Halbes Karbener Dutzend

(kun). In der Jugendfußball-Hessenliga haben die A-Junioren des Karbener SV durch einen 6:2-Auswärtserfolg beim Tabellenschlusslicht in Marburg den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz geschafft. Auch den Karbener C-Junioren gelang mit der Punkteteilung beim 1:1-Unentschieden gegen den OSC Rosenhöhe ein Achtungserfolg. Während die C-Juniorinnen der Spvgg.
08 Bad Nauheim einen 2:0-Arbeitssieg gegen die SG Westerfeld feierten, musste das Heimspiel der Dortelweiler B-Juniorinnen gegen den SC Riedberg witterungsbedingt abgesagt werden.
A-Junioren / Sportfreunde Blau-Gelb Marburg - Karbener SV 2:6 (0:2): »Gegen einen defensiv ausgerichteten Gegner hatten wir immer wieder gute Ideen und konnten unsere Torchancen effektiv nutzen. Unter dem Strich steht ein auch in der Höhe verdienter Auswärtssieg«, konstatierte Karbens Trainer Colin Koch, dessen Elf von Beginn an das Spielgeschehen bestimmte, während sich die Heimelf ausschließlich auf das Verteidigen konzentrierte. Nach einem Ballgewinn in der 29. Minute tauchte Cedric Cosimo Wagner allein vor Marburgs Torhüter Erik Einhäuser auf und vollstreckte eiskalt zur Gästeführung. Mit seinem zweiten Treffer des Tages baute Wagner diesen Vorsprung in der 37. Minute per Kopf im Anschluss an eine Freistoßflanke von Max Zeller aus. Nach dem Anschlusstreffer durch Clemens Landau wurde die Partie hektisch und zerfahren (52.), ehe der eingewechselte Samrawi Semeriab Berhe mit einem Doppelschlag für die Entscheidung zugunsten der Gäste sorgte (64./76.). In der 73. Minute konnte Valentin Nasarov für die Blau-Gelben verkürzen, ehe Lasse Tittel (86./nach Eckball von Nils Clauss) und erneut Berhe (89.) in den Schlussminuten das halbe Dutzend voll machten.
C-Junioren / Karbener SV - OSC Rosenhöhe 1:1 (0:1): »Die Gäste waren von Beginn an der erwartet unangenehme Gegner. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten hatten wir das Spiel über weite Strecken unter Kontrolle«, zeigte sich Karbens Trainer Carsten Borngräber zufrieden mit der Leistung der Heimelf. Noch in der Anfangsphase hätte Gästekeeper Faik Biserov Zarbashev die Rote Karte sehen müssen, als er außerhalb des Strafraums den Ball mit der Hand abwerte und somit eine klare Torchance verhinderte. Stattdessen ging der OSC Rosenhöhe, ein Zusammenschluss aus SG Rosenhöhe und BSC Offenbach, kurz vor der Pause durch Igor Pilipovic nach einem Fehler im Karbener Aufbauspiel mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die Platzherren zahlreiche Torchancen, die man zunächst nicht nutzen konnte. Erst kurz vor Schluss belohnte Soufiane Tere seine Farben mit dem erlösenden 1:1-Ausgleichstreffer (56.).
C-Juniorinnen / BSC Schwalbach - MSG Bad Vilbel 2:0 (1:0): »Leider haben wir uns für eine spielerisch und kämpferisch gute Leistung nicht belohnen können. Vor allem in der ersten Halbzeit war das Spiel absolut ausgeglichen. Wir haben mit einer Fünferkette verteidigt und kaum Torchancen zugelassen, während wir selbst einige gute Einschussmöglichkeiten hatten«, konstatierte MSG-Coach Joschka Hobitz, dessen Elf gegen den punktgleichen Tabellennachbarn nach einer Viertelstunde durch Carolina Guhl mit 0:1 in Rückstand geriet. Für die Entscheidung sorgte Sara Huskic vier Minuten vor dem Ende. »Ein Unentschieden wäre sicherlich das gerechtere Ergebnis gewesen«, erklärte der Coach der Brunnenstädterinnen.
Spvgg. 08 Bad Nauheim - SG Westerfeld 2:0 (1:0): Die Siegesserie der Kurstädterinnen hat sich auch im elften Saisonspiel fortgesetzt. Durch das Unentschieden von Verfolger Oberrad gegen Fischbach beträgt das Polster der Nullachterinnen auf den Tabellenzweiten vor dem Gipfeltreffen am kommenden Wochenende bereits neun Punkte. Im Heimspiel gegen Westerfeld präsentierte sich der Tabellenführer von Beginn an spielbestimmend, im Abschluss insgesamt aber zu harmlos. In der 18. Minute schoss Daniela Chelsea Djuikam Simon die Heimelf dennoch in Front. In der 64. Minute sorgte Sina Schneider mit dem Treffer zum 2:0 für die Entscheidung. »Das war ein hartes Stück Arbeit«, räumte Bad Nauheims Trainer Dirk Schneider nach dem Schlusspfiff ein. »Wenn sich die knappe Führung zu lange hinzieht, steigt die Nervosität, zum Schluss noch ein unglückliches Gegentor zu fangen. Das konnten wir durch den Treffer zum 2:0 zum Glück vermeiden.«