1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

GC Bad Nauheim: Bertels/Cherubim lösen Ticket nach Weimar

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Knut-Werner Cherubim

Kommentare

golIII_110722_4c
Unser Bild zeigt (von links) Markus Grebing (Bad Nauheimer Audi-Standortchef), Eva Bertels, Knut-Werner Cherubim, Spielführer Sieghard Höhne und Karsten Knorn (Audi). © Knut-Werner Cherubim

(pm). Der Audi quattro Cup ist die weltweit größte Amateur-Turnierserie im Golfsport - mit eindrucksvollen Zahlen: 38 Länder, 600 Turniere und rund 70 000 Spielerinnen und Spieler jährlich. Einmal mehr hatte jetzt das Autohaus Marnet als Partner des Bad Nauheimer Golfclubs zu einem der deutschen Ausscheidungsturniere eingeladen. Die Sieger qualifizieren sich für das Deutschlandfinale, das im August im Spa & Golf Resort Weimarer Land stattfinden wird.

Gespielt wird jeweils ein Vierer mit Auswahldrive, die Gewinner werden in der Netto-Wertung ermittelt. Die »Finalisten« mussten schon 49 Stablefordpunkte erzielen - das gemeinsame Handicap also um 16 Zähler unterspielen - um sich die Fahrkarte nach Weimar zu sichern: Offenbar hatte die Bad Nauheimer Physiotherapeutin Eva Bertels - Betreuerin von Olympiasiegern und Weltmeistern - auch bei ihrem Spielpartner und Patienten Knut-Werner Cherubim ganze Arbeit geleistet, den beide standen ganz oben auf dem Treppchen, das nach Weimar führt.

Auszug aus der Siegerliste: 1. und Teilnehmer am Deutschlandfinale: Eva Bertels/Knut-Werner Cherubim 49 Stablefordpunkte, 2. Cornelia und Dietrich Krauße 48, 3. Dr. Wolfgang und Andreas Hammann 43, 4. Alwin Schmidt/Ronald Henneke 42, 5. Norbert Kratz (Licher GC) und Dr. Dirk Hildebrand 39. - Brutto: 1. Alexander Kronemann/Matt McGinn 28. Sonderwertungen: Longest Drive Damen und Herren: Helga Laboy und Andreas Hammann, Nearest to the Pin: Conny Krauße und Alexander Kronemann

Auch interessant

Kommentare