1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Erster Sieg für Bad Nauheim/Steinfurth

Kommentare

_1949-8846-01_081123_4c
Helmut Huber (links ) und Harald Beck konnten mit der TTG Bad Nauheim/Steinfurth endlich den ersten Sieg in der Saison 2023/24 in der Tischtennis-Bezirksliga feiern. © Timo Jaux

(msw). In der siebten Spielrunde der Tischtennis-Bezirksliga Mitte der Herren/Gruppe 4 landete Bezirksoberliga-Absteiger TTC Assenheim einen etwas überraschend klaren 9:3-Sieg beim TTC Echzell und bliebt damit weiterhin oben dran. Unterdessen hat Bezirksoberliga-Absteiger und Topfavorit TTV Selters mit zwei weiteren 9:2-Siegen gegen die TTG Büdingen-Lorbach und beim TV Gedern die Tabellenführung übernommen.

Der letztjährige Tabellenzweite SV Fun-Ball Dortelweil II erreichte immerhin ein 8:8-Unentschieden gegen Bezirksoberliga-Absteiger TSV Butzbach. Ein großes Ausrufezeichen im Kampf gegen den Abstieg setzte Neuling TSV Ostheim II mit seinem 9:7-Erfolg über den TV Gedern. Dann gab es aber prompt wieder einen Dämpfer bei der 1:9-Pleite beim TTC Höchst/Nidder II. Endlich der erste Saisonsieg gelang dem TTC Bad Nauheim/Steinfurth, der sich mit 9:5 gegen Rückkehrer TV Okarben II durchsetzte. In der direkt folgenden Partie beim Schlusslicht TV Gedern II kam der ersatzgeschwächte TTC Bad Nauheim/Steinfurth dann aber nicht über ein 8:8-Remis hinaus. Der TTC Ockstadt gewann mit 9:4 gegen Aufsteiger und Schlusslicht TV Gedern II und ließ gegen den TTC Assenheim II gleich einen weiteren 9:6-Sieg folgen, auch wenn dieser recht glücklich war.

SV Fun-Ball Dortelweil II - TSV Butzbach 8:8: Ohne Linne, Wehr und Stauber gewannen die Dortelweiler zunächst nur ein Eröffnungsdoppel durch Tetzner/Irrgang, während Nicolaizik/Wolf und Bechtel/Schinnerling für eine 2:1-Führung der Gäste sorgen konnten. Nachdem Frank Seedorff für Dortelweil wieder ausgeglichen sowie Jonas Nicolaizik (9:11, 8:11, 11:2, 11:8, 11:4) und Thomas Rieck die Butzbacher wieder nach vorne gebracht hatten, sorgten schließlich Oliver Irrgang, Daniel Lo Conte (12:10 im fünften Satz), Rainer Neeser (12:10 im fünften Satz) und Seedorff (11:8 im fünften Satz) mit vier hauchdünnen Siegen für einen 6:4-Vorsprung der Gastgeber. Lukas Wolf, Ralf Hähn und Rieck (12:10, 12:10, 14:12) hielten den TSV aber im Spiel. Lo Conte und Neeser brachten die Bad Vilbeler Vorstädter dann mit einer Führung ins Schlussdoppel, das Nicolaizik/Wolf aber zum hochverdienten Ausgleich der ohne Will angetretenen Butzbacher nutzten.

TTC Echzell - TTC Assenheim 3:9: Da die Echzeller ohne Güntner sowie dem verletzten Georg antraten, waren sie recht chancenlos. Lediglich Reinhardt/Welch, Thomas Schartow und Garrit Welch gelangen drei Zähler für die Gastgeber. Obwohl auch die Assenheimer mit Freienstein (krank), Malaika (privat verhindert), Weitzel (privat verhindert) und Kipphan (krank) gleich vier Akteure zu ersetzen hatten, meldete sich zumindest Georg Müller überraschend wieder fit, der neben dem kampflosen Sieg gegen Steve Georg auch gleich noch einen weiteren Zähler gegen Daniel Reinhardt (11:4, 9:11, 15:13, 9:11, 11:5) beisteuerte. Da die Niddataler zudem auch ihre zweite Mannschaft in dieser Spielklasse haben, reichte es für sie durch weitere Punkte von Maaß/Hessel (9:11, 8:11, 12:10, 11:7, 12:10), Schrimpf/Stumpf (kampflos), Christian Maaß (2, davon einer kampflos), Peter Hessel (2) und Ralph Reglin zum Gesamtsieg.

TSV Ostheim II - TV Gedern 9:7: Die Ostheimer schafften diese kleine Überraschung am Ende verdientermaßen, denn die meisten TSV-Siege von Mahler/Wick (8:11, 11:6, 11:8, 9:11, 11:5), Schömel/Ambrosi, Marc Schömel, Ulrich Mahler (11:8, 2:11, 6:11, 11:7, 11:9), Kenanja Wick (2), Thomas Ambrosi, Kai Breitenfelder und Dirk Noll waren auch recht deutlich. Der Sieg der Gastgeber war umso überraschender, da auch noch Mandler und Wiedlocha fehlten. Zudem hätten Mahler/Wick (11:3, 10:12, 10:12, 11:13), Breitenfelder/Noll (4:11, 11:6, 11:9, 8:11, 8:11), Schömel (8:11, 7:11, 11:6, 11:7, 5:11) und Ambrosi (12:14, 14:12, 3:11, 11:7, 8:11) die Partie sogar noch früher entscheiden können.

