Florstädter Halbmarathon: Timo Schmidt nutzt Heimvorteil über 21,1 km

Beim Florstädter Halbmarathon am vergangenen Sonntag gewinnt Timo Schmidt vom ausrichtenden Verein auf der Hauptstrecke. Beim »Zehner« gibt es außerdem einen Rekord.
(web). Die sie bte Auflage des Florstädter Halbmarathons verzeichnete am Sonntag 195 Teilnehmer. Dabei konnten sich die Läufer neben den 21,1 Kilometer noch über weitere Distanzen austoben. Für den Schüler- und Bambinilauf schlüpfte auch der Nachwuchs in die Turnschuhe. Den Halbmarathon gewann Timo Schmidt vom ausrichtenden LT Florstadt. Über zehn Kilometer stellte Marius Dorn (adidas Runners) gar einen Streckenrekord auf.
Fünf, zehn oder 21,1 km mit Start und Ziel am Florstädter Messeplatz standen für die Erwachsenen zur Auswahl. Dabei verzeichnete der Halbmarathon mit über 200 Höhenmetern und Wendepunkt im Hessenwald den größten Zuspruch: 85 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung. Die Nase vorne hatte hier Timo Schmidt (Florstadt). Er lief bis Kilometer 15 gemeinsam mit Pascal Knebel (Gelnhausen), ehe er sich auf dem Rückweg im Wald absetzte. 1:21:35 Stunden benötigte der 29-Jährige. Knebel rannte nach 1:23:42 Stunden über die Ziellinie mit deutlichem Vorsprung vor Silvio Stenzel (Babenhausen; 1:26:22 Std.).
Unter den Top-Ten im Gesamtklassement platzierten sich auch Lucas Bochnak (Florstadt; 1:27:09 Std.) auf Rang vier und der Bad Vilbeler Chris Ewans (1:27:40 Std.) auf Platz fünf. Burkhard Guthmann fuhr als Sechster den M45-Sieg für das Laufprojekt Büdingen ein - seine Zeit: 1:28:10 Stunden. Luca Schmitt (Bad Vilbel) erreichte mit 1:30:18 Stunden Rang neun vor Manuel Tschenscher vom ASC Marathon Friedberg. »Mir war von vorneherein klar, dass ich nur einen besseren Trainingslauf machen kann«, sagte der siebenfache Florstadt-Teilnehmer. »Ich hatte seit zwei Monaten keinen längeren Lauf gemacht, nur kurze Einheiten. Bis Kilometer zehn hatte ich gute Beine, danach wurden sie schwer, und ich wurde von fünf Leuten eingeholt. Für mich war es selbstverständlich, auch außer Form an diesem tollen und gut organisierten Lauf teilzunehmen.« In der Mannschaft feierte Tschenscher mit Andi Höckendorff (3. M50; 1:37:57 Std.) und M60-Sieger Jörg Roßberg (1:41:06 Std.) den zweiten Platz hinter dem LP Büdingen (Burkhard Guthmann, Christoph Schüller, Christian Vaubel).
Bei den Frauen hatte Corinne Jourdain im rot-weißen ASC-Trikot die Nase vorne. Die Ultra-Trailläuferin siegte unangefochten in 1:46:30 Stunden vor Alex Buchner (Beazzd; 1:47:54 Std.) und Elisa Freiter vom TV Gettenau (1:48:02).
Rekord über 10 km
Auch der »Zehner« führte nach der flachen 1800 Meter langen Einführungsrunde als Wendepunktstrecke auf Waldwegen Richtung L3188 hinauf. Lediglich 56 Läufer überquerten die Ziellinie. Marius Dorn (adidas Runners) unterbot den Streckenrekord von Christoph Sulzer von 2018 mit 35:23 um zwei Minuten. Auf den Plätzen folgten Alexander Talkenberger vom SV Herbstein (36:42 Min.) und Sergiy Chmel (Ukraine; 39:04 Min.). Der Echzeller Adrian Wilhelm feierte mit 42:12 Minuten Rang vier vor Christian Herzberger (Reichelsheim; 44:07). Jürgen Wittstock (ASC Marathon Friedberg), Gründer der Eco-Marathon-Serie in Japan, fuhr als Sechster den M60-Sieg ein (44:43): »Eine vorbildliche Veranstaltung, super Atmosphäre und - hierzulande nicht selbstverständlich - mit einem perfekten Internet-Auftritt«, lobt der Wahl-Japaner das familiäre Event.
Die Ukrainerin Tetiana Zavediuk fuhr mit 48:59 Minuten den Damen-Sieg ein. Ony Rambelosoa (Frankfurt) finishte als Zweite (50:20) vor Nina Grün aus Hasselroth (52:13). Älteste Teilnehmerin war Brigitte Echzeller (Triathlon Wetterau), die in der W75 unter einer Stunde blieb. Ihr männliches Pendant startete in der M80: Günter Pressler (LG Altenstadt) finishte nach 1:00:22 Stunden.
Maximilian Evert (Petersberg) und Sammy Lagershausen (Gambach) entschieden mit 19:56 Minuten bzw. 28:01 Minuten den Fünf-km-Lauf für sich. Im Schülerlauf über 1800 Meter setzten sich die Florstädter Finja Scholz und Emil Muche mit 9:30 und 9:38 Minuten durch. Schließlich tobten sich 23 Bambini über 300 Meter aus (ohne Wertung).

