Finja Bartels siegt im Mehrkampf

(pm). Der TV Langen hatte zur zur 41. Auflage des BaHaMa-Cups im Langener Hallenbad eingeladen. 475 Aktive aus 26 Vereinen waren am Start, darunter die SG Wetterau mit mit 20 weiblichen und elf männlichen Aktiven aus den drei Wettkampfmannschaften. Überzeugend waren dabei insbesondere die Ergebnisse im Mehrkampf, den Finja Bartels (Jahrgang 2013) als Siegerin beenden konnte.
Shashank Halmandge (Jahrgang 2009) konnte im Mehrkampf die Silbermedaille erringen, und Linus Bechtel (Jahrgang 2019) freute sich über den erzielten Bronzerang. Mit 58 Medaillen, davon 15 Gold-, 20 Silber- und 23 Bronzemedaillen sprang in der Mannschaftswertung der sechste Rang heraus.
Finja Bartels holte zum Sieg in der Mehrkampfwertung auch Siege über 200m Rücken (3:18,95) und über 400m Freistil in der grandiosen Zeit von 6:07,66. Jeweils zweite Plätze erzielte die Neunjährige über 50m Freistil (0:38,04), 100m Brust (1:50,79) und 200m Lagen (3:31,33). Mit zwei Bronzemedaillen über 50m Schmetterling (0:47,71) und 100m Freistil (1:24,80) ergänzte sie außerdem ihre Medaillensammlung.
Shashank Halmandge beendete die Rennen über 50m Freistil (0:27,83), 100m Freistil (1:05,32) und 200m Freistil (2:35,57) siegreich und sicherte sich zusätzlich über 50m Schmetterling in 0:35,40 noch eine Silbermedaille.
Als zweifacher Sieger bei den Einzelstarts verließ Linus Bechtel das Becken. Über 50m Freistil (0:31,5) und 50m Schmetterling (0:33,91) war er nicht zu schlagen und ließ diesen Erfolgen noch drei Bronzemedaillen über 100m Schmetterling (1:20,38), 200m Lagen (2:52,02) und 400m Freistil (5:19,76) folgen.
Ebenfalls als zweifacher Sieger überzeugte Lio Kuck bei seinen Starts über 50m Brust (0:38,60) und 100m Brust (1:28,33), bevor er über 50m Freistil (0:32,02) eine Silbermedaille sowie über 100m Freistil (1:12,72) und 200m Freistil (2:32,82) jeweils den dritten Rang belegte.
Mit der gleichen Medaillenausbeute trat Lukas Margraf (Jahrgang 2013) den Heimweg an: Siegen über 50m Freistil (0:33,32) und 50m Rücken (0:40,26) folgte ein zweiter Rang über 1.500m Freistil (23:25,97) sowie Bronzeplatzierungen über 200m Rücken (3:08,85) und 100m Rücken (1:29,13).
Justus Florian Rose (Jahrgang 2007) gelang mit seiner Zeit von 5:30,71 über 400m Freistil der Sieg in der Jahrgangs- als auch in der offenen Wertung. Diesem herausragenden Ergebnis folgten noch drei Silbermedaillen über 50m Brust (0:33,97), 100m Brust (1:16,13) und 200m Brust (2:51,70) sowie Rang drei über 100m Schmetterling (1:12,29).
Als fleißiger Medaillensammler präsentierte sich auch Magnus Bucerius (Jahrgang 2010), der über 400m Freistil (5:58,16) siegte. Bemerkenswert, dass der zwölfjährige Schüler damit gleichzeitig Rang zwei in der offenen Wertung erreichte. Mit zwei Silbermedaillen über 100m Schmetterling (1:11,84) und 200m Lagen (2:45,88) sowie Bronzerängen über 50m Schmetterling (0:31,65), 100m Freistil (1:07,86) und 200m Schmetterling (2:53,10) konnte er seine aufsteigende Form überzeugend unter Beweis stellen.
Siegreich war auch Maja Choma (Jahrgang 2011) mit ihrer Leistung über 800m Freistil in 12:26,10. Zudem holte sie noch Rang drei über 100m Rücken in 1:26,60.
Zwei Silbermedaillen erschwamm sich Luis Cimiotti (Jahrgang 2008) über 1.500m Freistil (19:27,13), gleichzeitig Rang drei in der offenen Wertung und 50m Schmetterling (0:30,29). Seine Leistungen rundete Cimiotti mit zwei weiteren Bronzemedaillen über 50m Freistil (0:27,16) und 200m Rücken (2:35,38) erfolgreich bei diesem Wettkampf ab.
Zweimal Silber über 100m Schmetterling (1:16,81) und 200m Freistil (2:31,95) sowie einmal Bronze (200m Schmetterling, 3:05,29) erschwamm sich Salome Schultheis (Jahrgang 2008).
Einmal Silber (200m Rücken in 3:31,55) und einmal Bronze (200m Lagen in 3:45,20) gab es für Marie Francis (Jahrgang 2013).
Mit zwei Bronzemedaillen trug Johanna Laupert (Jahrgang 2008) über 100m Brust (1:35,67) und 200m Brust (3:35,80) zum Mannschaftsergebnis bei.
Sarah Irene Funk (Jahrgang 2011) sicherte sich über 800m Freistil in 12:30,36 den zweiten Platz.
Ebenfalls eine Silbermedaille errang Lucia Houck (Jahrgang 2014) über 50m Brust (0:54,33).
Eine Silbermedaille errang Aleksej Dragic (Jahrgang 2011) in 0:43,23 über 50m Rücken.
Beatrice Bucerius (Jahrgang 2008) sicherte sich über 50m Rücken (0:36,88) ebenso die Bronzemedaille wie Julia Trautmann (Jahrgang 2009) über 100m Rücken (1:22,84).
Erfolgreich war auch die weibliche 4x100m Lagen Staffel, die in der Besetzung Julia Trautmann, Carolina Klein, Salome Schultheis und Johanna Laupert den dritten Rang (5:21,66) belegte.