Hessenligen: Willnhammer mit Doppelpack

Die C-Juniorinnen der MSG Bad Vilbel punkteten ebenso wie der FC Gambach. Die A-Juniorinnen des Karbener SV verpassten derweil eine Überraschung.
(kun). In der Jugendfußball-Hessenliga haben die A-Junioren des Karbener SV einen Überraschungserfolg knapp verpasst. Gegen Tabellenführer KSV Hessen Kassel musste die Elf von Trainer Colin Koch eine 1:2-Heimniederlage hinnehmen. Auch die Karbener B-Junioren gingen beim Auswärts-0:3 gegen Darmstadt 98 leer aus. Während sich die C-Juniorinnen der MSG Bad Vilbel und der Spvgg. Oberrad mit einem 3:3-Unentschieden trennten, feierte die Spvgg. 08 Bad Nauheim beim 4:0-Heimerfolg gegen den 1. FFV Oberursel ihren dritten Sieg im dritten Spiel. Liganeuling FC Gambach verbuchte beim torlosen Remis gegen Bornheim derweil den ersten Saisonzähler.
A-Junioren / Karbener SV - KSV Hessen Kassel 1:2 (0:1): »Gegen den Tabellenführer haben wir unsere beste Saisonleistung gezeigt. Spielerisch haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Ein Unentschieden wäre das gerechtere Ergebnis gewesen«, betonte Heim-Coach Colin Koch. Nach einer halben Stunde erzielte Serkan Karakoc mit einem 25-Meter-Schuss die zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte Gästeführung. Die zweite Halbzeit begann aus Sicht der Koch-Elf mit dem unglücklichen Gegentreffer durch Jack Antony Townsend (50.). In der Folge verhinderte KSV-Keeper Sissis Efthimiou mit einem gehaltenen Foulelfmeter die Entscheidung (70.). Das 1:2 durch Gyasi Groß gab den Hausherren noch einmal Aufwind (80.), der Ausgleich wollte jedoch nicht fallen.
B-Junioren / SV Darmstadt 98 - Karbener SV 3:0 (1:0): »Das Resultat ist deutlicher als es der Spielverlauf war. In der ersten Halbzeit waren wir mindestens gleichwertig«, konstatierte Gästecoach Richard Pohlner, dessen Elf früh das 0:1 durch Noel-Lenox Schleusing hinnehmen musste (6.). Maximilian Paunovic (10.), Finn Sams (25.) und Luca Bauer (30.) verpassten in der Folge den Ausgleich. »Die beiden Tore durch Finn und Luca waren wohl reguläre Treffer«, haderte Pohlner. Bei Sams Treffer hatte der Unparteiische auf Abseits entschieden, während das Leder nach Bauers Schuss wohl hinter der Linie war, was der Schiedsrichter ebenfalls nicht erkannte. Nach dem Seitenwechsel hatten die Darmstädter mehr vom Spiel und kamen durch Gentrit Hetemaj (61.) und ein Eigentor von Robert Kubicki (77.) zum 3:0-Heimerfolg.
B-Juniorinnen / SC Dortelweil - KSV Hessen Kassel 5:3 (2:1): Pauline Probst (7.) und Jule Schanbacher (11.) stellten mit einem Doppelschlag früh die Weichen auf Heimsieg. Kassel verkürzte vor der Pause zum 1:2 durch Lenya Göbel (40.) und blieb auch nach Zofie Solinovas Treffer zum 3:1 (46.) durch Lea Steinhäusers erneuten Anschluss (47.) an den Dortelweilerinnen dran. Für die Entscheidung sorgte Michelle Bode (60./69.). Gabrielle Nedyva Chiadjeu (74.) gelang Ergebniskosmetik.
C-Juniorinnen / MSG Bad Vilbel - Spvgg. Frankfurt-Oberrad 3:3 (2:0): In einer kurzweiligen Partie dominierten die Gastgeberinnen in der ersten Halbzeit und lagen durch einen Doppelpack von Anna Willnhammer zur Pause verdient mit zwei Toren in Führung. Nach dem Seitenwechsel drehten die Gäste die Partie durch drei Standardsituationen. Lara Eisfeld sicherte den Brunnenstädterinnen in der Schlussminute nach Vorarbeit von Jamila Sachau einen Punkt.
Spvgg. 08 Bad Nauheim - 1. FFV Oberursel 4:0 (3:0): Die Gastgeberinnen dominierten das Spielgeschehen von Beginn an und gingen bereits nach 60 Sekunden durch Daniela Chelsea Djuikam Simo in Führung. In der zehnten Minute wurde Emma Dussold frei auf das Oberurseler Tor zulaufend im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte die Gefoulte selbst zum 2:0. Annelie Okeke sorgte in der 24. Minute für die 3:0-Pausenführung. In einer torchancenarmen zweiten Hälfte setzte Arizona Tahiraj den Schlusspunkt (63.). »Das Team hat solide gespielt, mit höherer Intensität und Fokussierung hätte das Ergebnis noch deutlicher ausfallen können«, betonte Bad Nauheims Trainer Dirk Schneider.
FC Gambach - SG Bornheim Grün-Weiß 0:0 (0:0): Nachdem der Aufsteiger in der Vorwoche gegen Darmstadt die erste Halbzeit verschlafen hatte, war man gegen die Grün-Weißen von Beginn an hellwach. Gambach übernahm das Kommando und erarbeitete sich Torchance um Torchance. Laura Bössert (3.) und Nele Kessler (5.) verfehlten das Bornheimer Gehäuse jeweils knapp. Auch nach dem Seitenwechsel spielten sich die Gastgeberinnen weiter gute Torchancen heraus, ließen aussichtsreiche Einschussmöglichkeiten durch Lea Dangir, Mara Kessler, Adela Cetrangolo und Nele Kessler jedoch ungenutzt. »Wir hätten als Sieger vom Platz gehen müssen, hatten aber leider kein Glück im Torabschluss«, sagt Gambachs Trainer Michael Weiser.
