1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gruppenliga: Karben und Türkischer SV starten mit Derby

Erstellt:

Kommentare

GL_080722_4c
Gruppenliga-Klassenleiter Andreas Bernhardt klärt über den Spielbetrieb auf. Sein Vorgänger Jörg Wagner, Friedbergs Kreisfußballwart Karl-Ernst Kunkel und Einzelrichter Manfred Bohl (von links) hören interessiert zu. © Gerhard Strohmann

Vier Wetterauer Teams und die Vertreter der Gruppenliga Frankfurt-West zurrten am Mittwoch den Spielplan fest. Zum Start stehen sich gleich der FC Karben und der Türk. SV Bad Nauheim gegenüber.

(jf). Knapp 70 Minuten dauerte am Mittwochabend die Vorrundenbesprechung für die Saison 2022/23 in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt-West, die am 4. August um 20 Uhr mit einer vorgezogenen Partie zwischen der FG Seckbach und der Spvgg. 05 Oberrad beginnt. Offenbachs Kreisfußballwart Jörg Wagner, der diese Spielklasse in der vergangenen Saison betreut hatte, ist im Vereinsheim des FV Stierstadt von seinem Nachfolger Andreas Bernhardt unter dem Beifall der Anwesenden mit einem Präsent verabschiedet worden. Bernhardt, Kreisfußballwart im Hochtaunuskreis, zeichnet erstmals als Klassenleiter für diese Gruppenliga-Staffel verantwortlich.

Das »Gesicht« der aus 17 Mannschaften bestehenden Liga hat sich durch die beiden Verbandsliga-Absteiger Spvgg. Oberrad und SV der Bosnier Frankfurt sowie die drei Aufsteiger FC Kalbach (Meister im Kreis Frankfurt), TSG Ober-Wöllstadt (Kreis Friedberg) und SG Ober-Erlenbach (Kreis Hochtaunus) ganz erheblich verändert, was für zusätzliche Spannung sorgen dürfte.

Die Saison 2022/23 beginnt bereits in weniger als vier Wochen am 4. August und endet im kommenden Jahr am Sonntag nach Pfingsten (4. Juni 2023).

Hauptsächlich ging es für die Vereinsvertreter am Mittwoch darum, die endgültigen Termine für das Kalenderjahr 2022 festzuzurren. Daneben wurden aber auch noch weitere Themen behandelt: So ist u. a. der sogenannte Trainer-Pass seit dem 1. Juli im Hessischen Fußball-Verband (HFV) verpflichtend eingeführt worden (gemäß »Grünberger Erklärung« von 2019). Voraussetzung für die Ausstellung dieses individuellen und personenbezogenen Ausweises ist eine vorausgegangene Schulung, die von den Fußballkreisen angeboten wird. »Bei uns liegen für die Info-Veranstaltung am 23. Juli im Rilano-Hotel bereits mehr als 100 Anmeldungen vor«, ist Bernhardt erfreut über die gute Resonanz im Hochtaunuskreis. Der Trainer-Pass muss bei allen Spielen im Seniorenbereich sowie der A- und B-Jugend sichtbar getragen werden.

Unterdessen klärte Einzelrichter (Regionalsportgericht) Manfred Bohl aus Nidda über die zurückliegende Saison 2021/22 in der Gruppenliga Frankfurt-West auf, in der er insgesamt 50 Urteile gesprochen habe. »Wenn es nicht mehr werden sollten, wäre ich zufrieden«, richtete er seinen Blick bereits auf die neue Runde. Bohl erinnerte die Vereine daran, dass die üblichen Spielerpässe in gedruckter Form ab sofort nicht mehr gültig sind: »Denkt bitte daran, im elektronischen Verzeichnis die Fotos der Spieler hochzuladen, damit ihr keine Probleme mit der Spielwertung bekommt.«

Zum Thema Auf- und Abstieg ist geregelt: Der Meister steigt direkt in die Verbandsliga Süd auf, der Vizemeister bestreitet die Relegation mit den Vizemeistern der Gruppenliga Frankfurt-Ost und Darmstadt sowie dem Vertreter der Verbandsliga Süd. Maximal fünf Teams steigen ab, wobei der Relegationsteilnehmer der Gruppenliga-Weststaffel gegen die Vizemeister der Kreisoberligen Hochtaunus, Friedberg und Frankfurt antritt.

Eine wichtige Änderung tritt mit Beginn dieser Saison für Jugendliche in Kraft. Der Nachwuchs des Jahrgangs 2005 (älterer Jahrgang der A-Jugend) darf nicht bereits mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres, sondern erst zum Saisonbeginn 2023/24 (ab dem 1. Juli) bei den Senioren eingesetzt werden. Dadurch will der HFV verhindern, dass A-Jugend-Mannschaften in der Rückrunde wegen Spielermangels zurückgezogen werden. Dies sei in der jüngeren Vergangenheit vermehrt vorgekommen.

Nach der Terminbesprechung in Stierstadt kommt es an den ersten beiden Spieltagen der Gruppenliga-Saison 2022/23 in der Frankfurter Gruppe West zu folgenden Begegnungen mit heimischer Beteiligung / 1. Spieltag: FSV Friedrichsdorf - SKV Beienheim, 1. FC-TSG Königstein - TSG Ober-Wöllstadt, FC Karben - Türk. SV Bad Nauheim (alle 7. August, 15.30 Uhr).

2. Spieltag: FC Neu-Anspach - FC Karben, TSG Ober-Wöllstadt - SV der Bosnier Frankfurt, Türkischer SV Bad Nauheim - FSV Friedrichsdorf, SKV Beienheim - FG Seckbach (alle 14. August, 15.30 Uhr).

Auch interessant

Kommentare