1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Fun-Ball Dortelweil: Fulminantes Damen-Duo fürs Einzel

Erstellt:

Von: Christoph Sommerfeld

Kommentare

BU9A3619_250822_4c
Die drei neuen deutschen Fun-Ball-Spieler (v. l.): Emma Moszczynski, Kian-Yu Oei und Yvonne Li. © pv

Der SV Fun-Ball Dortelweil hat sich namhaft verstärkt und geht ambitioniert in die neue Spielzeit in der Bundesliga. Was nach der starken Vorsaison diesmal fehlt, ist der Überraschungseffekt.

Badminton auf höchstem Niveau gibt’s demnächst wieder beim SV Fun-Ball Dortelweil zu sehen. Die Bundesliga-Asse um Kapitän Kai Schäfer wollen nach der Teilnahme am Final Four im April auch in der kommenden Spielzeit wieder ein wichtiges Wort mitreden bei der Vergabe der Deutschen Meisterschaft.

Sechs Neuzugänge sorgen dafür, dass der Kader qualitativ und quantitativ höchsten Ansprüchen genügt. Mit Yvonne Li, Emma Moszczynski und Kian-Yu Oei konnten die Fun-Ball-Verantwortlichen um Teammanager Klaus Rotter drei ambitionierte deutsche Spieler dazuholen. Auch das neue Dänen-Trio mit Christian Faust Kjaer, William Kryger Boe und Kristian Kraemer ist durchweg recht jung. Als Abgänge sind Jonathan Dolan und Victoria Williams zu verzeichnen. Nur noch als Back-Up zur Verfügung stehen Mathias Bay-Smid und Max Flynn.

Die namhafteste Neuverpflichtung dürfte den Fun-Ballern mit Yvonne Li gelungen sein. Die 24-Jährige machte im Juli bei den nationalen Titelkämpfen ihren vierten DM-Triumph im Einzel perfekt. Sie soll sich mit der US-Amerikanerin Iris Wang, die in der abgelaufenen Saison eine makellose Bilanz vorweisen konnte, die Einzelmatches teilen. Beide sind zudem beste Freundinnen. Li nimmt mit Weltranglisten-Position 26 die aktuell höchste Platzierung einer deutschen Spielerin ein. Wang folgt auf Rang 31. Es ist also ein fulminantes Duo, auf das die Dortelweiler im Einzel bei den Damen setzen können.

imago1013006187h_250822_4c_1
Yvonne Li ist der Königstransfer des SV Fun-Ball Dortelweil. Sie steht in der Damen-Weltrangliste auf Platz 26. © Imago Sportfotodienst GmbH

Auch im Herren-Einzel ist man exzellent bestückt. Fun-Ball-Kapitän Kai Schäfer, mit 29 Jahren übrigens der älteste Dortelweiler Akteur, konnte seinen DM-Titel im Juli verteidigen. Bis zum Finale gab er keinen Satz ab. Kian-Yu Oei wird nominell ebenfalls im Einzel aufgeboten, kann aber auch mit Partner glänzen. Er ist amtierender Deutscher U19-Meister im Einzel und im Doppel. Ebenfalls kürzlich zu Meisterehren kam Emma Moszczynski. Die 21-Jährige triumphierte bei der DM sogar zweifach - im Doppel und im Mixed. Sie gehört dem deutschen Perspektivkader an.

Welche Akteure zum Einsatz kommen, entscheidet sich - wie bisher - kurz vor dem Spieltag. Die Fun-Ball-Spieler sind oft im Einsatz bei internationalen Turnieren und stehen für die Bundesliga nicht immer zur Verfügung. Daher ist ein breiter Kader notwendig. Der Etat liegt laut Rotter - wie im Vorjahr - im mittleren fünfstelligen Bereich. »Allerdings macht es sich schon bemerkbar, dass die Flüge teurer werden«, erklärt der Teammanager. Schließlich muss der Club auch für die An- und Abreise der Spieler aufkommen.

Nach der direkten Qualifikation für das Final Four und dem abschließenden dritten Platz in der Vorsaison soll es auch in der bevorstehenden Spielzeit wieder hoch hinaus gehen. Dennoch relativiert Rotter: »Wir sind nicht mehr die Überraschungsmannschaft wie letztes Jahr. Erstmal wollen wir uns fürs Viertelfinale qualifizieren, dann können wir an das Final Four denken. Unter die ersten zwei Mannschaften zu kommen, wird schwer.« Beste Chancen auf den Titel werden auch in dieser Saison wieder dem 1. BC Wipperfeld und dem 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim eingeräumt.

Los geht’s für die Dortelweiler am 11. September mit einem Heimspiel gegen die SG Schorndorf. Die zweite Mannschaft startet erneut in der Südstaffel der 2. Bundesliga und tritt am 10. September zum Rundenauftakt beim TuS Geretsried an.

Auch interessant

Kommentare