Dorheim gewinnt Foto-Finish

(msw). In einem absoluten Foto-Finish sicherte sich der immer zurück liegende »Herbstmeister« TTC Dorheim am letzten Spieltag der Tischtennis-Bezirksliga Mitte der Herren/Gruppe 4 mit zwei Siegen beim Aufsteiger TTC Ockstadt (9:4) und gegen Rückkehrer TV Gelnhaar (9:3) tatsächlich doch noch die Meisterschaft vor dem SV Fun-Ball Dortelweil II, der bei der TTG Büdingen-Lorbach nicht über ein 8:
8-Remis hinaus gekommen war und am Ende bei Punktgleichheit ganze zwei Spiele Rückstand auf den Überraschungs-Meister aus dem Friedberger Vorort aufwies.
Der Jubel kannte in Dorheim natürlich keine Grenzen, konnte somit doch der Wiederaufstieg in die höchste Klasse des Bezirks nach dem bitteren Corona-Abstieg vor drei Jahren erreicht werden. Die Bad Vilbeler Vorstädter hingegen müssen in die Relegation, wobei sie möglicherweise nicht antreten werden, da sie schon mit der »Ersten« in der Bezirksoberliga spielen. Bei der Meisterschaft hätten sie nach den neuen Regeln aufsteigen müssen, während die Teilnahme an der Relegation nicht verpflichtend ist. Durch die beiden Siege der Dorheimer konnte sich der TTC Bad Nauheim/Steinfurth trotz eines 9:3-Erfolges gegen den TTC Assenheim II nicht mehr mit einer Aufstiegs-Chance belohnen. Die Chancen für den eigentlichen Titelfavoriten TTC Echzell waren nach seinen vielen Pleiten ohnehin gering gewesen und auch ihm nützte sein 9:2-Erfolg über den bereits abgestiegenen Karbener Sportverein letztendlich ebenfalls nichts mehr.
Nur noch statistischen Wert hatte die 7:9-Niederlage des Aufsteigers TTC Ockstadt gegen Bezirksoberliga-Rückzieher TTC Höchst/Nidder II. Der TTC Assenheim II unterlag ebenfalls gegen den TTC Höchst/Nidder II und zwar mit 4:9. Neuling und Schlusslicht TTC Florstadt beendete die Saison mit einer weiteren 3:9-Niederlage beim TV Gedern.
TTC Ockstadt - TTC Dorheim 4:9: Die Dorheimer hatten sich bereits unter der Woche mit einem starken Auftritt zu Wort gemeldet, da sie den Ockstädtern keine Chance gelassen hatten. Lediglich Korth/Hinz (6:11, 8:11, 11:8, 11:6, 11:6), Axel Seifert, Boris Kimes und Holger Hinz (11:9, 11:9, 5:11, 7:11, 11:9) konnten vier Zähler für die Kirschendörfler erspielen. Um den wichtigen hohen Sieg der Gäste machten sich hingegen Möller/Panter, Brandt/Rose (11:9, 11:9, 5:11, 9:11, 11:9), Claudius Brandt (12:10, 11:8, 13:11), Matthias Glaub (2, davon einer 11:9 im fünften Satz), Thomas Rose, Tom Möller (2, davon einer 13:11, 12:10, 9:11, 11:9) und Julian Panter verdient.
TTC Dorheim - TV Gelnhaar 9:3: Am Freitagabend war es für die Dorheimer neben dem eigenen Spiel ein ständiges Beobachten der parallelen Begegnung der Dortelweiler in Büdingen. Die Friedberger Vorstädter machten jedenfalls ihre Hausaufgaben und siegten durch die Zähler von Möller/Panter, Glaub/Dingeldein, Matthias Glaub (2), Thomas Rose (2), Tom Möller, Christoph Dingeldein und Julian Panter sicher, sodass jetzt bereits ein Remis bei der Partie in Büdingen genügt hatte. Siebenlist und von der Lippe fehlten bei Gelnhaar.
TTG Büdingen-Lorbach - SV Fun-Ball Dortelweil II 8:8: Die Dortelweiler kamen tatsächlich nicht über ein Remis in Lorbach hinaus, was am Ende auch gerecht war. Tetzner/Linne, Wehr/Frinta, Frank Seedorff, Carsten Linne, Stephan Wehr (2, davon einer 11:8, 12:10, 15:13), Rainer Neeser und Jordan Frinta gewannen zwar für den Gast, doch das reichte nicht, da speziell Sven Tetzner (10:12, 11:8, 11:13, 13:11, 7:11) seine Chancen liegen ließ. Schulte und Irrgang fehlten beim Gast sowie Knoll und Carl bei der TTG.
TTC Bad Nauheim/Steinfurth - TTC Assenheim II 9:3: Diese Partie war eine leichte Aufgabe für die Bad Nauheim-Steinfurther, da bei Assenheim mit Freienstein, Müller und Hessel gleich drei Akteure gleichzeitig in der ersten Garnitur aushelfen mussten. Dazu fehlte auch noch Weitzel (privat verhindert). Die Hinrunden-Niederlage der Kurstädter hat ihnen am Ende aber die Aufstiegs-Chancen genommen. Somit nutzten den Gastgebern die Zähler von Bell/Dr. Wengorz, Beck/Daxer, Matthias Bell (11:5, 11:9, 8:11, 3:11, 11:8), Dr. Lars Wengorz (2, dabei viele Netz- und Kantenbälle gegen Albrecht Papp), Helmut Huber (2), Harald Beck und Peter Daxer nichts mehr. Kipphan/Fausel (12:10, 11:6, 5:11, 11:13, 11:8), Thomas Kipphan und Jörg Schrimpf (19:17 im fünften Satz) gewannen für den Gast.
TTC Echzell - Karbener Sportverein 9:2: Die Echzeller wussten schon vor der Begegnung durch den Dorheimer Sieg in Ockstadt, dass sie keine Aufstiegs-Chance mehr haben würden. Dennoch boten sie noch einmal eine starke Vorstellung, und sie gewährten den chancenlosen Karbenern nur zwei Ehrenpunkte durch Andrzej Sikora (11:9 im fünften Satz) und Jan Neurath. Wenn die Gastgeber in der gesamten Saison so gespielt hätten, wäre mehr als nur der vierte Tabellenplatz möglich gewesen. Diesmal gewannen noch Reinhardt/Röhrig, Welch/Georg (11:9, 11:8, 8:11, 3:11, 11:7), Güntner/Höll, Daniel Reinhardt (10:12, 6:11, 11:9, 11:7, 11:9), Timo-Cedric Güntner, Garrit Welch, Steve Georg, Christoph Röhrig und Marc-Oliver Höll.
TV Gedern - TTC Florstadt 9:3: Die Abschieds-Vorstellung der Florstädter aus der Bezirksliga nach nur einem Jahr war nicht sehr glorreich. Lediglich Hoffmann/Kratz, Michael Christian Kratz und René Klamm konnten drei Zähler für die Gäste gegen gar nicht so stark aufgestellte Gederner einspielen. Allerdings hätten Kliehm/Klamm (9:11, 11:9, 10:12, 11:5, 6:11), Felix Willi Hoffmann (8:11, 11:9, 10:12, 11:8, 6:11 sowie 12:14 im fünften Satz) und Hubert Kaufmann (10:12, 11:13, 9:11) der Partie auch noch einen deutlich anderen Verkauf geben können.
TTC Ockstadt - TTC Höchst/Nidder II 7:9: Die Ockstädter beendeten ihre erfolgreiche Saison mit einer Niederlage, die sogar noch deutlich höher hätte ausfallen können. Denn die sieben Siege der Kirschendörfler durch Staudt/Dr. Wehrße, Boris Kimes (11:8, 11:9, 6:11, 10:12, 11:7), Daniel Korth (11:8 im fünften Satz), Erik-Werner Radtke (12:10, 9:11, 10:12, 11:6, 11:8), Dr. Martin Wehrße (11:8, 6:11, 11:3, 8:11, 11:9 sowie 9:11, 11:4, 11:8, 10:12, 12:10) und Holger Hinz waren zumeist äußerst glücklich. Lediglich Kimes (10:12, 11:8, 11:4, 9:11, 6:11) verlor knapp und hätte mit einem weiteren Sieg der Gastgeber sogar noch für ein Remis sorgen können. Höchst spielte aber auch in einer recht starken Aufstellung.
TTC Assenheim II - TTC Höchst/Nidder II 4:9: Die Assenheimer konnten in ihrem letzten Saisonspiel ohne ihr vorderes Paarkreuz mit Weitzel und Freienstein keinen allzu großen Widerstand mehr leisten. Letztendlich waren es Hessel/Papp, Stumpf/Reininger, Thomas Kipphan und Torsten Reininger (9:11, 11:9, 5:11, 11:2, 11:9) die zumindest vier Zähler für die Niddataler erspielen konnten. Auch Müller/Kipphan (9:11, 9:11, 11:3, 8:11), Georg Müller (11:13, 8:11, 8:11), Albrecht Papp (3:11, 13:15, 13:11, 13:11, 9:11) und Michael Stumpf (11:4, 8:11, 11:7, 7:11, 4:11) hätten aber durchaus auch noch gewinnen können. Auch Höchst war in keiner überragenden Besetzung.