Dorheim gewinnt Verfolgerduell

(msw). Am 17. Spieltag der Tischtennis-Bezirksliga Mitte der Herren (Gr. 4) gewann »Herbstmeister« TTC Dorheim das Verfolgerduell beim TTC Echzell mit 9:4 und wahrte damit seine Titelchancen. Echzell hingegen hat damit trotz eines 9:0-Kantersieges gegen den TTC Assenheim II praktisch keine Aufstiegschancen mehr. Dagegen bleibt der TTC Bad Nauheim/Steinfurth nach einem 8:
8-Remis beim TV Gedern im Rennen, verpasste aber den Sprung an die Spitze. Im Kampf gegen den Abstieg ist Aufsteiger TTC Ockstadt nach einer 6:9-Niederlage beim TTC Büdingen-Lorbach noch nicht ganz gerettet. Neuling TTC Florstadt steht nach der 3:9-Pleite im »Endspiel« um den Klassenerhalt beim Rückkehrer TV Gelnhaar indes vor dem direkten Wiederabstieg. Außerdem ist die erste Entscheidung der Saison gefallen: Schlusslicht Karbener SV steht trotz eines achtbaren 8:8-Unentschiedens bei der TTG Büdingen-Lorbach als erster Absteiger fest.
TTC Florstadt - TV Gelnhaar 3:9: Die Florstädter haben sich in diesem »Abstiegs-Endspiel« mit allen erdenklichen Mitteln zur Wehr gesetzt, doch es reichte einfach nicht. Nach nur drei Siegen von Hoffmann/Koch, Stefan Koch und den für Hofmann (verletzt) spielenden Ralf Böhm wird es für den TTC in der nächsten Saison wohl wieder in der Bezirksklasse um Punkte gegen. Allerdings hätten Kratz/Böhm (9:11 im fünften Satz) und Hubert Kaufmann (11:7, 15:13, 10:12, 7:11, 7:11) die Gastgeber etwas länger im Spiel halten können.
TTC Echzell - TTC Dorheim 4:9: Die Echzeller waren zu diesem Topduell zwar wieder fast komplett (nur Schartow fehlte), doch die Dorheimer Rückrunden-Neuzugänge Tom Möller und Julian Panter halten die Friedberger Vorstädter trotz zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle weiterhin im Titelrennen. So haben die Gastgeber nach nur vier Zählern von Güntner/Röhrig, Georg/Höll (8:11, 11:9, 12:10, 10:12, 11:6), Daniel Reinhardt und Timo-Cedric Güntner wohl nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun. Die Gäste können nach den Zählern von Möller/Panter, Claudius Brandt (2, davon einer 11:8, 11:8, 4:11, 10:12, 11:9), Tom Möller (2, davon einer 11:4, 12:10, 13:15, 6:11, 11:4), Julian Panter (2), Georg Pfeffer (11:9, 13:11, 12:10) und Paul Bastian dagegen weiterhin von der Rückkehr in die Bezirksoberliga träumen. Hoffmann, Glaub, Kraus, Becker und Dingeldein fehlten bei Dorheim.
TTC Echzell - TTC Assenheim II 9:0: Nur einen Tag später konnten sich die Echzeller dann zwar schadlos halten, doch so richtig freuten sie sich nach den vergebenen Chancen der letzten Wochen aber nicht. Die Assenheimer traten ohne Weitzel, Freienstein, Kipphan und Papp (privat verhindert) an und waren chancenlos. Die Zähler der Gastgeber gingen auf die Konten von Schartow/Röhrig (12:10, 11:9, 11:9), Reinhardt/Güntner (11:8, 8:11, 6:11, 12:10, 12:10), Welch/Höll, Daniel Reinhardt, Timo-Cedric Güntner, Garrit Welch, Thomas Schartow, Christoph Röhrig und Marc-Oliver Höll.
TTG Büdingen-Lorbach - TTC Ockstadt 9:6: Beide Teams waren fast in Bestbesetzung, doch die Ockstädter liefen von Anfang an einem Rückstand hinterher, den sie nicht mehr ausgleichen konnten. So blieb es bei sechs Zählern für die Kirschendörfler durch Korth/Hinz, Axel Seifert (11:8, 11:13, 11:9, 12:14, 17:15), Boris Kimes, Daniel Korth (11:9, 11:6, 8:11, 10:12, 11:6), Erik-Werner Radtke und Dr. Martin Wehrße. Christoph Staudt (11:13, 11:9, 10:12, 10:12) hätte die Gäste noch ins Schlussdoppel bringen können. Knoll fehlte bei Lorbach.
TV Gedern - TTC Bad Nauheim/Steinfurth 8:8: Die Bad Nauheimer hätten auch ohne Bell einen Sieg und damit den Sprung an die Spitze durchaus verdient gehabt, doch hauchdünne Spielverluste von Beck/Daxer (8:11, 11:9, 14:16, 11:9, 8:11), Dr. Lars Wengorz (11:13, 9:11, 12:10, 11:8, 9:11) und Patrick Hübner (9:11, 12:14, 11:9, 14:12, 9:11) verhinderten dies. So blieben den Gästen acht Zähler durch Huber/Hofmann (13:11, 7:11, 11:3, 8:11, 11:5), Dr. Wengorz, Helmut Huber (2), Norbert Hofmann, Harald Beck (2) und Peter Daxer (11:8, 11:3, 10:12, 5:11, 11:5).
TTG Büdingen-Lorbach - Karbener SV 8:8: Die Karbener hätten einen Sieg gebraucht, um die minimale Chance auf den Klassenerhalt aufrechtzuerhalten, doch dies sollte ihnen trotz guter Leistung nicht gelingen. Die Gäste, die über die Saison betrachtet oft nah an Punktgewinnen waren, scheiterten diesmal an den Doppeln, denn alle vier wurden recht klar abgegeben. So blieben acht Zähler von Andrzej Sikora (2, davon einer 6:11, 11:9, 11:9, 12:10), Jan Neurath (14:12, 4:11, 11:8, 8:11, 11:6), Rafik Ahmad (2, davon einer 11:9, 7:11, 3:11, 11:5, 11:7), Reinhard Seidl (11:7, 9:11, 11:7, 16:18, 11:9) und Zbigniew Sikora (2) aus den Einzeln, die aber den Wiederabstieg nach vier Jahren bedeuteten.