1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

EC Bad Nauheim: Viele falsche Entscheidungen

Kommentare

_20230903_ECN_Weiden_020_4c
Taylor Vause - hier beim Anspiel mit Nardo Nagtzaam von den Blue Devils Weiden - hat am Sonntag zehn von 16 Bullys gewonnen.Mit den Roten Teufeln unterlag der Kanadier den Oberpfälzern mit 3:6. © Agentur Andreas Chuc

Tor-Festival am Freitag. Tor-Frust am Sonntag! Eishockey-Zweitligist EC Bad Nauheim unterlag dem Vorjahres-Oberliga-Finalisten Blue Devils Weiden

(mn). Nach einem noch vielversprechenden, aber torlosen ersten Abschnitt leisteten sich die Roten Teufel viel zu viele Ungenauigkeiten, luden den kaltschnäuzigen Gast zum Kontern und Toreschießen ein. Hinten raus fehlte den Hausherren dann die Frische, um die Partie vielleicht noch zu drehen. Am Ende hieß es mit 3:6 (0:0, 2:4, 1:2). 48 Stunden zuvor war Drittligist Bad Tölz noch mit 12:3 geschlagen worden.

»Was wir heute gelernt haben: Wir müssen uns auch in der Vorbereitung auf jeden Gegner mental und körperlich einstellen, als handele sich um ein Meisterschaftsspiel. Die Jungs haben sehr viele falsche Entscheidungen getroffen, waren auf dem Eis und im Kopf zunehmend einen Schritt zu langsam«, sagt Harry Lange, der Trainer. Vor offiziell 1946 Zuschauern im Colonel-Knight-Stadion - gefühlt waren es weniger - war Tim Coffman der auffälligste Akteur der Badestädter. Zwei Treffer erzielte der US-Amerikaner selbst, das Tor von Fabian Herrmann hatte er aufgelegt.

Vier Stunden vor dem Eröffnungsbully begann die Saisoneröffnungsparty auf dem Parkplatz am Stadion. Zu den Interviews mit Taylor Vause, der die signifikanten Elemente im von ihm designierte Trikot 2023/24 vorgestellt hatte, dem Talk mit den Neuzugängen Kevin Orendorz, Markus Lillich und Julian Lautenschlager sowie dem Gespräch mit Trainer Lange waren bereits über 200 Fans erschienen.

Im ersten Drittel gaben die in Bestbesetzung angetretenen Hausherren in den ersten 20 Minuten klar den Ton an. Weiden, mit langjährigen DEL- und DEL2-Profis wie Kurt Davis, David Elsner, Vincent Schlenker oder Vladislav Filin in seinen Reihen, schwächte sich durch gleich drei Hinausstellungen selbst. Nach nur wenigen Sekunden hatte Daniel Weiß die erste große Tormöglichkeit für Bad Nauheim, in den anschließenden Powerplay-Situationen lief die Scheibe schön anzusehen durch die Offensiv-Zone. Was fehlte waren der Abschluss, das Scheibenglück. Erst kurz vor der ersten Pause kam Weiden, das am Freitag dem DEL2-Team der Lausitzer Füchse zu Hause mit 1:8 unterlagen war, überhaupt zum ersten Torschuss.

Im zweiten Abschnitt wendete sich dann das Blatt. Unglücklich abgefälscht war noch das Gegentor zum 0:1 durch Dominik Müller (21.). Im Powerplay führte ein Missverständnis zum Konter - und Filin erhöhte auf 2:0 für die Blue Devils. Sekunden später sorgte Coffman mit einer Einzelaktion für den 1:2-Anschusstreffer in Überzahl. Einen erneuten Fehler der Hausherren in der Offensivbewegung nutzte Weiden nach einem Konter - 1:3 durch Fabian Voit (28.). Ein weiteres Powerplay führte durch Herrmann zum Anschluss, noch vor der zweiten Pause zog Weiden durch Neal Samanski erneut davon.

Das erwartete Aufbäumen im Schlussabschnitt blieb aus. Im ohnehin außergewöhnlich leisen Stadion wurde es immer stiller. Weiden - das erst zwei Wochen nach den Teufeln das erste Pflichtspiel bestreitet und als Aufstiegskandidat gilt - wirkte frischer und stets einen Schritt voraus. Gläser - zu viel Platz im Slot - und Schlenker - nachdem schnell durch die EC-Zone kombiniert worden war - stellten auf 6:2 für Weiden, ehe Coffman das Ergebnis noch ein wenig korrigieren konnte.

EC Bad Nauheim: Lunemann - Erk, Fischer, Schmidt, Dersch, Seifert, Hafenrichter, Reiner - Weiß, Coffman, Körner, Herrmann, Vause, Lillich, Pollastrone, Lautenschlager, Hickmott, Steck, El-Sayed, Orendorz.

Blue Devils Weiden: Wölfl - Kolb, Müler, Davis, Schmidbauer, Ribnitzsky, Schusser - Hlozek, Nagtzaam, Gläser, Elsner, Filin, Schlenker, Samanski, Bruch, Schmidt, Voit, Hechttl.

Im Stenogramm / Torfolge: 0:1 (21.) Müller (Hlozek, Gläser), 0:2 (24.) Filin (SH1), 1:2 (24.) Coffman (Herrman, Schmidt - PP1), 1:3 (28.) Voit (Ribnitzsky, Nagtzaam), 2:3 (36.) Herrman (Coffman, Schmidt), 2:4 (38.) Samanski (Voti, Elsner - PP1), 2:5 (42.) Gläser (Nagtzaam - PP1), 2:6 (57.) Schlenker (Elsner, Müller), 3:6 (60.) Coffman (Lillich). - Schiedsrichter: Engelmann/Laudan. - Strafminuten: Bad Nauheim 8, Weiden 18. - Zuschauer: 1946.

Auch interessant

Kommentare