Freiwasser-Titel für Angelika Ballerstaedt

(bf). Zum Ende der Saison standen für die Jugendlichen und die Mastersschwimmer der SG Wetterau noch die Hessischen Meisterschaften im Freiwasser auf dem Programm. Im Großkrotzenburger See ging es um die Landestitel. Das war für alle ungewohnt, da man sonst nur im Becken trainiert. Dennoch stellten sich vier Mädchen, drei Jungen sowie drei Mastersschwimmer der Herausforderung.
Besonders erfolgreich verlief der Wettkampf für Angelika Ballerstaedt (Altersklasse 60), die über 2,5 Kilometer einen ungefährdeten Sieg in einer Zeit von 41:17,36 Minuten holte und damit für den einzigen Hessischen Meisterschaftstitel der SG Wetterau sorgte.
Denkbar knapp an den Medaillenrängen vorbei schwammen unterdessen über die gleiche Distanz die Nachwuchsleute Julia Trautmann (Jahrgang 2009), Luis Cimiotti (Jahrgang 2008) und Justus Florian Rose (Jahrgang 2007), die sich allesamt trotz hervorragenden Leistungen und neuen Bestzeiten jeweils mit einem vierten Platz begnügen mussten.
Ebenfalls über die Einzeldistanz von 2,5 Kilometern gingen zudem Maja Choma (Jahrgang 2011), Sarah Irene Funk (Jahrgang 2011), Martina Kaul (Masters - AK 45), Stefan Kaul (Masters - AK 50) und Simon Szynkaruk (Jahrgang 2010) an den Start. Die Zwillinge Julia Franziska und Frederik Alexander Kaul (Jahrgang 2011) aus Rosbach, die mittlerweile für die SG Frankfurt starten, konnten die Leistungen ihrer Eltern mit ihren Siegen über diese Strecke noch toppen.
In der Mixed-Staffelwertung über die Distanz von 3x 1,25 Kilometern errang die SG Wetterau in der Besetzung Vivien Michelle Novy (Jahrgang 2005), Justus Florian Rose und Luis Cimiotti einen sehr guten zwölften Rang in der offenen Wertung, an der 33 Mannschaften aller Altersklassen teilnahmen.
Für die jüngeren Jahrgänge der SG Wetterau steht nun in den Sommerferien erstmal eine Erholungspause an. Für eine Gruppe von insgesamt sechs Mastersschwimmerinnen und -schwimmern folgt der Saisonhöhepunkt jedoch erst noch in den Ferien: Seit dem vergangenen Wochenende befinden sich die heimischen Senioren im japanischen Fukuoka und nehmen an den dortigen Weltmeisterschaften teil.