1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

EC Bad Nauheim: Diese Profis sind im Gespräch

Kommentare

imago1016371779h_270423
Torwart Maximilian Meier vom ESV Kaufbeuren gilt als potenzieller Neuzugang beim EC Bad Nauheim. © Red

Das Thema Neuzugänge im laufenden Playoff-Spielbetrieb ist für Eishockey-Klubs ein Tabu-Thema. An dieser Stelle greifen wir die Gerüchte auf und stellen potenzielle Neuzugänge des EC Bad Nauheim vor.

(mn). Über diese Namen ist in den vergangenen Tagen in den sozialen Medien rund um die Roten Teufel diskutiert worden.

Maximilian Meier: Der Torwart hatte in der Saison 2020/21 in Kaufbeuren für Furore gesorgt. Er war - vom Oberligisten Füssen kommend - eingesprungen, als Keeper Stefan Vajs pausieren musste. In der Saison 21/22 teilte sich der nun 23-Jährige den Job zwischen den Pfosten mit dem Routinier. Zuletzt kam Meier aber an Daniel Fießinger, dem »DEL2-Torwart des Jahres« (er bliebt beim ESVK), nicht vobei, hatte nur 14 Einsätze.

Alexander Dersch: Der robuste Verteidiger aus Landshut hat alle Nachwuchs-Nationalmannschaften durchlaufen. In der Saison 2019/20 versuchte der 23-Jährige, in der DEL Fuß zu fassen, kam auf 20 Einsätze für Düsseldorf. In den vergangenen beiden Spielzeiten stand der 1,94 Meter große und 86 Kilogramm schwere Rechtsschütze wieder bei seinem Heimatverein unter Vertrag. Dersch kommt auf 126 DEL2-Einsätze (21 Punkte).

Christoph Fischer: Deutscher Meister mit Mannheim, WM-Teilnehmer, Teamkapitän. Routine pur Der 35-Jährige verteidigte für seinen Heimatverein Mannheim, für Wolfsburg, Iserlohn und Schwenningen in der DEL (insgesamt 591 Einsätze, 35 Länderspiele) stand in den in den vergangenen beiden Jahren in Heilbronn unter Vertrag. Dort war er Kapitän 2021/22 und stieg nun mit den Falken in die Oberliga ab.

Kevin Orendorz: Der 28-jährige Stürmer hat eine außergewöhnliche sportliche Vita. Nach 160 DEL-Einsätzen für Krefeld und einem einjährigen Intermezzo beim damaligen Zweitligisten Bremerhaven zog es den 1,89 Meter großen und 99 Kilogramm schweren Linksschützen für zwei Jahre in die Regionalliga (48 Spiele, 118 Punkte für Hamm), anschließend zwei Jahre in die Oberliga (92 Spiele, 121 Punkte). In der abgelaufenen Spielzeit sammelte Orendorz in 51 DEL2-Spielen für Freiburg 34 Punkte und war zweitbester deutscher Scorer des Klubs.

Julian Lautenschlager: Der 26-jährige Regensburger wurde in Düsseldorf ausgebildet und schaffte über den Oberligisten Moskitos Essen den Sprung in die DEL (127 Spiele für Iserlohn, 17 Punkte). In den vergangenen beiden Jahren spielte der Stürmer für Heilbronn, wo er seine starke Leistung aus der Saison 2021/22 (63 Punkte) zuletzt nicht bestätigen konnte (32 Punkte).

Markus Lillich: Ein weiterer deutscher Stürmer mit Potenzial für zehn Tore und mehr. Der 23-jährige Kaufbeurer kommt auf zwölf DEL-Spiele für Nürnberg (ein Punkt), ist nach zwei Spielzeiten in Bayreuth aber in seine Heimat zurückgekehrt. In bislang 249 DEL2-Spielen erzielte er 67 Treffer und konnte 55 weitere Tore vorbereiten.

Auch interessant

Kommentare