Hessenliga vor dem Start: Bad Nauheim setzt auf Zusammenspiel statt Einzeltechnik

Die Spvgg. 08 Bad Nauheim geht in der Hessenliga der C-Juniorinnen als Titelverteidiger ins Rennen und ist breit aufgestellt. Bei den B-Juniorinnen in Dortelweil ist ein neues Trainerteam im Einsatz.
(kun). Für die heimischen Juniorinnen in der Fußball-Hessenliga startet an diesem Wochenende die neue Saison. Bei den B-Juniorinnen des SC Dortelweil steht mit Edward Lietz (Cheftrainer), Hans Weingärtner (»Co«) und Bent Birsin (Athletiktrainer) ein neues Trainerteam an der Seitenlinie. »Unser Saisonziel ist es, die Runde nicht schlechter als im Vorjahr abzuschließen«, formuliert Lietz die Ansprüche des Teams, das den Unterbau der Dortelweiler Frauen-Regionalliga-Mannschaft bilden soll.
Die Vorsaison beendeten die Kickerinnen aus dem Bad Vilbeler Stadtteil auf dem dritten Tabellenplatz. »Viel wichtiger als die Platzierung am Saisonende ist es uns, die Mannschaft und jede einzelne Spielerin weiterzuentwickeln.« Während Elena Stachnowski und Lina Zeller zur Damenmannschaft des SCD aufgerückt sind, hat man mit Leonie Egloff, die zum 1. FC Nürnberg gewechselt ist, einen Abgang zu verzeichnen. Lisa Fitzner und Mara Hambrock werden aufgrund von Auslandsaufenthalten zunächst nicht zum Einsatz kommen. Mit Zofie Solinova und Vilma Solinova aus Sprendlingen sowie Eleni Henrichs vom BSC Frankfurt, Carlotta Brand vom SC Riedberg, Jasmina Glogasa aus Dreieich und Nele Zörb aus Kriftel begrüßt man sechs externe Neuzugänge. »Durch die Neuzugänge sind wir in der Breite besser aufgestellt«, erklärt Lietz. Jule Schanbacher und Michelle Bode sollen als Leistungsträgerinnen vorangehen. Als Favoriten sieht Lietz den BSC Schwalbach und die MSG Gläserzell/Pilgerzell. Zunächst kommt am Sonntag der TSV Obermelsungen.
Auch die C-Juniorinnen (11er) der MSG Bad Vilbel gehen mit einem neuem Übungsleiter ins Rennen. Unter Joschka Hobitz, der als Bundesliga-Trainer zum Nachwuchs des 1. FC Nürnberg gewechselt ist, belegten die Brunnenstädterinnen in der Vorsaison den siebten Platz. Unter den Direktiven von Ali Sahin, der vom Co-Trainer zum Chefcoach aufgerückt ist, soll diese Platzierung getoppt werden. »Im Vorjahr als jüngerer Jahrgang ins Rennen gegangen, ist der Kader größtenteils zusammengeblieben. Wir rechnen daher damit, besser abzuschneiden als in der Vorsaison«, erklärt Jugendleiter Dirk Münkel.
Nach dem Gewinn der Hessenmeisterschaft in der Vorsaison haben sich die C-Juniorinnen der Spvgg. 08 Bad Nauheim (9er) die Mission Titelverteidigung auf die Fahnen geschrieben. Für Trainer Dirk Schneider ist das Abschneiden am Saisonende allerdings sekundär. »Wichtiger ist uns, dass sich die Mädels als Team weiterentwickeln, damit wir im Hinblick auf die Zukunft gut gerüstet sind. In der Vergangenheit haben wir versucht, jede einzelne Spielerin auf ein höheres Niveau zu heben und dadurch als Team besser zu werden. Nun sind wir alters- und entwicklungsmäßig an dem Punkt angekommen, dass wir versuchen, das Zusammenspiel noch stärker zu fokussieren. Das Training verändert sich immer mehr weg von klassischen Übungen zur Verbesserung der Einzeltechniken hin zu Spielformen, die das Zusammenspiel fördern. Die Ergebnisse folgen dann im Optimalfall diesen Entwicklungen«, hofft Schneider.
Neben dem Hessenliga-Team geht künftig auch eine zweite Mannschaft der Nullachterinnen in der regionalen Klasse an den Start. »Wir freuen uns, damit der Heterogenität bei den Spielerinnen stärker gerecht werden zu können und jeder Akteurin ein für sie gutes Niveau zu bieten.« Aus dem Kader der Vorsaison stehen zwölf Spielerinnen weiterhin zur Verfügung, die nicht in die höhere Altersklasse aufgerückt sind. Verstärken konnten sich die Kurstädterinnen mit Emma Dusold (JFV Wetterau) und Hannah Nef (Jahrgang 2010). »Nach den beiden Auftaktpartien gegen Fischbach und Ebsdorfergrund werden wir wissen, wo wir stehen und wie wir die weiteren Entwicklungen steuern können«, erklärt Schneider.
FC Gambach betritt Neuland
Neben den Bad Nauheimerinnen geht mit dem FC Gambach eine in diesen Gefilden neue Mannschaft in der C-Juniorinnen-Hessenliga (9er) an den Start. Die Vorsaison schloss das Team auf dem vierten Platz der A-Liga Gießen/Marburg ab. »Je länger die Runde dauerte, desto besser fand die Mannschaft zusammen und hat als krönenden Abschluss sogar das Regionalpokal-Turnier gewonnen«, blickt Gambachs Trainer Michael Weiser zurück. »Der neuen Saison blicken wir alle sehr gespannt entgegen. Für den kleinen FC Gambach, der auch in diesem Jahr wieder mit allen Mädchenteams und einer Frauen-Mannschaft am Spielbetrieb teilnimmt, ist es ein großes Abenteuer, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte auf der Hessenliga-Bühne antreten zu dürfen. Unser Ziel ist es, in der neuen Umgebung anzukommen und auf dem höheren Niveau mitzuhalten.«
Etwa die Hälfte des Kaders der Vorsaison ist unverändert geblieben, während der ältere Jahrgang der D-Juniorinnen zum Team dazugestoßen ist. Mit Adela Cetrangolo (VfR Butzbach) und Samantha Krautz (FC Gießen) haben sich zwei Neuzugänge dem Verein angeschlossen. »Hierdurch haben wir uns nicht nur in der Breite verstärkt, sondern auch an spielerischer Qualität hinzugewonnen«, erklärt Weiser. Los geht’s am kommenden Wochenende in Darmstadt.