Drei Heimsiege für den TV Okarben
(msw). Nach einer grandiosen Woche mit drei Heimsiegen gegen den TTC Hain-Gründau (9:6), den TSV Ostheim (9:4) und Aufsteiger TTC Dorheim (9:5) katapultierte sich der TV Okarben nach dem siebten Spieltag der Tischtennis-Bezirksoberliga Mitte der Herren/Gruppe 2 regelrecht aus den Abstiegsplätzen in sichere Gefilde. Dagegen bleibt der SV Fun-Ball Dortelweil nach seiner 1:
9-Klatsche beim TTC Salmünster III tief hinter drin.
TV Okarben - TTC Hain-Gründau 9:6: Die Okarbener konnten die Erfolgswoche gut einleiten, wobei sie gegen den Titel-Mitfavoriten aus Hain-Gründau endlich auch einmal ein bißchen das Spielglück auf ihrer Seite hatten, was zuletzt so oft gefehlt hatte. Somit sicherten Beller/Kessler, Martin/Langlitz (15:17, 14:12, 11:5, 6:11, 11:8), eine blendend aufgelegte Anne Bundesmann (2), Sven Frenkel, Stephan Martin, Christian Kessler (11:8, 8:11, 12:10, 7:11, 12:10) und der für Neumann-Reckziegel spielende Martin Langlitz (9:11, 11:8, 9:11, 11:6, 12:10 sowie 12:10, 12:10, 11:8) den unter dem Strich natürlich auch etwas schmeichelhaften Gesamterfolg der aber auch gut kämpfenden Gastgeber. Olaf Beller (13:11, 11:8, 8:11, 8:11, 8:11) verlor zudem auch noch knapp.
TV Okarben - TSV Ostheim 9:4: Die Okarbener sind der »Angstgegner« der Ostheimer, die hier zuletzt selten etwas mitnahmen. Und auch dieses Mal war es wieder nicht anders, obwohl die Butzbacher Vorstädter im vorderen Paarkreuz durch Matthias Brendel (11:8, 11:8, 9:11, 10:12, 11:7) und Felix König (2) drei Zähler holten. Dazu kam aber nur noch ein weiterer TSV-Erfolg durch Stefan Trautmann. Der TV konnte seine Erfolgsserie vor allem dank der drei Siege aus den Eröffnungsdoppeln durch Bundesmann/Frenkel (11:8, 11:9, 11:13, 9:11, 11:5), Beller/Neumann-Reckziegel (11:8, 5:11, 11:9, 11:9) und Martin/Langlitz fortsetzen. In den Einzeln reichten den Gastgebern dann die Siege von Olaf Beller, Sven Frenkel (2, davon einer 12:10, 5:11, 4:11, 11:7, 11:6), Cornelia Neumann-Reckziegel (11:8, 11:3, 11:13, 11:13, 11:8), Stephan Martin (9:11, 11:9, 11:9, 6:11, 11:7) und der für Kessler spielenden Martin Langlitz zum erneut etwas glücklichen Gesamterfolg. Stellmann fehlte beim Gast.
TV Okarben - TTC Dorheim 9:5: Aller guten Dinge sind drei dachten sich die Okarbener und sie sollten recht behalten. Die Dorheimer spielten zwar bis zum 5:5 gut mit, doch letztendlich war der vom TSV Butzbach geholte Topspieler Felix Schinnerling mit seinen zwei Einzel-Siegen (11:7, 11:8, 9:11, 7:11, 11:6 sowie 4:11, 11:9, 11:5, 7:11, 11:8) sowie seinem Doppel-Erfolg an der Seite von Tom Möller doch etwas zu alleine auf weiter Flur, da ansonsten nur noch durch Tom Möller (11:13, 11:9, 9:11, 11:9, 11:5) und Matthias Glaub (11:8, 7:11, 6:11, 11:7, 11:9) zwei weitere hauchdünne TTC-Erfolge hinzu kamen. Der erneute Gesamterfolg der Gastgeber war am Ende hochverdient und hätte sogar noch höher ausfallen können. Nach den Zählern von Bundesmann/Frenkel, Martin/Langlitz, Anne Bundesmann (11:9, 9:11, 11:6, 6:11, 11:3), Olaf Beller, Sven Frenkel, Stephan Martin, Christian Kessler (17:15, 5:11, 11:8, 13:11 sowie 11:9, 8:11, 11:7, 9:11, 11:7) und den für Neumann-Reckziegel spielenden Martin Langlitz konnte der TV seine Erfolgswoche feiern.
KG Wittgenborn - TSV Ostheim 4:9: Die Ostheimer wussten, dass dies eine ganz wichtige Partie war. Entsprechend engagiert gingen die Butzbacher Vorstädter zu Werke. Und am Ende war der Gesamterfolg durch die Zähler von Trautmann/Wick, Matthias Brendel (2, davon einer 8:11, 11:8, 11:13, 11:8, 11:9), Felix König, Stefan Trautmann (2), Karol Szymanski (2, davon einer 12:10 im fünften Satz) und Burkhard Müller auch recht deutlich. Selbst alle vier Niederlagen von Brendel/Müller (7:11, 11:5, 10:12, 11:7, 5:11), König/Szymanski (11:8, 5:11, 9:11, 14:12, 8:11), König (9:11, 9:11, 11:8, 11:13) und den für Stellmann spielenden Kenanja Wick (11:6, 8:11, 11:8, 7:11, 7:11) waren vermeidbar.
TTC Salmünster III - SV Fun-Ball Dortelweil 9:1: Bei den Dortelweilern lief in diesem »Keller-Duell« ohne Haase und Kunoff so gar nichts zusammen, sodass nur Sting/Funk einen Ehrenpunkt erzielten. Ansonsten hätten noch Sagermann/Irrgang (9:11, 11:7, 15:13, 5:11, 7:11), Matthias Funk (9:11, 11:7, 10:12, 10:12), Frederik Sagermann (9:11, 11:7, 7:11, 11:4, 8:11) und Oliver Irrgang (12:10, 11:8, 9:11, 8:11, 4:11) die Partie verlängern können.