Erfolglose Trainer-Einstände in der Kreisoberliga

Keine Punkte holten am Wochenende in der Kreisoberliga die Teams von Jens Paetzold und Harez Habib, die für Staden und Ober-Rosbach beide ihren Einstand gaben. Aufsteiger Ober-Mörlen dagegen sammelte wichtige Zähler.
(maz). Durch die beiden Spielabsagen ist die Tabelle der Fußball-Kreisoberliga Friedberg nun ein wenig durcheinander. Fakt ist: Der FC Kaichen bleibt auch nach dem ausgefallenen Spiel am Sonntag bei der Hessenligareserve von Türk Gücü Friedberg an der Tabellenspitze. Da am Freitagabend die Partie des bisherigen Tabellenzweiten FSG Burg-Gräfenrode gegen den SV Assenheim ebenfalls dem Regen zum Opfer fiel, konnte sich die Verbandsligareserve des SC Dortelweil mit einem 3:1-Heimsieg über den SV Bruchenbrücken vorübergehend auf den zweiten Platz schieben. Mit einem 2:1-Auswärtserfolg beim FC Ober-Rosbach bleibt der SV Steinfurth ebenfalls an der Spitzengruppe dran. Kein guter Einstand dagegen für Harez Habib am Eisenkrain. Die TSG Ober-Wöllstadt konnte schon am Freitag mit einem 2:0 über den SV Staden den fünften Tabellenplatz verteidigen. Dabei misslang die Premiere für Jens Paetzold an der Seitenlinie der Teutonen. Während sich Aufsteiger KSG Groß-Karben gegen den SV Nieder-Wöllstadt beim 2:2 mit einer Punkteteilung zufriedengeben musste, konnte sich der SV Ober-Mörlen mit einem 2:1-Heimerfolg gegen den TSV Dorn-Assenheim im Tabellenmittelfeld festsetzen.
TSG Ober-Wöllstadt - SV Teutonia Staden 2:0 (0:0): Obwohl die Freitagabendpartie weitestgehend vom Regenwetter verschont blieb, wurde von beiden Seiten magere Fußballkost geboten. Kaum eine Torraumszene wurde herausgespielt. So blieb auch die erste Hälfte torlos. Auch nach dem Seitenwechsel spielte sich viel im Mittelfeld ab, und Pässe ins letzte Drittel blieben erfolglos. Nach 78 Spielminuten fasste sich Nico Loppe ein Herz und krönte sein tolles Solo mit einem Schuss zum 1:0 unter die Gästetorlatte. Nur zwei Minuten später gerieten Tyler Traband und Nebi Mat aneinander und wurden vom Unparteiischen beide mit der Roten Karte bedacht. »Eine dumme Aktion beider Spieler«, lautete das Fazit von TSG-Abteilungsleiter Jörg Linke. Zum Ende setzten die Gäste alles auf eine Karte, und auch SVS-Keeper Simon Deis stürmte bei einem Eckball mit. Dieser wurde abgewehrt, und Momodou Jallow nutzte den schnellen Gegenzug in der Nachspielzeit zum 2:0-Endstand. Unter dem Strich ein verdienter Erfolg für die Gastgeber. Auf der Gegenseite stand Jens Paetzold das erste Mal als Stadener Trainer an der Seitenlinie.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Agcadag (Zeilsheim). - Zuschauer: 80 - Tore: 1:0 (78.) Loppe, 2:0 (90.+1) Jallow. - Rote Karten: Mat (80./TSG), Traband (80./SV).
SC Dortelweil II - SV Bruchenbrücken 3:1 (2:1): Aufgrund des Chancenwuchers war SCD-Trainer Axel Bellando nicht ganz zufrieden, denn die überlegen spielende Verbandsligareserve machte zu wenig aus teilweise glasklaren Gelegenheiten. Nach einem Foulspiel an Joshua Frei im Gästestrafraum verwandelte Moritz Dechant den fälligen Elfer zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Die Bärenschweizer blieben auf der Gegenseite relativ harmlos, bis Fabian Lösche nach einem langen Ball einen Stellungsfehler der SCD-Defensive ausnutzte und zum überraschenden 1:1-Ausgleich einnetzte. Doch die Heimelf setzte nach, was Daniel Stumpp mit einem Schuss in den Torwinkel und der 2:1-Pausenführung belohnte. »Das war Marke Traumtor«, freute sich Trainer Bellando.
Auch nach dem Kabinengang hatten die Hausherren viel Ballbesitz und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen. Nach Foulspiel an SCD-Kapitän Jason Reul verwandelte Dechant auch den zweiten Strafstoß sicher zum 3:1-Endstand. »Der Sieg war sehr wichtig vor dem Kracher gegen Kaichen«, lobte Bellando seine Elf vor dem wichtigen Auswärtsspiel am kommenden Freitag beim Spitzenreiter FC Kaichen.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Ganz (Fischborn). - Zuschauer: 60 - Tore: 1:0 (13./FE) Dechant, 1:1 (36.) Lösche, 2:1 (44.) Stumpp, 3:1 (72./FE) Dechant.
