1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

EC Bad Nauheim: Kuriose Generalprobe

Kommentare

_20230910_ECN_Augsburg_1_4c
Markus Lillich trifft von der rechten Seite gegen Ex-Teufel Markus Keller im Tor der Augsburger Panther zum 4:0-Zwischenstand. In der Mitte lauert Julian Lautenschlager. © Agentur Andreas Chuc

Der EC Bad Nauheim und DEL-Klub Augsburger Panther boten im letzten Test vor dem Hauptrundenstart ordentlich Unterhaltung im Colonel-Knight-Stadion.

(mn). Kurioser Eishockey-Nachmittag im Kurpark. Da führte Zweitligist EC Bad Nauheim gegen den Erstligisten Augsburger Panther nach 36 Minuten mit fünf Treffern (!) Vorsprung und unterlag am Ende mit 5:6 (2:0, 3:1, 0:5). Da zeigten sich die Gäste-Spieler nach der Schlusssirene applaudierend vor der Fankurve der Roten Teufel, da skandierten die gut und gerne 400 überwiegend per Sonderzug mitgereisten Anhänger lautstark »Danke, Nauheim, danke!«. Das für beide Mannschaften abschließende Vorbereitungsspiel vor dem Hauptrundenstart am kommenden Freitag stand für beide Klubs unter ganz besonderen Vorzeichen. Erst die Vorjahres-Playoff-Sensation der Hessen gegen Kassel hatte den Fuggerstädtern den DEL-Klassenerhalt ermöglicht.

2176 Zuschauer im Colonel-Knight-Stadion sahen das erste Duell der beiden Vereine seit mehr als 30 Jahren. Das spielentscheidende Tor für die Gäste erzielte Mick Köhler, der in den vergangenen vier Jahren für Bad Nauheim gespielt hatte. Für die Hausherren hatten Jerry Pollastrone, Kevin Orendorz, Patrick Seifert, Markus Lillich und Jordan Hickmott zuvor eine 5:0-Führung herausgeschossen, die verwundert die Augen hatte reiben lassen. »40 Minuten lang war das richtig, richtig gut. Wenn man im Schlussabschnitt die klaren Aufgaben nicht mehr löst, die Zweikämpfe nicht gewinnt, die Pucks nicht raus-bringt und die Arbeit nach hinten nicht mehr macht, dann wird das von einem Gegner aus der DEL gnadenlos bestraft«, sagt Trainer Harry Lange. Verteidiger Alexander Dersch (angeschlagen nach Freitag-Spiel) wurde geschont, soll zum Rundenstart am Freitag aber wieder im Kader stehen.

Die Anfangsminuten gehörten den in dieser Phase kleinlich leitenden Unparteiischen. In einer fairen Partie kassierten die Hausherren bis zur achten Minuten gleich drei Hinausstellungen, Augsburg eine. Bad Nauheim überstand die Unterzahl-Minuten und kam durch Pollastrone, dessen Schuss von Rechtsaußen abgefälscht worden ist, zum Führungstor (16.). Orendorz konnte Sekunden später, frei am Pfosten lauernd, nachlegen.

Zum zweiten Abschnitt kamen die Gäste deutlich präsenter aus der Kabine. Zwischen den EC-Pfosten könnte sich Maxi Meier in dieser Phase vielleicht den entscheidenden Vorteil gegenüber seinem Konkurrenten Niklas Lunemann für den Punktspielstart erspielt haben. Der 24-Jährige zeigte starke Paraden. Binnen 116 Sekunden erzielten die Roten Teufel dann drei Treffer zum 5:0-Zwischenstand, wobei Seifert, Lillich und Hickmott allein gelassen worden waren. Für Markus Keller im Panther-Tor endete hier sein Arbeitstag an alter Wirkungsstätte. Für ihn kam Ex-Nationalkeeper Dennis Endras. Im Gäste-Block war es zunehmend ruhiger geworden. Zur zweiten Pause hatte Panther-Kapitän David Warsofsky verkürzt.

Im letzten Abschnitt spielten dann nur noch die Gäste. Mit einem Doppelschlag trafen Chris Collins und Luke Esposito zum 3:5 (44.), Augsburg war wieder im Spiel, Bad Nauheim zeigte nichts mehr von dem, was die Mannschaft bis dahin ausgezeichnet hatte. Mit einem weiteren Doppelschlag durch Tim Schüle und Alexander Oblinger war bis zu 50. Minute der Ausgleich erzielt worden, schließlich traf Köhler zum Sieg. Der Ex-Teufel hatte zuvor zwei Treffer aufgelegt.

EC Bad Nauheim: Meier - Schmidt, Seifert, Erk, Hafenrichter, Reiner, Fischer - Lautenschlager, Coffman, Hickmott, Pollastrone, Weiß, Körner, Herrmann, Vause, Lillich, Steck, El-Sayed, Orendorz.

Augsburger Panther: Keller (ab 36. Endras) - Köhler, Schüle, Warsofky, Renner, Länger, Southorn, van der Linde, Sacher - Puempel, Mitchell, Soramies, Hakulinen, Esposito, Elias, Anderson, Collins, Tosto, Hanke, Oblinger, Flaake.

Im Stenogramm / Tore: 1:0 (15.) Pollastrone (Vause, Hafenrichter), 2:0 (16.) Orendorz (Schmidt, Seifert), 3:0 (33.) Seifert (Schmidt), 4:0 (35.) Lillich (Vause, Schmidt - PP1), 5:0 (35.) Hickmott (Coffman), 5:1 (39.) Warsofksy (Hakulinen, Oblinger - PP1), 5:2 (41.) Collins (Köhler, Soramies), 5:3 (44.) Esposito (Schüle, Oblinger), 5:4 (49.) Schüle (Hakulinen, Köhler), 5:5 (51.) Oblinger (Köhler, Renner), 5:6 (58.) Köhler (Soramies, Mitchell). - Schiedsrichter: Apel/Nause. - Strafminuten: Bad Nauheim 6 plus fünf Minuten (Körner), Augsburg 10. - Zuschauer: 2176.

Auch interessant

Kommentare