1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Faustschlag nach B-Junioren-Spiel im Fußballkreis Friedberg

Kommentare

imago1034494497h_041123_4c
Nach einem Jugendspiel im Fußballkreis Friedberg war es zu einem Faustschlag gekommen. © Red

Faustschlag in der Fußball-B-Junioren-Kreisliga: Das Kreissportgericht hat sich in diesen Tagen mit dem Spiel zwischen dem VfR Butzbach und dem FV Bad Vilbel II vom 22. September beschäftigen müssen.

(mn). Nach dem Schusspfiff war ein Zuschauer auf das Spielfeld am Ostbahnhof gelaufen und hatte einen Spieler der Gästemannschaft geschlagen, der bei diesem Hieb einen Zahn verlor, berichtet Klaus Häuser, der Vorsitzende des Kreissportgerichts, über den Inhalt des Verfahrens. Der Unparteiische habe angesichts dieses Szenarios einen Sonderbericht verfasst.

Der VfR Butzbach räumte demnach ein, dass es sich bei dem Angreifer um einen Spieler aus der eigenen A-Junioren-Mannschaft gehandelt habe. Intern laufe ein Vereinsausschlussverfahren. Schon vor der Verhandlung habe der Klub sein Interesse an der Teilnahme eines sogenannten »Fairplay«-Lehrgangs des Deutschen Fußball-Bundes signalisiert.

Häuser und seine Beisitzer Rainer Preiß (SV Ober-Mörlen) und Ingo Becker (FC Kaichen) verurteilten den VfR Butzbach nach Paragraf 3 (Haftung für die Zuschauer) und Paragraf 17 (Unsportliches Verhalten) zu einer Geldstrafe von 150 Euro. Der A-Jugendliche, der als Zuschauer zugeschlagen hat, wird für 16 Wochen gesperrt.

Zuvor bereits Urteil nach KOL-Spiel

Erst kürzlich hatte sich das Kreissportgericht mit Faustschlägen im Herren-Bereich zu beschäftigen. Die Partie der Fußball-Kreisoberliga zwischen der TSG Ober-Wöllstadt und dem SV Bruchenbrücken am 24. September war in der Nachspielzeit abgebrochen worden, nachdem ein Gäste-Spieler von Zuschauern geschlagen worden war. Das Kreissportgericht mit dem Vorsitzenden Klaus Häuser (Ober-Mörlen) sowie seinen Beisitzern Bernhard Döll (Massenheim) und Manuel Cordes (Rendel) hatte ein Urteil gesprochen (wir berichteten). Beide Klubs erhalten jeweils eine Geldstrafe in Höhe von 200 Euro und teilen sich die Verfahrenskosten. Das Spiel wird mit drei Punkten und 3:0 Toren für die Gastgeber gewertet.

Auch interessant

Kommentare