SV Ober-Mörlen - TSV Dorn-Assenheim 2:1 (2:0): In diesem Spiel schaffte es der Aufsteiger, seine wenigen Torchancen auch gewinnbringend in Tore umzumünzen. Schon früh nutzte Constantin Kühne eine schöne Angriffskombination zur Führung für die Gastgeber. SVO-Kapitän Sebastian Schaller setzte Spieltrainer Nils-Arne Wielpütz in Szene, dessen Lupfer Kühne an Gästetorwart Marcel Pflug vorbei zum 1:0 verwertete. Anschließend spielte sich viel im Mittelfeld ab, und erst zum Ende der ersten Hälfte nahm die Partie wieder Fahrt auf. Einen Freistoß von Gästespieler Artur Sterk konnte SVO-Keeper Steve Johnigk in höchster Not auf der Linie klären. Auf der Gegenseite machte es wiederum Kühne besser, als er aus der Drehung in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 2:0 traf. Wer mit einem Sturmlauf der Gäste nach dem Kabinengang gerechnet hatte, wurde enttäuscht, denn die Begegnung plätscherte fortan vor sich hin. Mit einem abgefälschten Freistoß zum 1:2-Anschlusstreffer machte es Pascal Boss nochmals spannend. Die Gäste trafen zehn Minuten später noch mal ins Tor - jedoch aus einer Abseitsstellung. Da auch Gabriel Kopp freistehend vor dem Gästetor scheiterte, blieb es beim knappen Heimsieg.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Ehrlich (Frankfurt). - Zuschauer: 40. - Tore: 1:0 (7.) Kühne, 2:0 (45.+1) Kühne, 2:1 (70.) Boss.
FC Ober-Rosbach - SV Steinfurth 1:2 (0:0): Die Premiere für Neu-Trainer Harez Habib missglückte. Es war wieder eine sehr ärgerliche Niederlage für die Gastgeber vom Eisenkrain. Über weite Strecke war der FC spielbestimmend und konnte vor allem in der ersten Hälfte beste Torchancen nicht nutzen. Zudem traf Jordanis Triantafyllou nur die Latte des Gästetores. Nach einem - aus Sicht der Heimelf - klaren Foul an ihrem Torjäger Celil Günay im Gästestrafraum blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. Der FC startete auch gut in die zweite Hälfte. Nach einem Schuss von Maurice Böker staubte Günay zum 1:0-Führungstreffer ab. Doch vom Anstoß weg waren die Gastgeber wieder zu unkonzentriert. Nach einer Freistoßflanke von Kadir Fil köpfte Patrick Liboschik nur wenig später zum 1:1-Ausgleich der Rosendörfler ein. Ober-Rosbach blieb am Drücker, doch der Schuss des eingewechselten Mario Usic wurde auf der Linie geklärt. In der Nachspielzeit hatte Marius Berting das nötige Spielglück und erzielte nach einem langen Ball - aus abseitsverdächtiger Position - den 2:1-Siegtreffer für Steinfurth. Bei einer der letzten Aktionen wurde der Kopfball von FC-Oldie Alexander Clark nach einer Flanke von Günay noch von der Linie des Gästetors gekratzt.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Gräf (Frankfurt). - Zuschauer: 60. - Tore: 1:0 (58.) Günay, 1:1 (59.) Liboschik, 1:2 (90.+2) Berting.
KSG Groß-Karben - SV Nieder-Wöllstadt 2:2 (1:0): Außer der Halbzeitführung war in einer ersten Hälfte mit wenigen Torraumszenen kein weiterer Höhepunkt zu sehen. KSG-Spieltrainer Olcay Bayram nutzte eine Flanke von Ilker Öztürk zum 1:0 für den Aufsteiger. Auch in der zweiten Hälfte spielte sich viel im Mittelfeld ab. Die Gäste versuchten, mehr Druck aufzubauen, jedoch vorerst ohne Erfolg. Nach Foulspiel an Din Nimer verwandelte Seyit Okumus den Strafstoß zum 2:0 für die Karbener. Doch der Vorsprung sollte nicht reichen, denn nach einem Freistoß verlängerte Maurice Wenzel den Ball zum 1:2-Anschlusstreffer ins KSG-Tor. Zwei Minuten vor dem Ende köpfte SV-Interimsspielertrainer Robin Dobios zum 2:2-Ausgleich ein. In der spannenden Schlussphase hatten nun die Gastgeber Glück, den Teilerfolg über die Zeit zu retten.
Steno / Schiedsrichter: Heim (Hanau). - Zuschauer: 50. - Tore: 1:0 (15.) Olcay Bayram, 2:0 (53./FE) Okumus, 2:1 (70.) Wenzel, 2:2 (88.) Dobios.
