1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

FCO Fauerbach dreht Partie

Kommentare

_1851-8469-05_100723_4c
Der Assenheimer Nico Alexander Beutel (links) ist vor Felix Günther (Olympia Fauerbach) am Ball. Die Hitze macht den Fußballern allerorts zu schaffen. © Timo Jaux

(lab/ace/cso). Die Ergebnisse der überregional spielenden Wetterauer Fußballer vom Wochenende können sich sehen lassen. In einem kurzfristig angesetzten Test gewann Türk Gücü Friedberg am Freitagabend gegen den SV Kriftel am Burgfeld mit 9:0. Am Sonntag legte die Truppe von Trainer Enis Dzihic einen weiteren Erfolg nach. Der SKV Beienheim und der SV Gronau waren bei ihren Auswärtspartien richtig in Torlaune.

Einzig der FC Karben unterlag, zog sich allerdings beim zwei Klassen höher spielenden FC Bayern Alzenau gut aus der Affäre.

Türk Gücü Friedberg - SV Kriftel 9:0 (5:0): Die Türk-Gücü-Partie gegen den Vertreter der Kreisoberliga Maintaunus kam aufgrund der freundschaftlichen Verbindungen zwischen TGF-Trainer Enis Dzihic und dem neuen Krifteler Coach Tomas Pelayo zustande. Dzihic nutzte vor 75 Zuschauern die Möglichkeit, um Spielern aus dem erweiterten Hessenliga-Kader Einsatzminuten zu geben und verzichtete auf einen Großteil seiner Stammkräfte. Der Unterschied von drei Klassen war dennoch besonders in der Anfangsphase offensichtlich. Alija Izberovic (2.), Shelby Printemps (5.) und Patrick Schorr (9.) legten schnell ein 3:0 vor. Nach 18 Minuten stand es durch Printemps zweiten Treffer schon 4:0. Danach bekamen die Gäste ihre Abwehrarbeit besser in den Griff, mussten aber durch Jeff Thielmann (43.) das fünfte Gegentor hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel gelang dem Friedberger Neuzugang Niklas Kraus das Kunststück, zwei Treffer innerhalb von einer Spielminute zu markieren (54.). Mit Kento Katenaka (74.) und Fabio Buscemi (76.) trafen in der Schlussphase der Begegnung noch weitere Akteure, die neu zur Dzihic-Truppe gekommen sind.

Rot-Weiss Frankfurt - Türk Gücü Friedberg 1:3 (0:1): Nach zwei Kreisoberligisten hatte TGF am Sonntag mit der SG RW Frankfurt einen »ambitionierten Verbandsligisten« vor der Brust, wie es Trainer Enis Dzihic nannte. Die Partie wurde um 15 Uhr angestoßen. »Es war brutal heiß. Durch den Kunstrasen hat sich das von unten noch krasser angefühlt für die Spieler«, erklärte der Coach, der zur Pause nicht weniger als neun frische Kräfte brachte. Zuvor hatte Toni Reljic im zweiten Versuch gegen RW-Keeper Bennet Karrer zur Friedberger Führung (34.) getroffen. »Es war ein ordentlicher Test von uns. Auch die Leistungen der jungen Leute haben mir gut gefallen«, bewertete Dzihic und nannte beispielhaft Luca Morlac, Fabio Buscemi und Mike Michalak. Neuzugang Morlac war es dann auch, der mit einer tollen Einzelaktion das 2:0 (60.) erzielte. Aber nur wenig später verkürzte der Gastgeber in Person von Varol Akgöz (66.) auf 1:2. Ein Lob von seinem Trainer verdiente sich auch Türk-Gücü-Akteur Niklas Kraus, der mit seinem beherzten Einsatz den Strafstoß zum 3:1 (81.) herausholte. Peter Jost verwandelte den Elfmeter schließlich zum Endstand. »Am Montag haben die Jungs erstmal frei. Das nächste Spiel steht schon am Mittwoch in Bad Homburg an«, blickte Dzihic voraus.

1. FC Langen - SC Dortelweil 0:1 (0:0): Das Spiel zwischen dem Gruppenligisten aus Langen und dem Verbandsligisten aus Dortelweil war ein spannendes Aufeinandertreffen, wobei der klassenmäßig eine Stufe höher aufspielende SCD letztlich die Oberhand behielt. Co-Trainer Stefan Geppert zeigte sich mit dem knappen Sieg und vor allem mit der Leistung der Dortelweiler Neuzugänge zufrieden. Positiv stimmte ihn vor allem die Steigerung im Vergleich zur Vorwoche (0:1 beim FSV Friedrichsdorf). Trotz zwei harter Trainingswochen konnte die Mannschaft von Trainer Gülte Cagritekin das notwendige Tempo auf den Rasen bringen, um die Langener Hintermannschaft nicht zuletzt durch intensives Pressing immer wieder unter Druck zu setzen. Das erste und schlussendlich einzige Tor der Partie erzielte Oliver Steffen in der 76. Minute. Ein kämpferisch und technisch ansehnliches Solo durch die Mitte krönte er mit einem Weitschuss aus 20 Metern, der im rechten Eck des Langener Schlussmanns einschlug. In der 83. Minute rettete der Pfosten den Gästen aus Dortelweil den ersten Testspielerfolg.

