tim Kraft mit einem 6:0-Auswärtserfolg beim VfB Friedberg auf Rang zwei.

Gegen einen ersatzgeschwächten FC Ober-Rosbach bestätigte der SV Nieder-Wöllstadt beim Auswärts-5:2 und dem dritten Sieg in Folge die aufstrebende Form. Auch der SV Nieder-Weisel bleibt nach dem 3:1 gegen den SV Steinfurth zumindest zu Hause eine Macht. Der SV Bruchenbrücken unterlag bei der Hessenligareserve von Türk Gücü Friedberg mit 0:3.

SV Gronau - SV Teutonia Staden 0:2 (0:0): Die Heimelf aus Gronau gegen Gästetorwart Simon Deis, so beschrieb SV-Abteilungsleiter Stefan Firla die zweite Pleite in Folge. Wie schon im letzten Spiel war der Gruppenligaabsteiger nicht nur spielbestimmend, sondern hatte auch gleich mehrfach hundertprozentige Torchancen. Doch sowohl Gino Wirth wie auch Sabahudin Jalmanovic konnten den Gästetorwart nicht überwinden. Ansonsten war eigentlich von den Gästen kaum etwas zu sehen.

Das änderte sich nach dem Seitenwechsel, als Lionel Kraus nach einem langen Ball das 1:0 markierte und damit den Spielverlauf auf den Kopf stellte. In der Folgezeit drückten die Hausherren, doch Kraus und Johannes Gies vergaben aufseiten der Gäste die besseren Torchancen. Nach einem Schnitzer in der Gastgeberdefensive machte Gies mit dem 2:0 für die Gäste alles klar.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Franz (Nidda). - Zuschauer: 50. - Tore: 0:1 (55.) Kraus, 0:2 (85.) Gies.

FC Ober-Rosbach - SV Nieder-Wöllstadt 2:5 (1:2): Nach dem Pokalspiel am Freitagabend erschien die ersatzgeschwächte Elf von Heimtrainer Jens Paetzold im Derby phasenweise saft- und kraftlos. Dennoch markierte FC-Torjäger Celil Guenay auf Vorarbeit von Heimkapitän Murat Sentürk das 1:0. Schon eine Minute später verhinderte FC-Keeper Patrik Cakalic das mögliche 1:1 bei einem Schuss von Mevla Yigit. Nach einem Foul an Robin Dobios verwandelte Jannik Braun den fälligen Elfer zum 1:1. Kurz vor der Pause brachte Yigit die »Roten« aus Nieder-Wöllstadt nach einem Solo erstmals in Führung. Nach dem Kabinengang glänzte Nico Raimondi mit tollen Aktionen. Zunächst bereitete der das Kopfballtor zum 3:1 von Dobios mustergültig vor, bevor er mit einer Volleyabnahme selbst am Pfosten scheiterte. Wiederum Dobios traf nach einem Eckball am langen Pfosten zum 4:1. Auf Vorarbeit von Guenay konnte Laurin Liebmann nochmals verkürzen, doch eine weitere Vorarbeit von Raimondi wurde von Dobios mit seinem dritten Treffer zum 5:2-Endstand veredelt.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Sternberg (Ober-Roden). - Zuschauer: 100. - Tore: 1:0 (15.) Guenay, 1:1 (27./FE) Braun, 1:2 (39.) Yigit, 1:3 (55.) Dobios, 1:4 (69.) Dobios, 2:4 (74.) Liebmann, 2:5 (86.) Dobios.

VfB Friedberg - FC Kaichen 0:6 (0:2): Die Szene des Spiels ereignete sich nach zwölf Minuten. Nach einem langen Ball der Gäste standen drei Kaichener Akteure nach Ansicht der Gastgeber klar im Abseits. Ein Pfiff blieb aus. So sah sich VfB-Keeper Mustafa Hussein in Bedrängnis und zog die Notbremse. Folgerichtig erhielt er seinen zweiten Platzverweis in dieser Spielzeit. »In Unterzahl haben wir nach guter Anfangsphase dann kein Mittel gegen ein starkes Team, wie Kaichen es ist, gefunden«, bilanzierte VfB-Pressesprecher Carsten Lesiak. Einen schnell ausgeführten Einwurf nutzte FCK-Kapitän und Top-Torjäger Tim Kraft zur Führung (25.). Zwei Minuten später scheiterte er am Aluminium, ehe er nach Zuspiel von Spielertrainer Marcel Kopp auf 2:0 für den Gast stellte (28.). VfB-Kapitän Lukas Aschaber traf mit einem Freistoß vor der Pause nur den Pfosten.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Kevin Kurtz nach einem Diagonalball (53.). Sascha Hartmann blieb kurze Zeit später vom Punkt cool (59.). In der Schlussphase schnürte Kurtz mit dem Treffer zum 5:0 seinen Doppelpack. Kraft setzte mit seinem dritten Tor den Schlusspunkt (86.).