TTC Höchst/Nidder II - TSV Ostheim II 9:1: Zwei Tage später, am Sonntag, konnten die Ostheimer, die erneut Mandler und Schömel zu ersetzen hatten, keinen großen Widerstand leisten und nur durch Kenanja Wick (11:9, 8:11, 11:6, 9:11, 11:8) überhaupt einen Ehrenpunkt erzielen. Weitere Siegchancen gab es keine.

TTC Bad Nauheim/Steinfurth - TV Okarben II 9:5: Die vielen Spiele in den beiden höchsten Klassen des Bezirks führten dazu, dass die Okarbener nicht mehr auf Langlitz zurückgreifen konnten, da dieser bereits dreimal in der ersten Garnitur gespielt hatte. Da auch noch Lamprecht nicht mit dabei war, musste der TV komplett ohne sein vorderes Paarkreuz auskommen. Die aus der Mitte aufgerückten Sven Neumann und Uwe Rübsamen holten zwar »vorne« recht deutlich dennoch alle vier möglichen Punkte plus ihr Eröffnungsdoppel für den Gast. Doch da ansonsten nichts mehr dazu kam, reichte es nicht. Die mannschaftlich geschlosseneren Bad Nauheim-Steinfurther konnten so durch die Zähler von Huber/Beck, Kreuter/Daxer, Dr. Lars Wengorz (2), Harald Beck (2), Armin Kreuter (2) und den für Hofmann spielenden Peter Daxer (11:7, 11:9, 8:11, 10:12, 21:19) endlich ihren ersten Saisonsieg feiern.

TV Gedern II - TTC Bad Nauheim/Steinfurth 8:8 : Nur einen Tag später war ein Sieg Pflicht für die Bad Nauheim-Steinfurther beim noch immer punktlosen Schlusslicht aus Gedern. Allerdings fehlten mit Bell, Hofmann und Kreuter gleich drei Akteure, sodass die Gäste sogar noch froh sein konnten, dass sie durch Huber/Beck (2, davon das Schlussdoppel 11:8, 11:6, 9:11, 8:11, 11:5), Dr. Wengorz/Daxer und Kühn/Rohn (12:10, 9:11, 7:11, 12:10, 11:7) alle vier Doppel der Partie gewannen und so zumindest zu einem Remis kamen. In den Einzeln siegten nämlich nur Helmut Huber, Harald Beck, Thomas Kühn und Holger Rohn. Allerdings hatten auch Dr. Lars Wengorz (9:11 im fünften Satz), Beck (13:15, 11:9, 5:11, 11:5, 11:13) und Peter Daxer (11:5, 9:11, 11:9, 7:11, 8:11) den Siegpunkt auf dem Schläger.

TTC Ockstadt - TV Gedern II 9:4: Ohne Seifert, Kimes und Lohse taten sich die Ockstädter zwar nicht ganz leicht gegen Gedern, doch am Ende konnten die Kirschendörfler nach den Zählern von Korth/Hinz, Dr. Andre Wuttke (2), Christoph Staudt (2), Daniel Korth, Dr. Martin Wehrße (2) und Holger Hinz (9:11, 11:9, 5:11, 15:13, 11:7) doch ausgelassen jubeln. Auch Staudt/Dr. Wehrße (11:8, 11:6, 6:11, 9:11, 5:11) hätten noch gewinnen können.

TTC Ockstadt - TTC Assenheim II 9:6: Nur einen Tag später war die Aufgabe für die Ockstädter gegen die ohne Reglin (privat verhindert), Fausel und Schmitter angetretenen Assenheimer noch größer. Allerdings hatten sie Axel Seifert wieder mit dabei und auch das Glück auf ihrer Seite. Schon zu Beginn siegten neben Dr. Wuttke/Korth auch Seifert/Staudt (8:11, 11:9, 11:9, 8:11, 13:11) hauchdünn. Weitzel/Hirt hielten die Gäste aber im Spiel. In der Folge glichen auf Seiten der Kirschendörfler Axel Seifert (3:11, 4:11, 11:8, 12:10, 11:4), Christoph Staudt (9:11, 11:8, 11:9, 11:89 und Dr. Martin Wehrße (12:10, 9:11, 11:9, 9:11, 13:11) die Niddataler Zähler von Albrecht Papp, Jörg Schrimpf (13:11, 9:11, 8:11, 11:4, 11:8) und Michael Stumpf aus. Nachdem Seifert das 6:4 geholt hatte sowie Peter Hessel wieder verkürzt hatte, sorgten Staudt (7:11, 11:9, 8:11, 11:7, nach einem 2:9- und 6:10-Rückstand und vollem Risiko 12:10) und Daniel Korth bereits für das sichere Unentschieden der Gastgeber. Stumpf konnte die Partie nur noch etwas verlängern, ehe Stefan Inderthal den unter dem Strich doch recht glücklichen Gesamterfolg der Friedberger Vorstädter perfekt machte. Albrecht Papp meinet nach der Partie: »Ich rechne jetzt nicht mehr mit dem Klassenerhalt, aber aufgeben werden wir uns natürlich nicht«.

_1948-8841-05_081123_4c
Uwe Rübsamen vom TV Okarben II hadert mit sich selbst. FOTO:JAUX © Timo Jaux

Auch interessant

Kommentare