1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

»Erwartungen übertroffen«

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

IMG-20230218-WA0015_1003_4c
Die Fechterinnen und Fechter des VfL Bad Nauheim können in Dillenburg an die Erfolge in den vergangenen Wochen anknüpfen und holen die ersten Medaillen bei Hessischen Meisterschaften in der jüngeren Vereinsgeschichte. © pv

(pm). Die Fechterinnen und Fechter des VfL Bad Nauheim kehrten unlängst mit vier Podiumsplätzen von den Hessischen Jugendmeisterschaften in Dillenburg zurück. Die ersten Medaillen in der jüngeren Geschichte sind ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Vereins. »Unser Auftritt mit über 30 VfL-Athleten an zwei Wettkampftagen zeigt, wie wir uns in den vergangenen Jahren entwickelt haben«, sagte Sportkoordinator Philipp Kondring.

»Wir haben gehofft, dass es dieses Jahr vielleicht schon für eine Medaille reicht. Diese Erwartung haben wir weit übertroffen.«

Die männliche U13 um Elia Müller, Lukas Sagert, Johann Haßfurter und Noah Krause gewann die erste Medaille bei einer Hessischen Meisterschaft seit den goldenen Bad Nauheimer Zeiten in den 1960er- und 70er Jahren. »Das ist ein Riesenerfolg«, jubelte Abteilungsleiter Dr. Tibor Ziegelhöffer.

»Besonders erfreulich ist, dass Elia, Lukas und Johann noch im jüngeren Jahrgang sind und nächstes Jahr gute Chancen auf die Goldmedaille haben.« Nach einem Freilos im Viertelfinale traf das junge VfL-Team auf die ältere Konkurrenz aus Offenbach. Nach einer 10:9-Führung zeigten die Offenbacher ihre Erfahrung und setzten sich deutlich mit 45:24 durch. Im kleinen Finale bewiesen die Kurstädter Courage und bezwangen die Startgemeinschaft Kassel/Melsungen/Bad Homburg mit 45:34.

Elia Müller machte zudem im Einzel mit dem fünften Platz auf sich aufmerksam und sicherte sich weitere Punkte für die Nominierung zur Hessenauswahl bei den Deutschen U13-Meisterschaften in Elmshorn im Sommer.

Im großen Feld von 32 Teilnehmern sicherte sich Landeskader-Athlet Sebastian Barbas vom VfL Bad Nauheim im Einzel den starken dritten Platz und machte so einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften und die Nominierung für den nationalen Länderpokal. »Sebastian ficht eine konstante Saison«, freute sich Kondring. »Entscheidend wird sicherlich sein Abschneiden beim anstehenden nationalen Qualifikationsturnier in Leipzig sein.«

In einer Startgemeinschaft mit dem Frankfurter TV sichert sich Barbas zudem in der Altersklasse U17 die Bronzemedaille im Team. Im Halbfinale verlor die Mannschaft denkbar knapp gegen den FC Kassel mit 38:41 und sicherte sich anschließend gegen den gastgebenden TV Dillenburg Platz drei.

Für Furore und eine große Überraschung sorgte das Auftreten der Bad Nauheimer U15-Mädchen. Charlotte Korb, Daria Morgen und Clara Lorr gelang in einer Startgemeinschaft mit Pauline Glaser vom FC Kassel die Sensation. Nach einem Freilos im Achtelfinale gelang ein souveräner 45:32-Sieg gegen das Team der SSG Bensheim. Im Halbfinale bezwangen die vier jungen Athletinnen mit einer tollen Teamleistung die zweite Mannschaft des Landesstützpunktes FC Offenbach mit 45:37, die sich zuvor gegen den Darmstädter FC durchgesetzt hatte. Von Anfang an konnte das heimische Team eine solide Führung aufbauen, die bis zum Schluss Bestand hatte.

Wenngleich die erste Mannschaft des FC Offenbach im Finale eine zu hohe Hürde darstellte und mit 45:31 erfolgreich war, konnte sich die Truppe mit den VfL-Fechterinnen über eine verdiente Vizemeisterschaft freuen. »Wir sind stolz, uns bis ins Finale gekämpft zu haben. Mit der Mannschaft des Landesstützpunktes Eintracht Frankfurt und des vorjährigen Drittplatzierten Frankfurter TV konnten wir gleich mehrere Medaillenanwärter hinter uns lassen«, lobte Kondring.

Die jüngsten Bad Nauheimer Fechterinnen und Fechter verpassten die Medaillenränge denkbar knapp. Silas Naumann, Sanna Linkenbach und Malin Breitenfelder fehlten jeweils nur wenige Treffer zur Medaille. Sie freuten sich über eine Top-Acht-Platzierung bei ihrer ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft.

Auch interessant

Kommentare