1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Henrike Jansen gelingt Coup

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

DM_team_TGGK_210922_4c
Ein Siegerteam - die Ringtennis-Abteilung der TG Groß-Karben sorgt bei den Deutschen Meisterschaften in München für Furore und sammelt mehr Medaillen als alle anderen Mannschaften. Der ganz große Wurf gelingt Henrike Jansen. © pv

(pm). München war dieser Tage Austragungsort der 73. Deutschen Meisterschaften im Ringtennis. Zwölf Mannschaften aus ganz Deutschland hatten sich für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert und ermittelten in verschiedenen Altersklassen von den Jugendlichen bis hin zu den Senioren ihre Besten. Die TG Groß-Karben stellte mit 29 Aktiven das zahlenmäßig stärkste Team.

Herausragend war aber nicht nur die Mannschaftsstärke der Wetterauer Sportler. Auch im Medaillenspiegel rangierte die TGGK am Ende deutlich vor dem TV Kieselbronn und der ESG Karlsruhe, die auf den Rängen folgten. Insgesamt 30 Medaillen holten die Karbener - darunter elfmal Gold, neunmal Silber und zehnmal Bronze. Damit erzielte man eine Verdreifachung des ohnehin schon guten Ergebnisses von 2019.

Henrike Jansen gelang dabei eine Sensation. Mit 16 Jahren ist sie nun jüngste Deutsche Meisterin in der Ringtennis-Frauenklasse. Ihr Sieg über die Weltmeisterin Nicole Brose hat ihr zudem den Spitzenplatz in der Bundesrangliste eingebracht. Und zusammen mit drei weiteren Triumphen in den Altersklassen der Jugendlichen blickt sie als erste Spielerin auf insgesamt vier Siege zurück und schrieb damit Ringtennis-Geschichte. Folgerichtig wurde sie in den Kader der Nationalmannschaft berufen. Man darf gespannt sein, welcher Coup ihr bei den kommenden Weltmeisterschaften im Sommer 2023 in Koblenz gelingen wird. Für den Nationalmannschaftskader wurden ebenfalls Hendrik Freitag und Jonas Kruse nominiert.

Tolle Jugendarbeit trägt Früchte

Einmal mehr erbrachten darüber hinaus mehrere TG-Nachwuchsakteure den Nachweis der hervorragenden Jugendarbeit in Groß-Karben. In der Mixed-Klasse der Elf bis 14-Jährigen siegte das Duo Laura Theis und Tammo Lins. Die Klasse der männlichen Jugend (elf bis 14 Jahre) entschied Ben Hladjk für sich. Zusammen mit seinem Partner Tammo Lins holte er sich in seiner Klasse außerdem noch den Doppeltitel. In dieser Klasse gelang den Groß-Karbenern zudem ein Doppelsieg. Platz zwei belegte hier das Duo Lukas Bender und Adem Winnemöller.

Weitere Doppelsiege gelangen den Aktiven der TG in der Klasse der weiblichen Jugend. Im Doppel der weiblichen Jugend (elf bis 14 Jahre) gewannen Laura Theis und Lavina Braum vor ihren Vereinskollegen Eleonora Thiem und Mara Zundel. In der Doppelklasse der weiblichen Jugend (15 bis 18 Jahre) errangen unterdessen Amalia Thiem und Sarah Engelken den zweiten Platz und durften sich mit der Silbermedaille schmücken. Mit reichlich Edelmetall im Gepäck kehrten die Karbener aus München zurück.

Auch interessant

Kommentare