FC Bayern Alzenau - FC Karben 3:2 (2:0): Nach dem FSV Fernwald am Vorwochenende hatte der FCK für den zweiten Test erneut einen Hessenligisten auserkoren. »Wir mussten wieder viel gegen den Ball arbeiten. Das war natürlich zu erwarten. Für die beiden ersten Tests hatten wir Partien gegen höherklassige Gegner ausgesucht, um vor allem in der Defensive Abläufe einzustudieren«, verriet der Karbener Co-Trainer Maik Zinnecker. Der Alzenauer Giuseppe Signorelli zeichnete für das 1:0 (3.) und 2:0 (26.) verantwortlich und stand nach Querpässen jeweils recht blank in der Mitte. Der FCK hielt dagegen und kam durch Owen Hare (20.) und Hakan Güngör (30.) zu Chancen. Dem 3:0 (62.) durch Kosuke Ota ging eine Freistoßflanke voraus. Die Karbener Offensive konnte sich in der Schlussphase noch auszeichnen. Marvin Glaßl bereitete bei einem FCK-Konter das 1:3 (77.) durch Jakob Thum mustergültig vor, während Axel Furkert nach eine Eckball per Abstauber den Schlusspunkt zum 2:3 (85.) setzte.

FC Olympia Fauerbach - SV Assenheim 3:2 (1:2): Ein gutes Spiel trotz heißen Wetters. Im Duell mit dem neuen Kreisoberligisten SV Assenheim lief beim FC Olympia schon einiges nach Plan. »Für so eine frühe Phase der Vorbereitung war das von Anfang an sehr positiv«, sagte Fauerbach-Coach Andreas Baufeldt. Neuzugang Dominique Ware beteiligte sich an der guten Leistung direkt mit einem Treffer auf Vorlage von Stanley Ike zum 1:0 (14.). Mit den Assenheimern spielte Ware am Sonntag gegen einen seiner Ex-Clubs. Die Gäste kamen im Anschluss allerdings ihrerseits zur Führung: Erst traf Erik Kettermann nach einem Steilpass zum 1:1, um vor der Pause per Solo erneut zum 2:1 einzuschieben. Nach der Pause riss Fauerbach das Ruder allerdings noch mal herum: Felix Günther (51.) traf auf Vorlage von Filip Suton zum 2:2-Ausgleich. Und in der Schlussminute gelang Knipser Stanley Ike per Alleingang noch der 3:2-Siegtreffer.

TSG Wieseck - SKV Beienheim 1:6 (1:3): Ein überraschend klares 6:1 für Beienheim bei der Verbandsliga-Mannschaft der TSG Wieseck. Mit noch dünnem Kader probierte sich der SKV taktisch aus. Trainer Maximilian Esposito schickte eine Dreierkette auf den Platz, dazu liefen unter anderem die Neuzugänge Ignat Chekmazov und Connor Nebel auf. Nach kurzzeitigem Rückstand durch TSG-Akteur Yannick Yanagon Schwabe (11.) kamen die Beienheimer ins Spiel. Dabei verteilten sich die Torschützen des SKV auf sechs verschiedene Kicker. Andrei Dogot (24.), Salih Yasaroglu (38.) und Ignat Chekmazov (44.) trafen zum 3:1. Chekmazov spielte in der Vergangenheit für Bayern Alzenau und Türk Gücü Friedberg, wurde zuletzt allerdings durch einen Kreuzbandriss ausgebremst. Nach der Halbzeitpause zogen die Wetterauer noch klarer weg: Jan Eiser (48.), Luke Reichhardt (52.) und Connor Nebel (63.) erhöhten auf 6:1 und machten das halbe Dutzend voll.

FC Union Niederrad - SV Gronau 3:6 (2:3): Mit erst einer Einheit in den Beinen stellte sich der SV Gronau am Sonntag bereits dem ersten Testspiel. Bei Union Niederrad sah Coach Husein Velagic schon viel Offensiv-Power mitsamt Neuzugang Tim Hohn. Der zweite »Neue« Mate Pehar war in Niederrad noch nicht dabei. Man habe zwar in der zweiten Halbzeit viele seiner Chancen gegen den schwächer werdenden Gegner nicht genutzt, allerdings einen zufriedenstellenden Auftritt abgeliefert, sagte Velagic. Nach dem 1:0 durch Edin Kitic glich Mohamad Azeggaghe zum 1:1 für die Gastgeber aus. Anschließend erzielte Marco Dietrich das 2:1 für den FC Union, woraufhin Kitic zum 2:2 traf. Sabahudin Jalmanovic sorgte in der Folge für das 3:2 für Gronau zur Pause. Daraufhin trafen Denis Bosnjak per Doppelpack und Tim Hohn zum 6:2. Das 3:6 der Gastgeber erzielte Lukas Urban.

Auch interessant

Kommentare