Dünne Topspiel-Ausbeute

(kun). Für das Gros der Wetterauer Jugendteams in der Fußball-Hessenliga verlief der vorletzte Spieltag vor der Winterpause wenig erfolgreich. Während die A-Junioren des Karbener SV eine 0:1-Niederlage beim FV Biebrich 02 hinnehmen mussten, kamen die Karbener C-Junioren bei ihrem Gastspiel beim SV Darmstadt 98 mit 0:5 unter die Räder. Für die B-Juniorinnen des SC Dortelweil gab es beim FSV Hessen Wetzlar ebenso wenig zu holen wie für die C-Juniorinnen der MSG Bad Vilbel gegen den SV Blau-Gelb Frankfurt.
Einzig die C-Juniorinnen der Spvgg. 08 Bad Nauheim ergatterten beim 2:2-Unentschieden im Spitzenspiel gegen die Spvgg. Frankfurt-Oberrad einen Punkt.
A-Junioren / FV Biebrich 02 - Karbener SV 1:0 (1:0): »Wir haben in der Offensive über die gesamte Spieldauer zu wenig Gefahr ausgestrahlt und somit eine Partie verloren, die man nicht verlieren muss«, ärgerte sich Karbens Trainer Colin Koch nach dem Schlusspfiff. »Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir uns sehr schwergetan. Wir haben uns viele Fehler im Aufbauspiel geleistet und kamen kaum einmal gefährlich nach vorne.« Den Treffer des Tages erzielte Jan Urbich nach einer halben Stunde. Einen langen Ball von FV-Keeper Tom Grahmann konnte Urbich unter Kontrolle bringen und mit einem strammen Schuss aus 17 Metern zur 1:0-Führung für die Heimelf vollenden. »Nach dem Seitenwechsel kamen wir zwar besser ins Spiel, haben in der Offensive aber weiterhin den nötigen Punch vermissen lassen. Der Gegner hat sich auf das Verteidigen konzentriert und die knappe Führung erfolgreich über die Zeit gebracht.«
C-Junioren / SV Darmstadt 98 - Karbener SV 5:0 (1:0): »Die Niederlage ist deutlich zu hoch ausgefallen«, betonte Karbens Trainer Carsten Borngräber, dessen Elf gegen druckvolle Hausherren in der Defensive zunächst sicher stand und nach vorne immer wieder gefährliche Nadelstiche setzen konnte. Durch einen abseitsverdächtigen Treffer gerieten die Gäste kurz vor der Pause mit 0:1 in Rückstand (35.). »Auch in der zweiten Halbzeit haben wir über weite Strecken gut mithalten. Leider hat es nicht gereicht, um den Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen«, musste Borngräber einräumen. Ein direkt verwandelter Freistoß ließ die Partie in der 56. Minute endgültig zugunsten der Hausherren kippen. Der Gast aus Karben versuchte in der Folge mit offenem Visier, den Anschlusstreffer zu erzielen und wurde von den Darmstädtern dreimal eiskalt ausgekontert (58./63./66.).
B-Juniorinnen / FSV Hessen Wetzlar - SC Dortelweil 3:1 (2:0): »Der Auftritt in Wetzlar war enttäuschend. Wir sind gut ins Spiel gekommen und hatten in der Anfangsviertelstunde aussichtsreiche Möglichkeiten, ehe quasi aus dem Nichts der Führungstreffer für die Gastgeberinnen gefallen ist«, haderte SCD-Coach Joschka Hobitz, dessen Mannschaft in der 22. Minute das 0:1 durch Diana Rudel hinnehmen musste. »Durch das Gegentor sind wir spürbar aus dem Tritt geraten«, räumte Hobitz ein. Als die Gästeabwehr in der 35. Minute einen langen Ball nicht verteidigen konnte, war Rudel erneut zur Stelle und vollendete zum 2:0 für ihre Farben. Damit ging es in die Kabinen.
»Nach dem Seitenwechsel haben wir auf Doppelspitze mit Probst und Hambrock umgestellt und waren deutlich aktiver«, konstatierte Hobitz. In der 65. Minute konnte Mara Hambrock im Strafraum nur mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Elea Noemi Stachnowski zum 1:2-Anschlusstreffer. »Da wir unbedingt auf Sieg spielen wollten, sind wir in der Schlussphase mehr Risiko gegangen«, erklärte der Dortelweiler Coach, dessen Schützlinge eine Viertelstunde vor dem Ende den entscheidenden Gegentreffer zum 1:3 durch Cecilia Hähnlein hinnehmen mussten.
C-Juniorinnen / MSG Bad Vilbel - Blau-Gelb Frankfurt 0:1 (0:1): In einer ausgeglichenen Partie mussten sich die gastgebenden Brunnenstädterinnen am Ende knapp mit 0:1 geschlagen geben. Nach nervösem Beginn beider Mannschaften gelang den Blau-Gelben in der 18. Minute der Treffer des Tages. Die Gastgeberinnen kamen stark aus der Kabine und waren in der zweiten Halbzeit die spielerisch klar überlegene Mannschaft. »Eine sehr gute Chance sowie einen Foulelfmeter konnten wir aber leider nicht nutzen«, haderte MSG-Coach Joschka Hobitz nach der knappen Niederlage.
Spvgg. 08 Bad Nauheim - Spvgg. Frankfurt-Oberrad 2:2 (1:2): Die Gastgeberinnen waren über weite Strecken der Partie klar spielbestimmend. »Allerdings ließ unsere Chancenverwertung zu wünschen übrig«, räumte Bad Nauheims Trainer Dirk Schneider ein. Alleine drei Mal scheiterte der Ligaprimus am Aluminium. Auf der Gegenseite gingen die Gäste aus Oberrad bereits nach sechs Minuten in Führung. Mit einem platzierten Distanzschuss egalisierte Svenja Häberlin diese in der 25. Minute. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr der Nullachterinnen ging der Tabellenzweite in der 35. Minute erneut in Front.
Nach der Pause beschränkten sich die Besucherinnen ausschließlich auf die Defensivarbeit. Jeta Gashi gelang in der 62. Minute der Treffer zum 2:2-Endstand. »Nach dem Spiel sind wir froh, zumindest den Ausgleich geschossen zu haben. Aufgrund der Vielzahl an Chancen hätten wir die Partie deutlich gewinnen müssen. Am Wollen und Können lag es nicht, es hat einfach das Glück des Tüchtigen gefehlt«, konstatierte Schneider.