Frank Carstens übernimmt

(ra). Als Frank Carstens am Mittwoch um kurz vor 14 Uhr gemeinsam mit Geschäftsführer Björn Seipp forsch die Treppe zum Arena-Foyer hinunterschritt, war das Trainer-Geheimnis bei der HSG Wetzlar, das unter Insidern eigentlich keines mehr war, gelöst: Carstens wird neuer Chefcoach des in der vergangenen Saison fast abgestiegenen Handball-Bundesligisten aus dem Lahn-Dill-Kreis.
Der 51-Jährige hat bei den Grün-Weißen einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
Carstens löst Jasmin Camdzic und Filip Mirkulovski ab, die das Team als Interimsduo nach den Entlassungen von Benjamin Matschke und Hrvoje Horvat zum Bundesliga-Erhalt geführt haben. Mirkulovski wird in der kommenden Saison weiter als Co-Trainer bei den Mittelhessen arbeiten.
»Mit Frank Carstens bekommt die HSG Wetzlar einen ausgewiesenen Handball-Fachmann, der über jede Menge Qualität und Erstliga-Erfahrung verfügt. Wir sind uns sicher, dass er unserem Team die richtigen Leitlinien geben und die notwendigen Inhalte vermitteln wird, die es braucht, um sportlich wieder erfolgreicher zu sein«, sagte HSG-Geschäftsführer Seipp.
Der vierfache Familienvater aus Niedersachsen war zuletzt bei GWD Minden tätig. Nach acht Jahren als Cheftrainer war sein Vertrag dort nicht mehr verlängert worden. Die Ostwestfalen waren in der abgelaufenen Saison der direkte Konkurrent der Wetzlarer um den Verbleib in der Bundesliga. Trotz der Niederlage im direkten Duell am 1. April konnte sich die HSG den Klassenerhalt sichern, Minden stieg ab.
»Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung hier bei der HSG Wetzlar, einen Klub, der eine lange Erstliga-Tradition und erfolgreiche Geschichte hat. Wetzlar steht dafür, Spieler besser zu machen und auf das nächste Level zu bringen. Eine spannende Aufgabe und Verantwortung, die mich reizt«, erläuterte der A-Lizenz-Inhaber die Gründe für seine Entscheidung, nach Mittelhessen zu kommen.
Von 2007 bis 2010 trainierte Carstens die TSV Hannover-Burgdorf in der 2. Bundesliga, die er 2009 auch in die Bundesliga führte. Zum 1. Juli 2010 wurde der heute 51-Jährige Nachfolger von Michael Biegler beim SC Magdeburg (bis 2013) und unter Bundestrainer Martin Heuberger ab 2011 zugleich Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft.