1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Festtage für die Dressur

Kommentare

JLane_310823_4c
Die Siegerin der S-Dressur freut sich über Präsente durch den RuF Nieder-Florstadt: Jessica Lane vom Wiesbadener RFC auf Bambina Maxima. BF © Red

(bf). Traditionell war während der Florstädter Turniertage in diesem Jahr eigentlich nur der Termin: Seit vielen Jahren sind am 3. August-Wochenende Turnierreiter aus ganz Hessen willkommen. In der Vergangenheit konnte man sich das Florstädter Turnier nicht ohne die Springprüfungen auf dem großen Rasenplatz vorstellen. Auch wenn direkt um die Ecke auf dem Dressurviereck souveräne Leistungen gezeigt wurden, war besonders für die einheimischen Besucher der Springplatz der Magnet.

Aber die Zeiten ändern sich, Springreiter »stehen« nicht mehr auf Rasenplätze. Auch wenn unter der Grasnarbe durch jahrelangen Aufbau eine nicht unerhebliche Schicht Sand zu finden ist, scheint »grün« nicht mehr attraktiv zu sein. Da überzeugt leider auch das fast parkähnliche Flair mit herrlichem Baumbestand nicht.

Nachdem im vergangenen Jahr trotz Kreismeisterschaft schon Springen aufgrund der geringen Anmeldungen abgesagt wurde, entschied der Vorstand, im Jahr 2023 neue Wege einzuschlagen. Am Samstag lud man die Dressurreiter ein, sich in Prüfungen bis zur Schweren Klasse vorzustellen. Neun Prüfungen fanden auf dem Dressurplatz und in der Halle statt.

Da aufgrund der vorangegangenen Wetterlage der Abreiteplatz nicht perfekt vorbereitet werden konnte, diente der Rasenplatz als willkommene Alternative. Auch wenn der ein oder andere Reiter dies zunächst skeptisch beäugte, gestanden sie doch ein, dass sie die Pferde auf dem Rasen-Sandplatz überraschend gut für die Prüfung vorbereiten konnten.

Bereits am Samstagnachmittag begannen dort auch die Vorbereitungen für den Sonntag, der ganz unter dem Motto Jugend- und Breitensport stand. Zum Vorschein kamen Flatterband, Luftballons, Reifen und einige für den klassischen Turnierreiter ungewöhnliche Utensilien.

Ab 10 Uhr traf am Sonntag der Reiternachwuchs ein. Führzügelklassen-Wettbewerbe mit Geschicklichkeitsübungen, Spring-Dressur und Reiterwettbewerbe standen auf dem Programm, bevor die geführte Gelassenheitsprüfung begann. Dabei wurde das Vertrauen zwischen Pferd und Mensch auf die Probe gestellt. Bällebad, Rappelsack und Wasserdurchlauf waren neben aufsteigenden Luftballons, bunten Regenschirmen, Fransenvorhang und Sprühflaschen für manches Paar eine Herausforderung. Besonders viel Spaß hatten Teilnehmer und Zuschauer bei der Team-Rallye. Ein Team, bestehend aus Reiter und Läufer, bei den jüngsten Teilnehmern auch noch zur Sicherheit ein Führer, mussten auf Zeit kleine Aufgaben erfüllen.

Alle Teilnehmer dieses Tages wurden mit Ehrenpreisen belohnt und für die Pferde und Ponies standen Äpfel, Karotten und Leckerlis bereit.

Wenn auch der ein oder andere Besucher, der den klassischen Hindernisparcours für Springreiter erwartet hatte, das bunte Treiben skeptisch beäugte, blickt das Orga-Team unter der Leitung der ersten Vorsitzenden Martina Scherer auf ein gelungenes Wochenende zurück. Ob es im nächsten Jahr in dieser Form eine Wiederholung geben wird, steht bisher noch nicht fest. Gedanken macht man sich aber bereits, wie man das 75-jährige Vereinsjubiläum in 2024 gebührend feiern wird.

Unterdessen hat der aktive Frauen-Vorstand ein weiteres Highlight nach Florstadt geholt. Am 2. September von 10.00 bis 17.00 Uhr kann man »die sanften Riesen«, Shire Horses, auf der Reitanlage bestaunen. Der Deutsche Shire Horse Verein hat zur Bundeszuchtschau eingeladen, zu der insgesamt 36 Hengste, Wallache, Stuten und Fohlen angemeldet wurden. Bereits am Freitag ziehen sie in das eigens aufgestellte Stallzelt ein. Fein herausgebracht werden sie am Samstag in unterschiedlichen Klassen den Zuchtrichtern vorgestellt. Aufgelockert wird das Programm durch Showeinlagen. Pferdebegeisterte sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen.

Auch interessant

Kommentare