FC Kaichen holt Wintercup
Vier Mannschaften aus dem Fußballkreis Friedberg haben beim Hallenturnier des SV Kilianstädten mitgespielt.
(fra). Der FC Kaichen hat den neunten Steeder Wintercup des Hanauer Fußball-Kreisoberligisten SV Kilianstädten gewonnen und 200 Euro Preisgeld kassiert. Der Dritte der Kreisoberliga Friedberg setzte sich im Finale vor 150 Zuschauern in der Erich-Simdorn-Halle 4:2 gegen Gastgeber SV Kilianstädten durch, der sich mit 150 Euro und dem Qualifikationsticket für das am kommenden Wochenende stattfindende Hanauer Hallenmasters tröstete. Im kleinen Finale besiegte der SV Nieder-Wöllstadt den Gruppenligisten Germania Dörnigheim 5:3 und freute sich über 80 Euro. Aus de Fußballkreis Friedberg waren außerdem die FSG Burg-Gräfenrode un der FC Hessen Massenheim am Start. Für beide Mannschaften waren nach der Vorrunde Schluss.
Beim besten Torschützen hatte der FC Kaichen die Nase vorne. Daniel Contin traf achtmal ins Schwarze und wurde wie Jacob mit 50 Euro belohnt. Überdies wurde FCK-Keeper Jacob Weber zum besten Torwart des Turniers gekürt.
Kurios: Beim Spiel zwischen dem SV Nieder-Wöllstadt und dem VfB Höchst/Nidder standen sich Vater und Sohn gegenüber: Albert Repp (59 Jahre) und Sebastian Repp (29.). »Wir hatten eine private Wette laufen, weshalb ich zu einem gut dreiminütigem Einsatz kam«, begründete der von einer schweren Erkrankung genesene Albert Repp seinen Einsatz. Am Ende waren beide zufrieden: Der SV Nieder-Wöllstadt kam trotz einer 0:1-Niederlage weiter, und Sohnemann Sebastian durfte sich über einen Kasten Bier freuen, den sein Vater für den Fall einer Niederlage ausgesetzt hatte.
In dieser Gruppe lieferten sich drei Vereine einen packenden Kampf um die beiden ersten Plätze. Am Ende hatten Kilianstädten, Nieder-Wöllstadt und der VfB Höchst alle neun Punkte, aufgrund der schlechteren Tordifferenz schied Höchst aus. Um Platz eins entschieden die mehr geschossenen Tore zugunsten der Gastgeber. Das beste Gruppenspiel lieferten sich Kaichen und Dörnigheim. Die Maintaler, die trotz anderweitiger Ankündigung überwiegend mit Spielern aus dem Erstmannschaftskader antraten, liefen von Beginn an einem Rückstand hinterher und unterlagen knapp 4:5.
Im Halbfinale gegen den SV Kilianstädten sah es dagegen lange Zeit für den Gruppenligisten gut aus. Erst kurz vor Schluss glichen die Gastgeber zum 1:1 aus. Im Neunmeterschießen verhalf ein Fehlschuss von Ogün Arslan dem SVK zum Weiterkommen. Sebastian Vogl parierte den Schuss und wurde zum gefeierten Helden.
Im zweiten Halbfinale legte Kaichen gegen Nieder-Wöllstadt eine schnelle 3:0-Führung vor und sah bereits wie der sichere Sieger aus. Das Team von Albert Repp, der das Spiel von der Bank aus verfolgte (»Man muss wissen, wenn es genug ist«), gab sich noch nicht geschlagen und verkürzte auf 2:3.
Gruppe A
1. FC Kaichen 16:8 Tore, 9 Punkte; 2. Germania Dörnigheim 17:10, 9; 3. Eintracht Oberissigheim 7:7, 7; 4. FSV Hailer 11:20, 3; 5. FSG Burg-Gräfenrode 5:12, 1.
Gruppe B
1. SV Kilianstädten 11:6, 9; 2. SV Nieder-Wöllstadt 8:3, 9; 3. VfB Höchst 9:6, 9; 4. FC Hessen Massenheim 8:11, 3; 5. TSG Niederdorfelden 2:12, 0.
Die Finalspiele
Halbfinale: Kilianstädten - Dörnigheim 8:7 n. 9m-Schießen, Kaichen - Nieder-Wöllstadt 3:2. - Spiel um Platz drei: Nieder-Wöllstadt - Dörnigheim 5:3. - Endspiel: Kaichen - Kilianstädten 4:2.