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Mahey (Frankfurt). - Zuschauer: 80. - Tore: 0:1 (25.) Kraft, 0:2 (28.) Kraft, 0:3 (53.) Kurtz, 0:4 (59./FE) S. Hartmann, 0:5 (75.) Kurtz, 0:6 (86.) Kraft. - Rote Karte: Hussein (12./VfB).

SV Nieder-Weisel - SV Steinfurth 3:1 (2:0): »Das war ein sehr ansehnliches Spiel von beiden Teams, dass die Tabellenkonstellation so nicht erwarten ließ«, fasste Nieder-Weisels Spielausschussvorsitzender Günter Volp die Begegnung am Wiesengrund zusammen. Kurz nach Anpfiff jubelten die Blau-Weißen. Sebastian Volp schickte seinen Bruder Manuel mit einem Pass in die Tiefe. Dieser umkurvte Tim Wagner im Tor der Gäste und schob zum 1:0 ein (3.). In der Folge erspielten sich die Mannen aus dem Butzbacher Stadtteil gute Torchancen, fanden aber in Wagner ihren Meister. Nach einem Angriff über die linke Seite bediente nun Manuel Sebastian Volp, der mit einem Drehschuss erhöhte (40.). Nach der Pause kamen die Rosendörfler mit ordentlich Zug zum Tor auf den Platz zurück. Ein Freistoß krachte an die Latte. Beim Nachschuss von Steinfurths Kapitän Daniel Walter hatte SVN-Keeper Vincent Reiter das Nachsehen - nur noch 2:1 aus Heimsicht. Die Gäste unterbanden ihre Aufholjagd aber schnell durch ein Foulspiel an Sebastian Volp. Den fälligen Strafstoß verwandelte Manuel Volp zum 3:1 (55.). »Danach haben wir weiter gut nach vorne gespielt und nicht abreißen lassen«, so der SVN-Funktionär. Letztendlich feierte man einen verdienten Derbysieg.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Lakhal (Hochheim). - Zuschauer: 100. - Tore: 1:0 (3.) M. Volp, 2:0 (40.) S. Volp, 2:1 (47.) Walter, 3:1 (55./FE) M. Volp.

Türk Gücü Friedberg II - SV Bruchenbrücken 3:0 (1:0): Die Hessenliga-Reserve war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft auf dem Ossenheimer Platz. TGF II-Stürmer Zakaria Akaouch avancierte zum Matchwinner und legte mit seinem Treffer zum 1:0 in der 38. Spielminute den Grundstein für den Derbysieg. Er überspielte auf der linken Seite zwei Gegenspieler und zog aus 18 Metern ab. Felix Heilmann im Tor der Bärenschweizer war machtlos (37.). Kurz vor dem Pausenpfiff sah Heim-Akteur Cihan Kacan wegen einer Tätlichkeit Rot. »Doch auch in Unterzahl haben wir weiter das Spiel kontrolliert«, zeigte sich Türk Gücü II-Pressesprecher Ismail Soganci erfreut. Benjamin Shakoory, der im ersten Abschnitt an der Latte scheiterte, bediente Akaouch, der einen Konter zum 2:0 nutzte (50.). Beim Team von SVB-Coach Henry Schmidt wollte nicht viel zusammenlaufen. Dann kam auch noch Pech dazu. Wieder hatte sich Akaouch davongeschlichen. Sein Lupfer wurde unglücklich abgefälscht und landete somit im Gästetor. Der Treffer besiegelte den Heimsieg und bescherte dem SVB eine schmerzhafte Niederlage beim Stadtrivalen.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Kaspereit (Bad Homburg). - Zuschauer: 50. - Tore: 1:0 (37.) Akaouch, 2:0 (50.) Akaouch, 3:0 (56.) Akaouch. - Rote Karte: Kacan (44./TGF II).

TuerkGuecueII_5_071122_4c
Max Fassauer (r.) von Türk Gücü Friedberg II ist einen Tick schneller als Fabian Lösche vom SV Bruchenbrücken. © Nicole Merz

Auch interessant

Kommentare