Dorflauf Wallernhausen: Ukrainer Sergiy Chmel dominiert

(sw). Sergiy Chmel dominierte in 37:36,4 Minuten die 14. Auflage des Wallernhäuser Dorflaufes. Der Läufer aus der Ukraine benötigte für die zehn Kilometer lange Strecke 37:36,4 Minuten und blieb dabei als einziger Athlet unter 40 Minuten.
Schnellste Läuferin war Mona Winter (SSC Hanau-Rodenbach), die mit ihrer Zeit von 41:55,9 Minuten Platz fünf in der reinen Männerwertung belegt hätte. Sie war schon vor einigen Jahren Starterin beim Oberhessen-Cup. 2015 belegte sie, damals noch im Trikot des TSV Friedberg-Fauerbach, den dritten Gesamtplatz bei den Frauen.
Sergiy Chmel ist mit seiner Frau Tetiana Zavediuk und zwei Kindern aus der Ukraine geflüchtet. Er ist ein vielseitiger Sportler. 2017 nahm er an der Weltmeisterschaft im Ski-Freestyle in der spanischen Sierra Nevada teil. Zuvor hatte er Motocross-Rennen bestritten. Auch bei Triathlon-Wettbewerben ist er schon gestartet.
In Wallernhausen setzte er sich auf dem anspruchsvollen Drei-Runden-Kurs durch das Dorf und das offene Feld direkt nach dem Start von seinen 52 Konkurrenten ab. Bei einsetzendem Regen vergrößerte er kontinuierlich seinen Vorsprung und hatte im Ziel schließlich zweieinhalb Minuten Vorsprung auf den zweitplatzierten Jürgen Weber (Rodenbach). Auf den dritten Podiumsplatz lief der Rainröder Gabriel Emmel. Platz vier belegte Stefan Rösch (Rewe Stockheim), der sich knapp vor Frauensiegerin Mona Winter behaupten konnte. Dahinter folgte Markus Stengel vom SV Germania Ockstadt (42:10 Minuten). Einen Top-Ten-Platz belegte auch Jens Gajewski vom Fußball-Gruppenliga-Aufsteiger SV Ranstadt auf Rang sieben. Gesamt-Zwölfter wurde Jürgen Wittstock vom ASC Marahton Friedberg, der in 45:34 Minuten die AK 60 geweann.
Bei den Läuferinnen war Anne Wagner (TV Echzelle) deutliche Zweite vor Tanja Geißler (LT Unterreichenbach). Constanze Cramer vom gastgebenden Langlaufteam belegte den vierten Platz. Die Altenstädterin Evelyn Latta lief auf Rang sechs.
Im Jedermann- und Jugendlauf bestimmten die in den Reihen des Langlaufteams Wallernhausen groß gewordenen Brüder Marius und Lukas Abele (SSC Hanau-Rodenbach) das Geschehen. Mit eleganten, leichtfüßigen und raumgreifenden Schritten spulten die beiden zur deutschen Spitzenklasse zählenden Athleten aus Dauernheim das Pensum über fünf Kilometer ab. Bei 15:22,4 beziehungsweise 15:22,8 Minuten blieben schließlich die Stoppuhren stehen. Auch die beiden nächsten Plätze belegten mit Christian Ache (Windecken) und Nico Debus (Hirzenhain) zwei SSC-Starter. Hinter Frauen-Siegerin Laura Martin (Multisport Academy/Linsengericht) lief Fynn Alker (LG Echzell/Geiß-Nidda) auf Gesamtrang sieben. Lea Blandamura (SSC Hanau-Rodenbach) und Tetiana Zavediuk vervollständigten das Podium bei den Frauen.
Den Schülerlauf über 1,6 Kilometer dominierte ebenfalls der Schulsportclub aus Hanau-Roden. Es siegte Anna Fleckenstein in 5:50,9 Minten vor Maximilian und Julian Lützow. Ole Ungermann (LG Altenstadt) und die beiden Ranstädter SV-Läufer Paul Turba und Henry Gajewski belegten die Platze fünf bis sieben.
»Insgesamt sind wir nach der zweijährigen Corona-Pause mit mehr als 100 Startern zufrieden«, so LLT-Abteilungsleiterin Hilke Bertschy-Abele.
Der nächste Lauf findet am 17. September in Friedberg statt. Dann folgen noch der Lauf in Stockheim (voraussichtlich 3. Oktober) und die Wiederauflage des Stauseelaufs in Schotten am 8. Oktober.
